boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2009, 12:57
herry42 herry42 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Evinrude 2-Takter 60Ps

Hallo!

auf was sollte man achten beim Probelauf des Außenborder?

Der Außenborder ist von 1989 und wurde angeblich nur im Urlaub genutzt. Auf dem Photo sieht der Motor von innen noch aus wie neu.

Gruß

Herry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.03.2009, 13:04
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Probelauf ist nur unter Last Aussagekräftig

Wichtig währe auch ein Nachweis über die regelmäßige Wartung .

Impeller ,Kerzen ,Getriebeöl usw
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.03.2009, 13:13
herry42 herry42 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Fahren können wir das Boot nicht weil die Elbe Hochwasser hat. Die Wartung wurde selbst ausgeführt.



Gruß

Herry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.03.2009, 17:11
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Der Nachweis über regelmäßige Wartungen wird bei einem alten Motor eher unwahrscheinlich sein. Du könntest einen Kompressionsdrucktest bei kaltem und warmem Motor machen. Wenn der i.O. ist und beim Probelauf keine außergewöhnlichen Geräusche auftreten ist das schon mal etwas. Impeller und Öl könntest Du zur Sicherheit noch mal selbst wechseln.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.03.2009, 17:36
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von team_shetland Beitrag anzeigen
Der Nachweis über regelmäßige Wartungen wird bei einem alten Motor eher unwahrscheinlich sein. Du könntest einen Kompressionsdrucktest bei kaltem und warmem Motor machen. Wenn der i.O. ist und beim Probelauf keine außergewöhnlichen Geräusche auftreten ist das schon mal etwas. Impeller und Öl könntest Du zur Sicherheit noch mal selbst wechseln.

Wenn der Motor selbst gewartet wurde ,müßten von den letzten Jahren zumindest die Teilerechnungen vorhanden sein .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.03.2009, 18:05
herry42 herry42 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 23
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wie hoch sollte der Kompressionsdruck im kalten und warmen Zustand sein?
Nach einer Teilerechnung werde ich fragen, aber wenn nix Kaputt gegangen ist wird es auch keine Teilerechnung geben. Die Rechnungen für Verbrauchsmaterial hebe ich jedenfalls nicht auf.

Gruß

Herry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.