boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2009, 21:01
Benutzerbild von Wasserratte4711
Wasserratte4711 Wasserratte4711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2007
Beiträge: 64
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wenig Öldruck beim Mercruiser 3.0 LX BJ.93

Moin Moin von mir hier an der Elbe,

ich habe seit zwei Wochen folgendes Problem:

Bisher hat der Öldruckanzeiger bei 2000 Umdrehungen oder auch höher schön 3 Bar Öldruck angezeigt. Im niedrigeren Drehzahlbereich und im Leerlauf war es stets leicht unter drei.

Ich habe seit dem Anfang 2008 nichts am Motor gemacht und auch das Öl nicht gewechselt. Öldstand ist optimal und nach nur 25 Betriebsstunden sieht es auch noch nicht schwarz aus. ( Filter ist ebenfalls i.O. )

Der Öldruck geht nun nur noch knapp über 2 Bar. Wenn der Motor kalt ist und ich Gas gebe steigt er kurz an ( ca. 3 Bar ) fällt aber nach kurzer Zeit wieder ab. Bei 3200 Umdrehungen ist er heute zwischen ca. 2,1 und 2,6 Bar gependelt.

Könnt ihr mir ein Tip geben wo und wie ich mit der Fehlersuche beginnen kann.

Viele Grusse von der Elbe

Dennis
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2009, 21:06
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserratte4711 Beitrag anzeigen

Könnt ihr mir ein Tip geben wo und wie ich mit der Fehlersuche beginnen kann.

Viele Grusse von der Elbe

Dennis

Was für ein Fehler??ß
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.07.2009, 21:09
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Im ernst,das kann viele ursachen haben.
Von falschem Öl über def. Instrument niedriegerer Ölstand,usw....
solange der Öldruck im grünen bereich ist würde ich mir keine ernsthaften sorgen machen...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2009, 21:58
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserratte4711 Beitrag anzeigen
Bei 3200 Umdrehungen ist er heute zwischen ca. 2,1 und 2,6 Bar gependelt.
Wär mir auch schon ein wenig zu niedrig, bei mir hab ich bei der Drehzahl so 3-4 bar

Versuch es bitte mal mit nem Oel- und Filterwechsel (15W40 oder 20W40), evtl. hat sich das Oel mit Sprit verdünnt.

Wie isn die Temperatur, wird der Motor heißer als sonst?

Fahr mal mit permanent eingeschaltetem Blower, bleibt der Oeldruck höher?

Wenn keine Besserung, wär das geringste Problem ne verschlissene Oelpumpe.

Wenn auch einne neue Pumpe keine Besserung bringt, sind die Haupt- und Pleuellager verschlissen, weil dort dann der Oeldruck abpfeift.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.07.2009, 19:12
Benutzerbild von Wasserratte4711
Wasserratte4711 Wasserratte4711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2007
Beiträge: 64
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Den Motorölwechsel werde ich demnächst machen.

Die Betriebstemperatur hat sich nicht verändert und verändert sich auch bei längerer Fahrt nicht.

Ich wollte auch noch einmal den Öldruck am Geber mit einem manuellen Instrument prüfen. Kennt jemand die Größe vom Reduzierstück für den Geber? ( Müßte ja Zoll sein! Oder? )

Dennis
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2009, 23:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserratte4711 Beitrag anzeigen
Den Motorölwechsel werde ich demnächst machen.

Bitte kein dünnes Öl nehmen.
Merc möchte 25W40.

Und den Filterwechsel nicht vergessen.

Wenn das alte Öl metallisch schimmert hast du ein aufkommendes Lager Problem.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.07.2009, 08:58
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Sorry, Cyrus hat natürlich recht, 25W40 ist das richtige Oel
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.07.2009, 09:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ich denke, der Motor muss knapp 4 bar im Leerlauf und 4 bar unter Vollast haben. Punkt 1

Punkt 2. Ich würde mal schauen, ob der Geber frei ist und ob evtl. das Kabel korrodiert ist.

An den Geber kommt man gut ran. Das Kabel ist nur so komsich aufgesteckt. Manchmal sind die Ursachen klein.

3 bar sind auf jeden Fall zu wenig. Die Ölpumpe ist eigentlich unkaputtbar. Sind ja nur zwei Zahnräder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_2763.jpg
Hits:	1664
Größe:	69,3 KB
ID:	150971  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.07.2009, 09:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
3 bar sind auf jeden Fall zu wenig. Die Ölpumpe ist eigentlich unkaputtbar. Sind ja nur zwei Zahnräder.
Merc. 3.0L
OIl Pressure (at 2000 RPM) 30-60 PSI (207-414 kPa)
Min. Oil Pressure (at Idle) 5 - 6-1/2 PSI (35-44 kPa)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.07.2009, 09:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Vom Anschluss Geber nach Anschluss Instrument (S) messen, kein Widerstand?
12 Volt am Instrument vorhanden?


3.0 L; LX: Öldruck bei 2000U/min: 207-414kPa; (30-60 psi) 2,07-4,08 bar
Öldruck bei Leerlauf min: 28 kPa; (4 psi) 0,27 bar

Hier die Werte Geber: abhängig welches Instrument drin ist!
#http://faria-instruments.com/site_manuals/IS0085E.pdf

ev. Geber raus, mit Kompressor, Druckminderer die Werte vom Geber prüfen; wenn deutlich außerhalb, ersetzen (ca. 40-50€ ??)

wenn der Fehler plötzlich auftritt, dürfte das im elektrischen Bereich liegen.
Obwohl die Werte ja noch im Rahmen sind!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.07.2009, 20:49
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Öl und Filterwechsel, weiter fahren. Wenn öldruck weiter fällt, meistens Kurbelwelle uberschleifen und neue lagerschalen (Haupt und hublager)
Viel Erfolg
Ivea
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.08.2009, 13:28
Benutzerbild von Wasserratte4711
Wasserratte4711 Wasserratte4711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2007
Beiträge: 64
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

vielen Dank für die guten Ansätze.

Ich habe folgendes gemacht:

Öl abgepumpt, ( schimmerte nicht metallisch )Filter raus, Öldruckgeber rausgeschraubt gereinigt, die Verbindungen mit Kriechöl am Geber und an der Armatur versehen und wieder alles angeschlossen und befüllt.

Siehe da, die Anzeige steht bei 3000 Umdrehungen auch bei längerer Gleitfahrt wieder bei 3 Bar. Wunderbar.

Da ich kein Mercruiseröl griffbereit hatte habe ich Liqui Moly MoS2, teilsyntetisches 10 W 40, verwandt.

Probleme hat mir der Ölfilter bereitet, seit 1995 verwende ich für den 3.0 er egal ob es Bayliner 1851 oder 602 war einen Ölfilter aus dem Zubehör ( Mahle OC 114 ). Beim Campion passt dieser nicht. ( dickere Gewindestange ) Blieb mir also nichts anderes übrig, als bei dem schönen gestrigen Wetter über zwei Stunden zum Merc. Dealer zu fahren und mir einen Original zu besorgen.
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.08.2009, 13:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Immer die gleichen Probleme:

Ölfilter
= Filter-Oil
35-866340Q03

Kostet kaum mehr als Kfz-Teil! Warum kein org?

„QS 25W40 4L“
4 Liter 25W40 Motoröl @3

92-858049QB1

Kostet kaum mehr als Kfz-Öl; lt. Merc: 25W40; oder 20W…

10W ist zu dünn!

Werds nie verstehen, dann stundenlanges Rätselraten, Fragen im Forum……………
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.08.2009, 10:22
Benutzerbild von roberto-11
roberto-11 roberto-11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Plau am See
Beiträge: 166
Boot: Bayliner 2052
43 Danke in 35 Beiträgen
Standard

@wasserratte:

hab den selben motor. nimm mal lieber das 25er. hab die selbe thematik auch schon durch, ist nicht gut zu dünnes öl für die mercruiser, haben sich bei der werksempfehlung schon was gedacht ;)

grüße

robert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.