boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.01.2004, 19:02
valentin2001 valentin2001 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Regensburg an der Schönen Donau
Beiträge: 66
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Ankerkette markieren

Hallo und guten Tag ans Forum

Ich habe an meinem Boot eine elektr. Ankerwinde ohne Meterzähler.
Um aber die ausgelassene Kettenlänge einigermaßen vernüftig abschätzen zu können möchte ich irgeneine Art Markierung an der Kette anbringen.
Wer kann mir hierfür einen Tipp geben??
__________________
mit freundlichem Gruß
Valentin 2001
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.01.2004, 19:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir letztes Jahr ein Boot geliehen.
Da waren alle 10 Meter ein Kabelbinder an der Kette.

Farbe macht sich auch ganz gut auf der Kette....
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.01.2004, 22:47
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

es gibt extra so Plastikteile, die in die Kettengleider eingesteckt werden können, in verschiedenen Farben, sollen auch durch die Winch mit durch gehen.
Ich glaub ich hab die mal bei Compass und auch bei Schwenckner im Katalog gesehen, waren aber ganz schön teuer.
Die einfachste Methode ist immer noch weiße und rote Farbmarkierungen auf die Kette malen, bei 5m einen weißen Strich, bei 10m einen weißen und einen roten usw. hält mehrere Jahre und kostet fast nix.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.01.2004, 22:57
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Jan,
meinst du dies
http://www.ankerkettenmarker.de/
hatte ein Stegnachbar, war zufrieden
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2004, 00:36
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Ja, genau die meinte ich Uwe.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.01.2004, 06:36
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Jan,
meinst du dies
http://www.ankerkettenmarker.de/
hatte ein Stegnachbar, war zufrieden
Gruß
UWE
Leider funzt der link bei mit nicht. (Seite bleibt leer)

Aber ich habe auch solche Dinger
Bin zufrieden damit. Fallen nicht raus und halten die Kette trotzdem flexibel so, dass sie sauber durch die Winsch geht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.01.2004, 07:28
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei
Die einfachste Methode ist immer noch weiße und rote Farbmarkierungen auf die Kette malen, bei 5m einen weißen Strich, bei 10m einen weißen und einen roten usw. hält mehrere Jahre und kostet fast nix.
Meistens hält die Farbe durch die glatte Oberfläche nur eine Saison.
Wenn Du wirklich alle 5m mit Farbe kennzeichnen willst, folgender Tipp,
Das Kettenglied mit Körnerschlägen oder ähnlichem aufrauhen und dann streichen, da hält die Farbe länger. Die Farbe sitzt dann in den kleinen Kratern und wird nicht abgeschliffen.
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.01.2004, 07:34
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Nimm diese Plastikteile; die sind bei mir schon das 3. Jahr drin und funktionieren einwandfrei.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.01.2004, 07:45
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G.
Nimm diese Plastikteile; die sind bei mir schon das 3. Jahr drin und funktionieren einwandfrei.
Ich wollte ja nur damit sagen WENN dann ABER
( Die Plastikclips kosten ja ein paar Euros, alle 5 m kommt so mancher Cent zusammen )
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.01.2004, 09:02
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Ankermarker.

Hallo Freunde, hier ein Tip zur Anwendung :
wenn jeder Meter der ersten 5m markiert wird , sieht man, wo der Anker sich genau befindet ,und wann er die Umlenkrolle erreichen wird.
Wenn er senkrecht hängt, sieht man ihn bei einem ausladenden Bug ja nicht !
Der folgende Ausdruck klebt bei mir auf der Ankerwinde .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	815_1074850498.jpg
Hits:	564
Größe:	22,3 KB
ID:	3212  
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.01.2004, 14:57
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich habe gespart: nur alle 10m Farbe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.01.2004, 15:05
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G.
Nimm diese Plastikteile; die sind bei mir schon das 3. Jahr drin und funktionieren einwandfrei.
Zitat:
Zitat von Michael G.
Ich habe gespart: nur alle 10m Farbe
Versteh ich nicht
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.01.2004, 15:38
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Ketenmarker

He Miachel,
du hast 15.90@ gespart!!.Was kostet dein Schiff ? Oder ne Reparatur am Bugbeschlag , wen der Anker mal so richtig degenrumpelt, weil du nicht siehst wann er an Deck kommt ?
Kontroliertes FIEREN und HOLEN , darum geht es .
Die marker sind ne geile Erfindung, und farbe war schon immer Blödsinn , dann lieber Tauwerk , Talkling ,Kabelbinder o. Ä.
Jo, das ist meine Meinung.

PS.: Zählt oben mal nach für 30m - 35 Stück , 5e sind über .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.01.2004, 18:55
valentin2001 valentin2001 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Regensburg an der Schönen Donau
Beiträge: 66
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo und guten abend!

Vielen Dank für die Anregungen.
Diese Plastikteile habe ich mir auch angesehen, scheint es aber nur für 8 und 10 mm zu geben.
Ich denke ich versuch es mal mit Farbe
__________________
mit freundlichem Gruß
Valentin 2001
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.01.2004, 19:03
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Farbe wird runterbröckeln.
Dann schaut der Ankerkasten furchtbar aus.

Kauf die Dinger. So teuer sind die doch wirklich nicht.

Ich habe alle 5 Meter 10 Stück hineingeklippst. Denn erst mit diesen 10 Stück siehst du es wirklich gut, wenn die Kette schnell über die Winsch rauscht.
Meistens steht dann noch mein Matrose vorne beim Anker und der sagt mir dann immer wann die gewünschten Meter Kette (je nach Wassertiefe per Echolot) draußen sind.

Ein Farbcodepickerl zur Orientierung, welche Farbe nun welche Meter sind, klebt auf der Unterseite des Ankekastendeckels.

Meine Kette ist eine 50m Nirosta 8mm

Gernot
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.01.2004, 00:34
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von valentin2001
Hallo und guten abend!

Vielen Dank für die Anregungen.
Diese Plastikteile habe ich mir auch angesehen, scheint es aber nur für 8 und 10 mm zu geben.
Ich denke ich versuch es mal mit Farbe
@ Valentin,
nein ich habe eine 6mm Kette und habe die Dinger drin.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.01.2004, 23:06
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

hast Du eine Bezugsquelle für die 6mm-Marker?

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.01.2004, 04:39
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich stand vor dem gleichen Problem wie Du ... allerdings fand ich die bunten Clipse, bei denen ich eine "Legende" brauche zunächst doof.

Habe deshalb zuerst die Kette 3xmal (!!!) mit Farbe markiert. für alle 10m je ein weißer Strich, die 5m-Markierung immer rot.

=> 5m rot
=> 10m 1xweiß
=> 15m rot
=> 20m 2x weiß
=> 25m 1xrot
=> 30m 3xweiß
... und so weiter.

War eine Heidenarbeit (Kette auslegen, 3x sauber lackieren ...etc) und nach der ersten Saison sind die ersten 35m Markierung kaum noch zu erkennen (zugegeben auch extrem viel genutzt), da diese oft (ca. 60 mal) draußen waren.

Deshalb hab ich jetzt "zusätzlich" Clipse (für 10mm Kette) drin (nach dem gleichen System 1 Strich sind 4 Clipse)) => dass passt perfekt und ist für jeden sofort logisch nachvollziehbar. Die Kosten ja ... sind mir auch schleierhaft warum die Dinger so teuer sind, aber denk mal an einen Festmacher ... der kostet auch Geld.

Mir wurde die Lösung mit den Kabelbindern auch empfohlen. Die sieht man ebenfalls gut und sie halten auch lange. Das wäre die etwas preiswertere Lösung.

Gruß
Sonnensegler
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.01.2004, 06:28
marc marc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: CH
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo

auch wir haben früher die kette mit farbe markiert. doch diese verflixten farben wollten kein jahr an der kette haften. nach einer gewissen zeit waren wir nicht mehr sicher, ist grün nun 20m oder 40m. inzwischen haben wir die kette mit kabelbinder gekennzeichnet, ca. 25cm lange, und die halten schon ewig: 10m=1 stück, 20m=2 stück.....

frohes ankern

marc
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.01.2004, 07:17
Segeljunkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

oder halt doch mit farbigen kabelbindern für die sparsamen: 10m=1 kabelbinder, 20m=2 stk, 30m=3 stk etc. wer's genauer braucht, kann auch die jew. 5m markieren, am besten aber dann in einer anderen farbe.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.01.2004, 08:12
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard Ankerketten.

Hallo Tilo,
Kettenmarker in 6mm bekommst du bei SCHWENCKNER.de /
14 Stck. (eine Farbe) für € 4.50 .
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.01.2004, 21:22
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Ist bestimmt eine dumme Frage. Aber warum sollte man wissen wie weit die Ankerkette draußen ist? (Habe noch nie mit einem Boot geankert. Ich will das dieses Jahr das erstemal machen.)

Lothar
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.01.2004, 21:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Du möchstest doch das der Anker hällt, oder?


Die Kette sollte so lang sein, das sie die 3-5 fache Länge der Wassertiefe hat (Je nach Wind und Wellengang).
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.01.2004, 08:56
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar, ich denke, dass - natürlich in Abhängigkeit von der Situation (bspw. über Nacht) - die Kettenlänge lieber etwas länger sein sollte (mind 5x Wassertiefe). Die "Lehrbuchmeinung" von 3x Wassertiefe hat sich für mich als deutlich zu wenig erwiesen

Für einen Badestop oder die "Kaffeepause" reicht natürlich meist auch weniger - wenn man aufmerksam ist.

Gibt's aber auch viele Diskussion & Infos zu, einfach mal "suchen" bemühen. =>
huhu, Uwe ... erster [/b]
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.01.2004, 11:56
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Hallo!

Könnte man leicht mit Hilfe der Kettenlinie mathematisch berechnen.

Alleine der Kettendurchhang ist schon gewaltig lang, sodaß eine 5-fache Wassertiefe angemessen ist.
Die Haltekraft des Ankers bestimmt im Wesentlichen der Kettenvorlauf, der am Meeresgrund eben aufliegt.

Gernot
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.