boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2011, 20:17
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard Einbausteckdose 12 V -300W

Hi all,
ich möchte bei mir in der Kajüte einen 12V/300W Keramik-Heizlüfter hinstellen.
Stromversorgung erfolgt normalerweise über 4 mm² Leitungen direkt an die Batterie.
Ich suche jetzt eine Einbausteckdose und Stecker die 25 A Dauerleistung
aushalten. Natosteckdose wäre eine Möglichkeit, aber viel zu teuer.

Ich will den Heizlüfter nicht direkt an die Batterie anschließen und suche deshalb nach einer Steckdose/Steckermöglichkeit.

Gruß Tom

http://img64.imageshack.us/img64/4518/dscf1956lx.jpg















Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2011, 20:54
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard das wäre vielleicht was..

Such einfach nach dem Stichwort Ladestecker.
Die sind fürs Laden für Gabelstapler o.ä. gedacht, halten die 25 A also auf jeden Fall aus.
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.02.2011, 21:21
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Schau mal bei SVB die haben glaub ich so einen Stecker und dose glaub 30A.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.02.2011, 21:41
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Schau mal bei SVB die haben glaub ich so einen Stecker und dose glaub 30A.
Guter Tipp bei SVB nachzuschauen, ich habe dort eine gute Steckdosen/Steckerlösung gefunden.

Vielen Dank!
Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2011, 22:16
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Solltest Du beim 4 mm2 Kabel bleiben, dann lass es offen liegen.
Das verbraucht nämlich ca. 25W - wärmt auch ein wenig

Spannungsabfall bei 4m beträgt ca. 1V (bei 12V 25A)
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.02.2011, 22:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.358 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Auch wenn mich die Fachleute unter uns jetzt auslachen, würde ich dir eine
Englische BS1363 Steckdose enpfehlen. Diese sind für Maximalströme bis 32A
ausgelegt. Von Conrad werden sie für die Solartechnik sogar empfohlen.

Vorteil: große Verfügbarkeit bei Preisen um 2 bis 3 Euro...

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.02.2011, 00:27
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Auch wenn mich die Fachleute unter uns jetzt auslachen, würde ich dir eine
Englische BS1363 Steckdose enpfehlen. Diese sind für Maximalströme bis 32A
ausgelegt. Von Conrad werden sie für die Solartechnik sogar empfohlen.

Vorteil: große Verfügbarkeit bei Preisen um 2 bis 3 Euro...


Bei den Ampere geb ich Dir recht - aber auf dem Boot ist so etwas eher nicht gefragt - Spritzwasserschutz
Ich sage ja nicht dass es wasserdicht sein muss aber das ist eindeutig zu wenig!

Es geht auch so etwas

Name:  Kleinspannungsstecker 2polig.jpg
Hits: 1273
Größe:  20,2 KB

Gibts von 32 Ampere aufwärts - kostet ca. 20€
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.02.2011, 09:50
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
mal unabhängig von der Steckdose würde ich Dir in diesem Leistungsbereich dickere strippen empfehlen. Ich weiß zwar nicht wieviel Meter Du verlegen musst, aber 4mm^2 ist defintiv zu wenig. O.k. abfackeln wird nichts, die Verluste kannst Du Dir aber sparen. Denn diese Wärme wird dort abgegeben wo Du sie nicht willst

Also nimm 6mm^. Das ist immer noch handlich zu verarbeiten.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.02.2011, 10:33
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Reichelt.de

AxialModul-Stifteinsatz, 2-pol., 40A
AxialModul-Buchseneinsatz, 2-pol., 40A
S. 617
Wenns lose langt…
-----

Oder: Wieland Stecksystem:
El. Katalog: S. 616; 5-polig, jeweils 2+2 Kontakte anschließen………!
RST20I5 KS3 :: Steckerteil, 5-pol, mit Kabelverschr. 13-18mm
Gibt Dose zum Festeinbau..

(kann man tauchen……. Ist stabile Ware, schon paar Mal verbaut, rel. günstig.
---------
oder: Anhänger- dose, Stecker, 7-polig; je 3+3 Kontakte verdrahten! Billigste Methode
--
Kabel: kann ich: Jürgen nur zu stimmen, ev. auf 6 mm² gehen…

z.B.
LAT 600-5 :: Lautsprecherlitze, 2x6,0mm², transp., 5m-Ring
Sehr flexibel,
SDB 12,7 SW :: Schrumpfschlauch-Box, 8m, schwarz, Ø12,7mm
Das drüberziehen, bleibt gut flexibel, guter zusätzlicher Schutz…
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.02.2011, 16:42
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
vielen Dank für den Hinweis 6mm" Kabel zu verwenden, sind ca. 8 m.

@Herbert, die Steckverbindungen passen optisch nicht so in den Salon, ist wohl eher was man im Maschinenraum verwenden könnte.

Mir gefällt die Idee mit der British Standard BS1363 Steckdose noch am besten, die gibt's auch mit Klappdeckel in Aluminium.
Nur eine richtige Bezugsadresse habe ich dafür noch nicht gefunden...?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2011, 17:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.358 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

http://www.conrad.de/ce/de/product/193454/

http://www.conrad.de/ce/de/product/193489/

Die angegebenen 13A basieren auf der im Stecker immer eingebauten
Sicherung. In England haben sie ein anderes Netz. Die Hausverkabelung
basiert immer auf einer Ringleitung, die maximal mit 32A abgesichert ist.
Die einzelnen Stränge werden dann im Stecker durch entsprechend
dimensionierte Sicherungen abgesichert. Diese Sicherung kann man umgehen.

Um sicher zu gehen und weil alles sowieso höchst unzulässig ist** (!!), kann
man auch den großen Schutzleiter-Kontakt als Minus nehmen und die
die beiden Null und Phase-Anschlüsse verbinden und gemeinsam als Plus nutzen.


(** Gerät mit B1363 Stecker könnte auf einer Fahrt nach England fälschlicherweise
an eine Wechselstrom-Dose angeschlossen werden !!!)
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.02.2011, 17:18
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Hätte noch den Stecker und Steckdose. Der dünnere + Zapfen ist ca. 3,5 mm dick - über 9 mm².
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stecker.jpg
Hits:	377
Größe:	12,7 KB
ID:	266565  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2011, 17:20
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Das englische System:
Die interne Sicherung: hat 13A, ?? überbrücken??
Vor eine Dose: dann passende Sicherung !!
Brauchst nur googeln, gibt mehrere Anbieter, wo man internationale Normen kaufen kann.
---------

Oder: Reichelt.de

Vor eine Dose: dann passende Sicherung. Z.B.:
KFZ SI-HALTER 1“ sind gut geeignet


Sind eigentlich Lautsprecherstecker.
NEUTRIK NLT4-FX :: Neutrik Speakon-Kabelstecker, 4-polig
S. 606; „Speakon Touring“ die Dosen: sind sehr kompakt…
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.02.2011, 17:25
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Hätte noch den Stecker und Steckdose. Der dünnere + Zapfen ist ca. 3,5 mm dick - über 9 mm².
Hi Udo,

das sieht doch ganz ordentlich aus.
Wie hoch wäre der Unkostenbeitrag incl. Porto, falls Du es veräußern möchtest?

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.02.2011, 17:40
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

h
Sind eigentlich Lautsprecherstecker.
NEUTRIK NLT4-FX :: Neutrik Speakon-Kabelstecker, 4-polig
S. 606; „Speakon Touring“ die Dosen: sind sehr kompakt…[/QUOTE]

Die NEUTRIK NLT4-FX sehen eigentlich ganz gut aus, sind mit 50A RMS angegeben. Ist Laustsprecherkabel ok, ich meine hinsichtlich Seewasser?
Das zu verlegende Kabel läuft ein kurzes Stück im Freien...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.02.2011, 18:39
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von th94ks Beitrag anzeigen
Hi Udo,

das sieht doch ganz ordentlich aus.
Wie hoch wäre der Unkostenbeitrag incl. Porto, falls Du es veräußern möchtest?

Gruß
Tom
Würde sagen 15.00 € incl. Hermes. Laut awn sind die Teile für 5 A und die Gummidichtung lege ich auch dazu.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.02.2011, 19:16
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Nur 'ne Anmerkung: 12V/ 300W war da die Anfrage. Mit 5A ist da nix zu holen
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.02.2011, 19:23
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Nur 'ne Anmerkung: 12V/ 300W war da die Anfrage. Mit 5A ist da nix zu holen
Gruß Ulli
Deshalb habe ich die Stecker so genau wie möglich beschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.02.2011, 19:42
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Na ja, korrekt wäre handelsübliches kfz-Kabel, das wird ne sehr steife Angelegenheit.
Ich verwende das angegebene LS- Kabel u.a. für Ladeleitungen, ist rel. dick isoliert.
Zieh aber trotzdem den Schrumpfschlauch drüber!!! (Kabel-Einziehband, ich verwende dazu Glasfaserstäbe zum Durchziehen..) ist immer noch viel flexibler als übliche Kfz-Leitung.

Die 8 Meter?? Ist dass einfach gemessen??

Da kommst auch mit 6mm² mit allen Kontaktstellen, Sicherung, auf ca. 1 ½ V. das ist eigentlich auch zuviel. (Fußbodenheizung..)
Vor der Dose; direkt an der Batt. Die Absicherung!

Der Stecker von Udo: geht natürlich nicht! Ist fürn paar Ampere gedacht!!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.02.2011, 20:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.358 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert. Das wäre super nett von dir, wenn du für deine Beiträge die ganz normale
Standartschrift benutzen würdest wie wir alle auch, dann kann man es nämlich besser lesen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.02.2011, 20:38
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Hallo Udo,
meine Bemerkung ging @Tom
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.02.2011, 20:41
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ne ist klar, 5 A Steckdose geht natürlich nicht.
LS-Leitung ist also ok, die 8 m sind großzügig geschätzt, vielleicht sind es am Ende mit allen Kurven 6 m verlegte Leitung. Die Conrad BS1363 wollte ich eigentlich nicht verwenden, die haben die glaube ich nur in weiß.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.02.2011, 21:15
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Hallo Herbert. Das wäre super nett von dir, wenn du für deine Beiträge die ganz normale
Standartschrift benutzen würdest wie wir alle auch, dann kann man es nämlich besser lesen.
??
echt, hängt das vom Browser ab??
schreib halt längere Beiträge in Word vor, (Times New Roman) wegen Fehlerkorrektur,
also: lieber "Verdana" gut ?
schimpf mich halt noch paarmal, das ich dran denke.

(Gedächtnis nich das beste.... dabei trink ich guten Rotwein ohne Alkohol, wie ja unser Volker immer sagt...)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.02.2011, 20:03
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hi all,

mache mal jetzt den Abschluß für diesen interessanten Thread:

Vielen Dank für die vielen Ideen und Angaben zur Dimensionierung.
6mm² Lautsprecherkabel bekam ich für 2 Euro pro Meter und die 2 polige Steckverbingung plus Sicherungshalter war auch nicht teuer.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.02.2011, 20:18
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

und die kann man wie hoch belasten?

Nun gut, die Passiven Boxen bei uns in der Schule haben auch 400W...



LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.