boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2009, 21:04
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard Sauerei vom Mittelmeer

Hallo Kapitäne

Habe mir eine Sea Ray gekauft und muss nun das Unterwasserschiff entmuscheln - ist leider angetrocknet
Foto zeigt die Sauere

Frage: wie kriege ich den Rumpf am besten sauber?????
Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube.jpg
Hits:	567
Größe:	52,8 KB
ID:	121985   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimmklappen.jpg
Hits:	554
Größe:	53,2 KB
ID:	121986  
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2009, 21:21
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Ach du sch....

Mein Beileid hast Du. Ich kenne diese Arbeit sehr genau.
Ich habe es immer mit verdünnter Salzsäure gemacht - mit Holzstäbchen und Pinseln gearbeitet. Zwischendurch mit Kärcher gespült.

Aber Du wirst noch einige Antworten bekommen. (Oxalsäure usw.)

mfg, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.02.2009, 21:29
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.586
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.386 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Hmm Bernd wie schon erwähnt wird da ohne Säure Spachtel und Kärcher nicht viel gehen. Schon eine Schande wenn man sowas antrocknen läßt.
Viel Geduld und Erfolg


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.02.2009, 21:29
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

abbrennen?! nein, nicht ganz ernst ...

oxalsäure sollte ganz gut helfen... (schutzmaßnamen beachten... könnte sonst schmerzhaft sein )

mit nem spachtel abkratzen? könnte mühsam sein....

exzenter schleifer?

ich vermute mal dass da n kärcher nicht mehr viel bringen wird....

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.02.2009, 21:38
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Nimm doch zuerst einmal eine Baubütte aus PVC und weiche das Ganze, zumindest das Unterteil des Antriebs mit Propeller, mal einen Tag ein. Dann es es mit dem Entfernen auch einfacher.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2009, 21:44
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Nimm doch zuerst einmal eine Baubütte aus PVC und weiche das Ganze, zumindest das Unterteil des Antriebs mit Propeller, mal einen Tag ein. Dann es es mit dem Entfernen auch einfacher.

Gruß Walter
Genau, die ganze Fuhre in den Kanal stellen, ein paar Tage warten und dann sehen was sich mit dem Kärcher noch ausrichten lässt. Den Rest wirst du nur mechanisch entfernen können. Das Oxalsäure da noch hilft kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ein Kilo zum probieren kostet nicht die Welt.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.02.2009, 08:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.497 Danke in 12.513 Beiträgen
Standard

Genau das wäre auch mein Tip.
2-3 Tage in den Bach damit, zum einweichen.
Danach Hochdruckreiniger und Schaber.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.02.2009, 09:15
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 538 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich meine, irgendwo bei dem schenk gelesen zu haben, daß bei der durchfahrt durch den panamakanal der bewuchs nachher weg war. die sind da etwas länger im süßwasser geblieben. finde das aber nicht wieder.
ich stell mal ein bild rein, von meinem rezept gegen hart-näckigen bewuchs.
der spachtel ist nicht opfer des instrumentes geworden, da stimmt irgendwas mit dem polyester nicht.

bis denn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-DSCI0061.jpg
Hits:	398
Größe:	49,8 KB
ID:	122068  
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.