boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2009, 17:51
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard auf sand setzen??

Hallo!

Ich als Bootsneuling hätte da mal eine Frage:

Würdet Ihr Euer Boot in einer seichten Sandbucht soweit an land fahren bzw. ziehen bis der Rumpf auf dem Sand sitzt? Wird der Bootsrumpf (Lackierung oder gelcoat) dadurch evtl. beschädigt? Hat jemand damit Erfahrung?

Ach ja, wenn ich schon beim fragen bin hätte ich noch eine:

Wenn ich mein Boot starte und nach kurzer Warmlaufzeit (ca 3min) den Gang einlege stirbt mir immer der Motor ab. Ich kann dann auch nicht mit geringer Drehzahl fahren, sonst ist er wieder aus.(Im Hafen sehr gefährlich!)
Wer weiß da einen Rat? Sobald es länger im Leerlauf läuft (Warmlaufen lassen ca 5-10min)ist alles ok. Ist das normal?


Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2009, 17:54
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

ich ziehe das Böötchen immer uffn Strand ... am Jahresende ist der Anstrich am Bug runter....



werde ich wohl nach der AF Restaurierung defenitiv nicht mehr machen !!


Ich habe hier was von metallnen Kanten gehört die auf das GFK geklebt werden ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.02.2009, 17:56
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
Würdet Ihr Euer Boot in einer seichten Sandbucht soweit an land fahren bzw. ziehen bis der Rumpf auf dem Sand sitzt? Wird der Bootsrumpf (Lackierung oder gelcoat) dadurch evtl. beschädigt? Hat jemand damit Erfahrung?

Ach ja, wenn ich schon beim fragen bin hätte ich noch eine:

Wenn ich mein Boot starte und nach kurzer Warmlaufzeit (ca 3min) den Gang einlege stirbt mir immer der Motor ab. Ich kann dann auch nicht mit geringer Drehzahl fahren, sonst ist er wieder aus.(Im Hafen sehr gefährlich!)
Wer weiß da einen Rat? Sobald es länger im Leerlauf läuft (Warmlaufen lassen ca 5-10min)ist alles ok. Ist das normal?


Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Mit dem Sand hääte ich keine Bedenken.

Zum Motor ist das ein Volvo B21,23 oder 25?

Dann wäre das verhalten normal....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.02.2009, 17:59
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
Wenn ich mein Boot starte und nach kurzer Warmlaufzeit (ca 3min) den Gang einlege stirbt mir immer der Motor ab. Ich kann dann auch nicht mit geringer Drehzahl fahren, sonst ist er wieder aus.(Im Hafen sehr gefährlich!)
Wer weiß da einen Rat? Sobald es länger im Leerlauf läuft (Warmlaufen lassen ca 5-10min)ist alles ok. Ist das normal?
Was issn das für ein Motor?
IB mit Kaltstartautomatik?

Eventuell mal prüfen/nachstellen

PS:ah, wer suchet der findet
Zitat:
der motor ist ein 3,0l tks mercruiser alpha modell baujahr 11,2007
also wie schon gesagt...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2009, 18:07
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich habe kein AF drauf. Nur so wie es vom Werk kam. Leider hab ich da jetzt ne Menge Kratzer entdeckt.
Sind die schon im gelcoat? Die hätte ich natürlich gerne wieder raus. Ich hab schon jede Menge hier im BF gesucht und gelesen. Aber ich bin mir nicht sicher welche Produkte ich nehmen soll um den GFK Rumpf zu polieren. Was haltet Ihr von dem Metabozeug? (putze Rumpf zur Zeit mit dem MTS-Mittel vom Bodensee)

Der Motor ist ein 3L Mercruiser TKS mit Alpha one Antrieb.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2009, 18:15
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
Was haltet Ihr von dem Metabozeug?
...Du meinst doch nich etwa Metasco...

...obwohl da war ja schon länger keine Diskussion mehr drum...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.02.2009, 18:20
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...Du meinst doch nich etwa Metasco...

...obwohl da war ja schon länger keine Diskussion mehr drum...

Und das ist auch gut so...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.02.2009, 18:21
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Doch das Metasco habe ich gemeint. Das hat doch hier in Eurem Forum große Zustimmung gefunden. Oder hab ich da was falsch verstanden? Was würdet Ihr dann nehmen zum Rumpf säubern und Polieren??
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.02.2009, 18:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen

Der Motor ist ein 3L Mercruiser TKS mit Alpha one Antrieb.

Der hat ne Kaltlaufregelung

Der muß schnurren wie ne Mietzekatze wenn er vorm Start nicht gerade wochenlang rumgestanden hat.

Sonst ist da was putt.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.02.2009, 18:34
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Der Motor springt sofort an und läuft auch wunderbar, nur sobald der Gang eingelegt wird (wenn er nicht lange genug im stand lief) stirbt er ab. Sobald er warm ist macht er alles mit.

Was ist nun mit Eurer Meinung:
Zum Sand aufsetzen?
Kratzer vom Sand entfernen?
Sauber machen?
Polieren?
Sollte ich den Motor nochmal checken lassen? (Hab noch Garantie!)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.02.2009, 18:37
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Korsar:

1. Motor checken lassen
2. Wenn auf du anlanden willst, nutze ne Verstärkung wie z.B. Keelguard. Das sind Kunststoffteile zum aufkleben auf den Kiel.
3. Die bereits beschädigten Stellen säubern, je nach Tiefe bearbeiten.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.02.2009, 18:42
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.705
Boot: Stahlverdränger
1.493 Danke in 800 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas
Der Motor hat an der Schaltung einen kleinen Schalter, der beim einlegen des Ganges die Motordrehzahl reduziert. Muss wohl genauer eingestellt werden. Das können Dir aber noch Mercruiser Fahrer erklären.
Gruß Joggel

Geändert von Joggel (08.02.2009 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.02.2009, 18:54
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
Sollte ich den Motor nochmal checken lassen? (Hab noch Garantie!)
checken lassen!

Aber im Wasser

das läßt sich ohne Prop im Wasser nicht vernünftig diagnostizieren
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.02.2009, 18:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Thomas
Wer Motor hat an der Schaltung einen kleinen Schalter, der beim einlegen des Ganges die Motordrehzahl reduziert. Muss wohl genauer eingestellt werden. Das können Dir aber noch Mercruiser Fahrer erklären.
Gruß Joggel
Daran liegt es beim TKS und den gegebenen Symptomen sicherlich nicht.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.02.2009, 19:00
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Beim alten Mercruiser vom Borne war die Welle des Zündverteilers ne reinste Wackelomatic. Nach Wechsel hatte er keine Problem mehr mit dem Startverhalten...

Wie gesagt: ab zur Werkstatt.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.02.2009, 19:14
Benutzerbild von Wilfried_2
Wilfried_2 Wilfried_2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Schönebeck
Beiträge: 62
Boot: Drago 570 New Meldie / Suzuki DF60
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
was Dir der ALF da empfiehlt habe ich auch noch vor mir. Ich meine den "Keelguard" anbringen. Auch ich fahre recht gerne mal irgendwo an Land und setze mein Bötchen sanft auf den Sand. Aber man kann sich noch so vorsehen das Gelcoat leidet dennoch. Ich hab mir also aus Amiland das Keelguard-Set schicken lassen und werde es zum Saisonstart anbringen. Ich kann Dir also noch nichts dazu sagen aber nach allem was ich so an Meinungen eingeholt habe Soll das Teil recht in Ordnung sein.
Zur Info siehe hier: http://www.keelguard.com/

Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.02.2009, 19:18
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Beim alten Mercruiser vom Borne war die Welle des Zündverteilers ne reinste Wackelomatic.
Er redet hier aber von nem neuen Motor innerhalb der Garantiezeit
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.02.2009, 19:38
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard zum Strand

Am Strand mal aufsitzen gehört für mich zum bestimmungsgemäßen Gebrauch eines Freizeitbootes.
Allerdings sollte es dann auch festsitzen und nicht durch Wellen oder Bootsschwell stundenlang geschmirgelt werden.
Wenn ich aber kein Antifouling drauf hätte und das Strandsitzen häufig machen wollte, würde ich doch einen Anstrich auftragen, der sich gelegentlich erneuern läßt, denn Sandkörner sind nun mal härter als Gelcoat.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.02.2009, 14:48
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,

was den Sand angeht, mein Kahn verbringt genausoviel Zeit im Schlick wie schwimmend, da er in der Weser liegt und 2 mal täglich trockenfällt. Das ist überhaupt kein Problem, jedes Jahr AF neu und alles ist gut

Gruß,
Auch Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.02.2009, 19:52
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

aha, danke für die vielen vorschläge. Also ich glaub ich poliere meine kratzer nun raus und setz es nicht mehr auf sand auf. denn ich möchte kein af auftragen.
mit dem motor lass ich dann doch mal nachschauen was die dazu meinen in der werkstatt. halte euch dann auf dem laufenden.
jetzt noch die frage: mit was sollt ich die kratzer rauspolieren und danach versiegeln?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.02.2009, 19:17
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

hat noch jemand einen tipp für das poliermittel welches gut ist???
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.02.2009, 19:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
hat noch jemand einen tipp für das poliermittel welches gut ist???
Da rate ich dir, die Suche mit Poliermittel zu beauftragen. Da gibt es seitenweise ellenlange Threads darüber.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.02.2009, 19:29
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

die hab ich schon gesucht wie du in den oberen beiträgen siehst. ich hätte gedacht das metasbo zeugs wäre gut aber die anderen sagten das taug nix
was stimmt denn nun
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.02.2009, 19:29
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
hat noch jemand einen tipp für das poliermittel welches gut ist???

Moin moin,

erst nach den Mackenentfernen polieren!

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.02.2009, 19:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
die hab ich schon gesucht wie du in den oberen beiträgen siehst. ich hätte gedacht das metasbo zeugs wäre gut aber die anderen sagten das taug nix
was stimmt denn nun
Religiöse Themen sind hier leider nicht erwünscht.

Die einene schwören eben drauf und die anderen umgekehrt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.