boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2011, 14:03
Maverick1983 Maverick1983 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Neckargemünd-Mückenloch
Beiträge: 96
Boot: Krüger Stella Konsolenboot/ Mercury 50 PS EFi
56 Danke in 17 Beiträgen
Standard Frage zu Ölgemisch beim Mercury 35PS 2Takter

Hallo Forum,

ich habe nen Mercury 35PS 2Takt Aussenborder mit der Motornummer: Mercury 9401221

ich hab den Motor gebraucht gekauft und da wurde mir gesagt dass ich Mischung 1:50 Tanken soll.

Der motor qualmt aber wirklich sehr stark und ein Freund sagt mir jetzt, er denkt dass ich nur 1:25 Tanken soll.

kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Grüsse
Erik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2011, 14:05
Benutzerbild von -Skipper-
-Skipper- -Skipper- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Süddeutschland & Kroatien
Beiträge: 179
Boot: Askeladden 505
148 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Wie alt ist der Motor ?
Welches Öl verwendest Du ?

Mit 1:25 stinkt er ja noch mehr ..... (ist immerhin doppelt sowie Öl pro Liter Sprit !)
__________________
_____________
Gruss Carsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.07.2011, 14:17
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Hallo Mercuryfahrer,

toller Motor, über dieses Thema kannst Du im Forum mehrere Abende lesend ausfüllend verbringen.

FAKT:

HERSTELLER schreibt vor 1:50
Nimm vollsyntethisches Öl und Du fährst richtig gut und relativ qualmfrei,
man kann sogar noch (wieder) durchatmen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.07.2011, 15:52
Benutzerbild von mikel_f
mikel_f mikel_f ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: 31319 Sehnde
Beiträge: 217
Boot: VIKING22 twinMot ; SEALINE CONTI 18 ; Jonker Paans AMULET VLET 800AK
169 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Nimm vollsyntethisches Öl und Du fährst richtig gut und relativ qualmfrei,
man kann sogar noch (wieder) durchatmen.

Hi

Das mit dem Öl kann ich unterschreiben Manfred.
Hast ja letztens eine Schnüffelprobe bei meinem gemacht .

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.07.2011, 16:29
Maverick1983 Maverick1983 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Neckargemünd-Mückenloch
Beiträge: 96
Boot: Krüger Stella Konsolenboot/ Mercury 50 PS EFi
56 Danke in 17 Beiträgen
Standard

danke für die info!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2011, 18:52
Maverick1983 Maverick1983 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Neckargemünd-Mückenloch
Beiträge: 96
Boot: Krüger Stella Konsolenboot/ Mercury 50 PS EFi
56 Danke in 17 Beiträgen
Standard

und ob man voll oder teilsynthetisch nimmt ist egal?

hauptsache 2Takt und aussenborder-Öl? oder gibts da nochwas zu beachten bei nem älteren Motor wie meinem (BJ 1984)?

oder ist teil bzw vollsynthetik Öl generell immer besser?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2011, 11:07
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Eigentlich kann man schreiben was man will und es kann auch richtig sein, dennoch gibts immer wieder unterschiedliche Meinungen

Meine immer unverbindliche Meinung zum Thema ÖL:

Herstellervorschrift beachten(1:50)
Grundsätzlich fährt der AB ohne moderne Öldosierung mit jedem Zweitakteröl, auch mit Rasenmäher- und Kettensägenöl etc.
Man sagt und schreibt das eigentlich nicht so ehrlich und selber fahr ich auch nicht damit.

Mach Dir und Deinen Mitfahrern und natürlich an allererster Stelle der Umwelt
die Freude an ungetrübtem Genuß Deiner Fahrt und nimm Vollsyntethisches.

Es vermindert wirklich Rauchentwicklung um einiges und kann sogar bei älteren Motoren vorhandene Verbrennungsrückstände,Verkokung etc lösen
was wiederum die Kolbenringe gangbarer machen kann und die Brennräume und Auslässe frei macht.

Somit kann man im Nachhinein eine optimalere Spülung des Kraftstoffgemisches und wiederum gute Kompression erreichen.



Die Mehrkosten für die paar Stunden im Jahr machen Dich nicht arm??

Auch ist der Aufkleber der Pulle egal, wichtig ist die Zertifizierung.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (14.07.2011 um 13:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.07.2011, 13:18
Maverick1983 Maverick1983 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Neckargemünd-Mückenloch
Beiträge: 96
Boot: Krüger Stella Konsolenboot/ Mercury 50 PS EFi
56 Danke in 17 Beiträgen
Standard

DAS ist doch mal ne Aussage die mir wirklich hilft, dann wirds SICHER Vollsynthetisches!

Danke!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.