![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
aus einem Klumpen Gold mit etwas Edelsteinen fertige ich ein Ring, Kette, Brosche oder ähnliches Schmuckstück als Goldschmied, habe ein kleines Atelier in Raum Bonn und bin 28 Jahre Es ist ein schöner Beruf man kann im warmen sitzen und hat mit kostbaren Materialien zu tun.... doch auch da macht sich die Wirtschaftskrise bemerkbar. Mein innerer Wunsch war es nicht Goldschmied zu werden, ich bin in die Fußstapfen meines Vaters getreten, mein Wunsch ist es Bootsbauer zu werden und GROSSE Schmuckstücke zu bauen die man nutzen kann, doch wie komme ich dahin? Habt ihr ein Vorstellung, Erfahrung oder Idee? Kommt noch in meinem Alter eine Umschulung in Frage und wo und wie teuer? Wäre euch für eine Antwort dankbar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Namensloser,
Herzlich Wilkommen im BF.
__________________
gruß Jan |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal von mir
Hab da zwar keine Ahnung von,wo und wie und wann man das lernen kann,aber die entscheidung ob sich das noch"lohnt" musst du wohl selber treffen,aber vieleicht kann dir ja jemand hier sagen wie lange so eine Ausbildung dauert und dann kannste drauf rechnen wie alt du anschließend bist. Mfg Bastian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du möchtest also die Fertigung eines Luxusgutes mangels Nachfrage gegen die Fertigung eines Luxusgutes mit mangelnder Nachfrage tauschen, richtig?
2 Möglichkeiten: 1. Du bist in Deinem Beruf trotz Talent und Ausdauer nicht erfolgreich. Ein Tausch mit dem Bootsbauer (Talent und Ausdauer vorausgesetzt) macht Dich auch nicht reich, aber glücklich. 2. Du bist in Deinem Beruf wegen fehlendem Talent und/oder Ausdauer nicht erfolgreich. Du wirst auch als Bootbauer nicht erfolgreich. Das mag jetzt hart klingen, aber ich kann Dein Gedankenspiel mehr als nachvollziehen. Im Zweifel schreib mir einfach mal eine PN. Das wichtigste zum Schluß: mit 28 gehört man noch lange nicht zum "alten Eisen", alles ist offen... ![]()
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bewirb Dich einfach bei einer Bootsbauwerft.
![]() Aber rechne Dir nicht zu große Chancen aus, wenn ich der Werftinhaber wäre würde ich mir eher einen motivierten 17 oder 18 Jährigen als Azubi einstellen, als einen ( entschuldige die Härte ) der auf einem Selbstverwirklichungstrip ist ![]() ![]() Trotzdem viel Glück ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() Z.B.: http://kusch-yacht.de/pages/link.php
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
DFTT!
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nö, Ecki.
Habe privat bereits Kontakt aufgenommen. Scheint doch wirklich unzufrieden mit der Gesamtsituation zu sein. Aber man muß hier ja nicht alles breittreten. Wenn also jemand sachdienliche Infos zur Bootsbauerausbildung hat, dann her damit...
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber versprıch Dır von dem Gewerbe nıcht zuvıel. Ich habe es mıttlerweıle drangegeben und bın ın Rente. Wenn es Dır aber nur um das Boote bauen dürfen geht, auch ım gewerblıchen Sınne, kannst Du auch ohne handwerksrechtlıche Voraussetzungen eınen Industrıebetrıeb anmelden und Dıch eıner Zertıfızıerungsgesellschaft bedıenen. Das macht dıe überwıegende Mehrheıt der Bootshersteller, dıe sıch aus meıner Sıcht zu Unrecht Bootswerft nennen. Gruss Walter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gerade im Bonner Raum gibt's doch den Bootsbaubetrieb, der gerne etwas ältere Leherlinge ausbildet, weil die meist genau wissen was sie wollen.
Mir fällt nur der Name der Bootswerft jetzt nicht ein - war das "Benz"? Ne, das nicht. Wie gesagt der Name fällt mir nicht ein - mußt du googlen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, danke für eure ehrlichen und gut gemeinten antworten, ja in der tat ist die lage auch im beruf Bootsbau nicht rosig doch nach regen muss auch mal Sonnenschein kommen, vielleicht wird es in nem halben Jahr besser, mein Interesse an diesen beruf ist ernst gemeint,
Habe mich bei der Firma LUX am Rhein vorgestellt aber sie meinten außer schweißen könnten sie mir zurzeit nicht viel bieten und schickten mich zur Firma Willi Brune die kleinere boote und auch aus holz bauen, dort wäre eine Ausbildung möglich. Oder aber ich versuche es mir selbst beizubringen mein Goldschmiedehandwerk vorerst zu behalten und statt in den urlaub zu fahren an den Lehrgängen des Ausbildungszentrums teilzunehmen: Lehrgänge AZBZ Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Fachkursen.
was denkt ihr darüber? würde mich da einer nehmen wenn ich in 3-5 Jahren einiges vorzeigen kann im bereich Bootsbau? Wie viel würde ich evt. Verdienen ohne Ausbildung? Hallo Christo, ist vielleicht willi brune der betrieb (Benz) ?? würde noch bei einer kleinen Bootsbaufirma fragen ob es möglich wäre auf 400€ Basis nebenbei zu arbeiten, um zwischen durch die Praxis zu erlernen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sorry,
Gruss Patrick... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
ja - Brune ist der richtige Name. Ich habe mehrere Berichte über ihn gelesen, das er speziell gerne Leute einstellt, die quasi den 2ten Bildungsweg gehen, oder die irgendwie im Schulwesen gestolpert sind. Er sagte irgendwas wie: "Wenn einer Bootsbauer werden will und eine Woche bei mir arbeitet, dann weiß ich ob das klappt oder nicht. Egal was auf irgendwelchen Zeugnissen geschrieben steht." Er baut Reinkes und macht auch nur Ausbauten und Reparaturen, aber da er auch Schmuckstück-Schiffe baut wäre er m.M. nach erster Ansprechpartner für dich. http://www.yachtbau-brune.de/ Die Idee mit den Vorbereitungskursen und Lehrgängen finde ich generell auch gut - würde mich da aber nicht zu sehr reinbringen. Nur als ersten Start vielleicht (oder zum Abgewöhnen ![]() ![]() Gutes Gelingen wünsche ich dir! Querdenker und Initiativenindiehandnehmer finde ich klasse.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
![]() |
|
|