boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2009, 20:40
Bullydoc Bullydoc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2005
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 22
Boot: Mayland Maestro
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Mercury Motor Porad abbauen

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen, und zwar habe ich einen 40PS Mercury Motor, altes Teil mit dieser Banderole.
Ich versuche seit mehreren Tage das Polrad abzubauen, Mutter ist ab und mit WD 40 geflutet.
Ich habe es mit einem Dreiarmabzieher probiert, klappte nicht.
Müssen die vielen Schrauben die um die Mutter sind auch abgeschraubt werden?

Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2009, 22:01
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Abzieher

Die Schrauben bleiben drann.
Mach das nicht mit dem 3 Armabzieher Du verbiegst dir das Polrad und den Anlasserkranz.
Sind da nicht 3 Gewindelöcher um die Polradmutter?
Das ist die kürzeste Verbindung wo Du mir einem selbst
gebauten Abzieher ansetzen solltest.
Wenn Du den Abzieher auf Spannung hast vorsichtig einen leichten Schlag auf die Mitte und dann sollte es los gehen.(nicht zu heftig schlagen wegen der Kurbelwelle)
Stahlscheibe in der Mitte ein Gewindeloch M10/12
und 3 Löcher für die Schrauben neben der Polradmutter
macht bisserl Arbeit aber ist am besten.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.02.2009, 07:43
Bullydoc Bullydoc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2005
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 22
Boot: Mayland Maestro
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

da sind keine drei Gewindelöcher drum herum, ich weiß aber was Du meinst hab im Internet ne anleitung für einen selbstgebastelten Polradabzieher gefunden, die hatten das auch so.
Der Dreiarmabzieher war die ganze Nacht unter Spannung verbaut, gleichzeitig habe ich die Kurbelwelle mit WD40 geflutet, mal shen ob die Heinzelmännchen da waren...
Ich werde das aber gleich mit dem leichten Schlag ausprobieren, ich berichte dann später wie das gelaufen ist.

Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.02.2009, 17:38
Bullydoc Bullydoc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2005
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 22
Boot: Mayland Maestro
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Es kam und zwar gewaltig!!!
Es war ja wie gesagt die ganze Nacht auf spannung und mit WD40 gefluet.
Heinzelmännchen waren leider nicht da, aber ein leichter Hammerschlag und die ganze Klamote flog durch die Gegend.
Bin ich froh das es ab ist, vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.