boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2009, 12:09
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.868 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard Persenningrohrzubehör, Rohrschnellverschluss usw.

Da die Auswahl an Zubehör für das Verdeckgestänge bei den meisten Anbietern sehr ähnlich bzw. leider sehr begrenzt ist, wollte ich hier mal auf www.yacht-steel.de hinweisen.

Habe selbst noch nichts da gekauft, werde ich aber noch. Besonders der Rohrschnellverschluss hat es mir angetan, weil man damit z.B. den hinteren Verdeckbügel schnell und werkzeuglos zerlegen und dann einfach irgendwo verstauen kann (Datenblätter als PDF zu den einzelnen Artikeln sind jeweils mit aufgeführt).

Sowas habe ich bisher bei noch keinem anderen Anbieter gesehen, bin aber für Hinweise immer dankbar.
Auch das Mittelstück mit Knebel finde ich sehr durchdacht und hilfreich und z.B. Dinge wie dieser Gurtbandbügel, oder auch Gurtbandspanner aus Edelstahl sind anderswo in der Art nur schwer zu finden.
Die Preise schwanken zwischen günstig bzw. gut nachvollziehbar und übertrieben, aber dafür gibt es manche Teile da wenigstens überhaupt.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Persenning Yacht-Steel Rohrschnellverbinder.jpg
Hits:	359
Größe:	8,8 KB
ID:	121095  
Angehängte Grafiken
  

Geändert von blaue-elise (17.02.2009 um 12:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.02.2009, 12:48
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Aus unserer Erfahrung raus:

so Rohverbinder funktionieren, aber können das ganze Rohr instabil machen, weil es sich verwinden kann
wer gute Verbinder haben will, so sich mal die Sachen von Makefast anschauen (allerdings gleich Baldrian im Vorrat haben, wenn er sich dann die Preise dafür ansieht )
Der nächste Punkt, der bedacht werden sollte: je nach Ausführung kann es massiven Scheuerstellen im Verdeckstoff kommen, denn die Rohre liegen ja normalerweise in engen Taschen. Wer schon teilt, soll es so machen, dass die rausstehenden "Knubbel" nicht mit dem Stoff in Verbindung kommen können)

Bei diesem Rohrbeschlag kann es Probleme mit den Endstücken geben, da die Ausladung nach unten (also von der Klappnase an gemessen) sehr kurz ist. Bei manchen Endstücken geht es, bei vielen nicht, da hilft nur ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.02.2009, 13:00
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.868 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,

die Ausladung nach unten ist ab Klappnase aus gemessen 35mm. Das ist doch bei 22er Rohr mit 1,5mm Wandstärke in Ordnung., oder habe ich Dich nicht richtig verstanden? Was genau meinst Du mit Problemen mit den Endstücken?
http://www.yacht-steel.com/rohrschne...7mm-ts-872.pdf

Zitat:
Wer schon teilt, soll es so machen, dass die rausstehenden "Knubbel" nicht mit dem Stoff in Verbindung kommen können)
Das versteht sich ja von selbst.

Hast Du mal einen Link zu "makefast" Verbindern?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.02.2009, 13:15
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo Norman..

Ich glaub das ist die Firma...

http://www.makefast.com/

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.02.2009, 13:45
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Ich kenne diesen teilbaren Rohrbeschlag, ist sehr günstig aber macht auch derbe Probleme

Problem: es hängt von den Rohrendstücken ab, ob sie noch drehbar in diesem Beschlag sind oder unten gegen den Beschlag anstehen (die Ausladung von der Klappnase weg nach unten ist teilweise zu gering) und teilweise sind auch die Endstücke zu dick und somit auf Pressung oben in der Breite
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.02.2009, 13:48
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen
Hallo Norman..

Ich glaub das ist die Firma...

http://www.makefast.com/

Grüße Andi
Die haben super Edelstahlbeschläge, aber teilweise bleibt einem der Atem weg, was sie kosten. Sind ihr Geld aber wert, aber wer die verwendet hat dann wirklich die Super-Deluxe-Ausführung

Eines noch: Makefast gibt es erst aber Rohrstärke 22mm, also nichts für 20mm und auch nichts für die oftmals bei Alurohren verwendeten 19er Rohre
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.02.2009, 17:14
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.868 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Problem: es hängt von den Rohrendstücken ab, ob sie noch drehbar in diesem Beschlag sind oder unten gegen den Beschlag anstehen (die Ausladung von der Klappnase weg nach unten ist teilweise zu gering) und teilweise sind auch die Endstücke zu dick und somit auf Pressung oben in der Breite
18,7mm bei einem 22er Rohr sollte doch eigentlich passen.
Ich werde es mal ausprobieren. Habe bisher jedenfalls noch keine echte Alternative gefunden.

Die Makefast-Artikel sind momentan gar nicht mal so teuer bei dem derzeit extrem niedrigen Pfund-Kurs. Nur die Versandkosten von über 50 € gefalllen mir nicht wirklich gut.

Kennst Du das Teil hier?
http://www.makefast.com/sprayhood_se...ube_joints.asp

Sieht von der Konstruktion her ganz vernünftig aus.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (17.02.2009 um 17:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2009, 18:31
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
18,7mm bei einem 22er Rohr sollte doch eigentlich passen.
Ich werde es mal ausprobieren. Habe bisher jedenfalls noch keine echte Alternative gefunden.

Die Makefast-Artikel sind momentan gar nicht mal so teuer bei dem derzeit extrem niedrigen Pfund-Kurs. Nur die Versandkosten von über 50 € gefalllen mir nicht wirklich gut.

Kennst Du das Teil hier?
http://www.makefast.com/sprayhood_se...ube_joints.asp

Sieht von der Konstruktion her ganz vernünftig aus.

Gruß
Norman

Ja, ist brauchbar, 18,7 passt auch, denn du hast Rohrinnendurchmesser von 19 bei 22x1,5.

Die Bohrschablone nicht vergessen, sonst wirds lustig
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.