![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Nee nich so wie Ihr nu denkt ![]() ![]() ![]() ![]() Die Ladefläche von meinem Anhänger ![]() ![]() Das Ding ist Baujahr 1973 ![]() ![]() ![]() Ich habe im Laufe der Jahre mehrmals die Ladefläche neu machen müßen. Ursprünglich waren Fichtenbohlen drauf. Die hielten auch erstaunlich lange. ![]() Als die dann doch mal fällig waren habe ich Multiplex Platten eingesetzt. ![]() Die Dinger hielten nun auch ne Zeit, bis ich eine Zeit viel Sand und Erde fahren mußte, der mittels Schaufel abgegrabbelt werden mußte. Irgendwann war die erste Schicht verletzt und man schälte sie immer wieder ( und weiter ) ab. ![]() ![]() Dann die zweite, dann die dritte, usw. Da ich ja nur n kleiner Doofi bin hab ich mich an die ursprüngliche Variante erinnert und das wieder mittels Bohlen ( diesmal Lärche ) belegt. ![]() Vor ca. 10 Jahren. Wie es aussieht, bin ich wohl nu bald mal wieder dran, da mir 1 -2 Bohlen durch gehen ![]() Wie siehts aus ![]() Habt Ihr noch ne Alternative parat die mal n büschen länger hält ![]() ![]() Gebt mal Laut ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kommt darauf an, was du in den nächsten Jahren alles fahren willst...
Bei den Bohlen ist es nicht so schön, Sand etc. zu transportieren. Runterschaufeln ist noch ekliger. Die Siebdruckplatten halte ich für am einfachsten: Preis-Leistungs- und Gewichtsverhältnis. Wenn darauf nicht über Wochen nasser Erdaushub drauf gelagert wird, kommt da auch nichts dran. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die gleiche Idee hatte ich vor Jahren und es deswegen damals so belegt.
Leider wars nicht so erfolgreich ![]() Na Uwe, is Dein Puls schon wieder normal wegen dem Titel ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du da nicht mit der Schaufel rangehst wie ein Berserker, dann wird das auch halten.
Jop - Uwe hat bestimmt schon die Finger auf der Tastatur...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Uwe überlegt noch ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Steht der Hänger auch manchmal in der Garage etc. oder immer im freien?
Ist doch ein ganz normales Thema...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne Speditionen, die schrauben bei mechanisch belasteten Pritschenböden am Schluss noch 9mm starke Verschleissplatten aus Multiplex drüber. Wenn die verschlissen sind, dann halt wieder neue drauf.Der ursprüngliche dicke Boden bleibt erhalten. Allerdings sind deren Böden meist unter einer Plane gewesen.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jop, das geht auch- wobei das Gewicht gerade bei einem PkW-Anhänger im Auge behalten werden sollte.
Ich bleib bei der Siebdruck-Variante. Ist einfach und ausreichend robust. Wenn öfter`s Schuttgut damit gefahren werden soll, bietet sich noch ne Kunststoffplatte an. Die geht allerdings Kosten- und Gewichtsmäßig über die der SDP.
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Du den Anhänger meinst ![]() ![]() der steht meist im Freien ![]() Uwe hat doch nich gleich nen Infarkt bekommen ![]() der is so ruhig ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Warum schaffst du dir nicht für Schüttgut einen Kipper an? So teuer sind die auch nicht und deine Leute müssen sich nicht so placken.
Wenn die schwarzen Platten alle 2 bis 3 Jahre bei gewerblicher Nutzung erneuert werden müssen ist das doch gut ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Personal war, als ich noch ne Firma hatte.
![]() Der Anhänger wird nun eigentlich nur noch von mir für Holz benutzt. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Unser Präsi hat seinen Hänger mit 21er beschichteten Schalungsplatten neu gemacht. Die bekommen wir z.Zt. umsonst.
Das Ding überlebt den locker ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
wenn Thomas scheibt das die Platten den Präsi überleben solltest du ihn mal nach der Halbwertzeit der grauen Emminenz fragen
![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Uwe ignoriert mich ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() aber mal ehrlich nimm die Siebdruckplatten das ist meiner Meinung nach immer noch das beste Material für sowas. Wenn du Verschleiß ausschließen willst leg ne Stahlplatte rein ![]() ![]() Uwe hat heut bestimmt seinen Harmonietag ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinem Hänger habe ich eine verzinkte 1mm Stahlblechplatte drauf. Im Randbereich mit Silicon verklebt, hält schon seit 12 Jahren. Der Hänger ist ein Kipper und wird im Baugewerbe benutzt. lg gert
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
2,5 x knapp 1,5 m das zöllig Maß halt das die haben.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
zu lütt
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mein Hänger ist bestimmt über 25 Jahre alt und hat schon so einiges hinter sich.
Aber die Siebdruckplatte hält immer noch gut. Nur hinten im Aufladebereich ist sie vielleicht so knapp halb durch. Vorteil bei mir ist Länge mal Breite vom Hänger ist 2,50 x 1,20 - da reicht eine Platte aus. Wenn ich die mal erneuern sollte würde ich aus Gewichtsgründen eine ganz dünne Siebdruckplatte nehmen und die dann eben schon nach 15 Jahren ggf auswechseln. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Für Schüttguttransport habe ich mir ein Stück starken PVC-Fußbodenbelag (mit Filzunterlage) passend für den Hängerboden zurecht geschnitten. Der Letzte Hänger hat damit 15 Jahre unbeschadet überstanden.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]()
|
![]() |
|
|