boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.01.2009, 15:58
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard Suche Mahagoni Sapeli Vollholz, 20mm stark, min. 47 cm x 19 cm

Ich suche ein Stück Mahagoni Sapeli Vollholz in 20mm Stärke minstestens 47 cm x 19 cm.
Bevor ich jetzt einen Tag Urlaub nehmen muss, um alle Holzhändler in der Umgebung abzuklappern, hat jemand eine Idee wo ich sowas im Netz beziehen kann?
Oder hat vielleicht jemand von Euch beruflich damit zu tun und verkauft mir so ein Teil?

47 cm + 19 cm ist das Mindestmaß und es sollte nicht weniger als 20mm stark sein, etwas mehr macht aber auch nichts.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.01.2009, 16:45
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Norman,
bei Ibay gibt's den user "bootsbauerde" - die sitzen in Arnis - und die verkaufen regelmäßig Restholz.
Hab ich auch schon schöne Stücke bekommen, aber deine Maße kann ich nicht bieten.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.01.2009, 17:17
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

das ist eine Werft, die haben momentan leider nichts passendes.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.01.2009, 17:32
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Na, bei den Maßen ist das ja auch kein "Reststück" mehr.
Muß das denn wirklich Vollholz sein?
Ein an den Schnittkanten funiertes Bootsbausperrholz tut's nicht?
zB zwei 10er Platten aufeinandergeleimt mit 'ner Vollholz Leiste außenrum?

Was ich auch schon gemacht habe ist 15er Gabun Platte - 4mm einseitiges Khaya funierte Khaya Platte aufgeleimt und dann ne 20er Leiste drumerum.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.01.2009, 17:43
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Hallo Normen.... für was brauchst Du es denn?

----vorab... mit Sapeli bzw Mahagoni kann ich nicht dienen ( 2 unterschiedlich Holzarten ) Ich habe aber z.b. ein Deichbauholz mit ähnlichen technischen Eigenschaften in der Stärke 90x200x2000 auf Lager.... nach Reststücken müsste ich mal schauen.
Dabei handelt es sich ebenfalls um ein tropische Rotholz..(Angelim vermehlo) extrem wasserresisstent und verzugsneutral..... hat aber einen etwas gewöhnungsbedürftigen Geruch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.01.2009, 17:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Muß es Sapeli sein

Was hast denn vor
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.01.2009, 17:49
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Leisten drum geht leider nicht. Das Holz ist für mein Armaturenbrett und die Ränder muss ich an meine eigenwillige Cockpitfom anpassen, d.h. die Kanten werden oben stark gerundet und sind teils schräg auslaufend. Irgendwelche sichbaren Klebestellen oder Stoßkanten möchte ich da nicht haben, das soll alles aus einem Stück sein.
Meine Musterform aus Styrodur sieht aber schon gut aus, nun will ich es aus Vollholz nachbauen.

Da meine Original-Kajütentür aus 38mm (ja das war noch Wertarbeit früher) Vollholz Mahagoni ist und ich die aus Nostalgiegründen behalten möchte, will ich das Armaturenbrett enstprechend anpassen. Welche Holzart das nun genau ist weiß ich nicht, aber Sapeli scheint mir da optisch am nächsten dran zu sein, wobei man allzu viel nicht mehr davon sehen wird, weil da meine 9 neuen Armaturen reinkommen. Es bleiben also nur ein paar Zwischenräume und die entsprechend geformten Kanten sichtbar.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (22.01.2009 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.01.2009, 17:52
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Muß es farblich zu irgendetwas passen???
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.01.2009, 17:57
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Ja, habe mein letztes Posting gerade noch mal erweitert.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.01.2009, 18:01
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Angelim vermehlo ist recht dunkel-rot-braun. Würde also habwegs passen.Allerdings wirst Du mit 90mm Stärke vermutlich nicht wirklich glücklich werden, oder

Werde morgen- wenn Du Interesse hast mal durchs Lager gehen und schauen, ob irgedwelche resthölzer rumfliegen....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.01.2009, 18:08
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Stimmt, 90mm wird wohl ein bisschen dick.
Es sollten 20mm werden, mit 23mm bin ich auch noch zufrieden.
Ansonsten möchte ich aber optisch keine Kompromisse eingehen, es sollte schon passen. Farblich sollte es also so wie Sapeli sein. Ein "recht dunkel-rot-braun" passt da leider nicht.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.01.2009, 18:15
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Werde einfach mal ein Bild vom Holz machen, damit Du dir ein Bild machen kannst
Bei Rothölzern kommt es bei der Farbgebung zum Teill auch darauf an, aus welchem Wuchsgebiet sie stammten....
Sapeli ist nicht gleich Sapeli....
hast Du vielleicht mal Bilder von deiner Tür?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.01.2009, 19:06
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Meine Tür ist momentan noch mit irgendeinem rötlichen Zeugs lasiert bzw. zugekleistert, das hat mein Voreigner noch verbockt.
Das optische Finnish kommt erst kurz vor dem Einbau.

Hatte das an einer Stelle mal abgeschliffen. Geschliffen sieht das Holz dann ziemlich hell und völlig langweilig aus. Hatte dann zur Probe einfach mal einen Klecks Klarlack drauf gestrichen und es sah sofort absolut edel aus. Dachte eigentlich ich habe von der Vorher/Nachher-Stelle Fotos gemacht, finde die aber leider nicht wieder.

Ich überlege aber gerade, ob es nicht sinnvoller wäre das Armaturenbrett farblich eher meinem Mahagoni-Lenkrad anzupassen. Davon könnte ich morgen mal ein Foto machen. Welches Holz das genau nun wieder ist, weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.01.2009, 19:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Werde einfach mal ein Bild vom Holz machen, damit Du dir ein Bild machen kannst
Bei Rothölzern kommt es bei der Farbgebung zum Teill auch darauf an, aus welchem Wuchsgebiet sie stammten....
Sapeli ist nicht gleich Sapeli....
hast Du vielleicht mal Bilder von deiner Tür?

Und Sapeli sieht mit epifanes gelackt anders aus, als mit internat.

Man bekommt es aber mit Beize angeglichen, man muß dann nur vorher ein wenig testen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.01.2009, 19:54
Benutzerbild von Affezibbel
Affezibbel Affezibbel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hoopte
Beiträge: 97
Boot: Tjeukemeer 920
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard Adolf C.C. Rüegg ???

Hallo, Norman,
frage doch mal da:

Adolf C.C. Rüegg GmbH & Co.
Papenreye 19
22453 Hamburg
Telefon: 040-58 53 85

vielleicht hat der so was.

Gruß Clemens
__________________
Eines geht nur: Entweder Guthabenzinsen oder ein Boot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.01.2009, 20:58
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

www.sommerfeld-thiele.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.01.2009, 08:18
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Bei Rüegg und Sommerfeld-Thiele bin ich leider auch nicht fündig geworden.

Habe heute Morgen mal ein paar Bilder gemacht.
Hier ist das Lenkrad. Es sieht je nach Lichteinfall oder Sonnenlicht unterschiedlich aus. Bei direkten Sonnenlicht eher bräunlich und sonst eher so rötlich wie auf den Bildern.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lenkrad 1.jpg
Hits:	243
Größe:	31,0 KB
ID:	116705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lenkrad 2.jpg
Hits:	236
Größe:	35,6 KB
ID:	116706  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.01.2009, 08:20
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Und hier noch welche von der testweise behandelten Stelle der Kajütentür mit Klarlack.
Und eins von einem farblich vergleichbaren Stück unbehandeltem Holz.

Sind leider alles nur Handyfotos, aber die farbverändernde Wirkung des Klarlacks kommt trotzdem deutlich rüber. Ohne Klarlack sieht es matt und unscheinbar aus und sobald der Lack drauf ist, wird es bunt, bekommt Tiefe und die Maserung wird deutlich sichtbar.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kajütentür 1.jpg
Hits:	243
Größe:	34,1 KB
ID:	116707   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Holz 1.jpg
Hits:	240
Größe:	25,9 KB
ID:	116708  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.01.2009, 09:22
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

mit http://stores.ebay.de/Holzleistenprofile (PaidLink) hab ich gute Eerfahrungen gemacht, hat zwar im Moment kein passendes Mahagoni, aber vielleicht mal anrufen, die senden schnell und die Restpostenangaben mit 80-90% brauchbar hat in meinen Fällen immer gestimmt (waren eher 95%)
gruß Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.01.2009, 12:24
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

nochmal bei sommerfeld:
http://www.sommerfeld-thiele.de/inde...ta=230&lang=de

Ansonsten sollte jeder Bootbauer in der Lage sein, Dir einen Plankenrest zu verkaufen.
Ich kenne nun nicht viele Bootsbauer in der Hamburger Gegend, spontan fällt mir Schneidereit in Stade ein.

Schau mal hier:
http://www.fky.org/marktplatz/bootsbau.htm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.01.2009, 14:31
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Hallo Norman


...Angelim vermehlo ist deutlich "röter" als dein "Braun"...... kann dir gerne noch Photos schicken, aber das wird nicht klappen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.01.2009, 17:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Ich fahre morgen zum Holzhöker,
wenns Canbarra auch tut ( ist etwas heller ) schick mir ne PN
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.01.2009, 23:16
Jacques C. Jacques C. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Nordhalbkugel
Beiträge: 10
Boot: Sunbeam 23
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,
versuch es mal bei Georgus in Bremen. Vielleicht haben die ein Reststück. Wird aber bestimmt nicht billig sein. Ich würde Bootsbausperrholz, wie es für Außenaufbauten genutzt wird, nehmen. Da sind die äußeren Furnierschichten dicker. Wenn du eine massive Leiste mit klarem Epoxi aufklebst und passend schleifst müsste es auch gehen. Die Holzmaserung sollte zur Platte passen. Bei sorgfältiger Arbeits wird man nach dem Lackieren nicht sehen, dass die Stücke verleimt sind. Die endgültige Farbe erhält das Holz durch den Lack. Je nach Hersteller und Anwendung in unterschiedlichen Farbtönen, rötlich bis bräunlich. Mindesten 5 Schichten auftragen, erste Schicht 50 % verdünnen, zweite Schicht 20 %. Das bringt die Maserung schön zur Geltung.
Es ist übrigens nicht richtig, dass Mahagoni und Sapili unterschiedliche Hölzer sind. Der Name Mahagoni ist ein Sammelbegriff für verschiedene, botanisch nicht miteinander verwandte Holzarten.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]...und bist du erst im Mittelmeer hast du bald keine Mittel mehr
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.01.2009, 23:54
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

hallo Jaques C. hat man Dich eigentlich schon willkommen geheißen in diesem nobelsten Forum aller Foren?
Willkommen!!!!!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.01.2009, 07:49
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

@ Christoph
Vielen Dank für das Angebot!
Ich warte erst mal auf die Antworten meiner parallel gestarteten Anfragen bei einigen Firmen.

@ Sven
Danke! Aber ich habe keine Ahnung wie weit die Hölzer farblich auseinander liegen. Kompromisse kann ich immer noch eingehen, wenn es zeiltich eng wird. Aber momentan warte ich lieber noch auf das passende Teil, ist ja noch Zeit.

@ Jacques
Willkommen im Forum!
Sperrholz fällt leider aus. Da müsste ich schon ein echter Künstler sein, um das mit Leisten so hinuzubekommen, dass man keine Übergänge zwischen Furnier und Leisten sieht. Das steht auch arbeitsmäßig nicht im Verhältnis zu den Mehrkosten, die so ein kleines Stück Vollholz kostet. Das ist ja nur ungefähr so groß wie eine Tastatur.
Aber bei Georgus werde ich mal anfragen!

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.