![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Habe mir eine Boot gekauft bei dem ich jetzt die Fenster erneuern will, weil der Vorbesitzer eine Art dunkle undursichtige "Plasteirgendwas" eingesetzt hat. Völlig unverständlich. Nun die Frage, Glas oder Plexiglas? Wenn Glas welche Art und Stärke? Hoffe es kann da einer helfen!? MfG bulwai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bulwai.
Soooo einfach nicht zu beantworten und z.T. auch eine Glaubensfrage ![]() Um was für ein Boot handelt es sich denn ( Fotos ???)? Sind die Flächen gebogen oder ausschließlich gerade? Wie würden die Scheiben eingesetzt werden? Verwendest Du Scheibenwischer? Wie groß sollen die Scheiben sein? Nur um schon mal ein paar Fragen zu klären... Ich persönlich habe Plexigals verwendet, Glas wäre nicht gegangen wegen gebogenen Flächen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Habe ein Variant Kajütboot. Fotos folgen. links und rechts sind die Scheiben gerade und vorne glaube ich leicht gewölbt. Scheibenwischer sind keine vorhanden.
Bei Plexiglas hab ich die Befürchtung das sie vergilben und schneller Kratzer bekommen. Der Vorbesitzer hat in der Spritzschutzscheibe Plexi benutzt und die sieht echt schlimm aus. MfG bulwai |
#4
|
||||
|
||||
![]()
willkommen hier im
![]() wenn Glas, dann Sicherheitsglas ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Gewicht einsparen mußt dann nimm Makrolon
Das ist etwas kratz empfindlicher aber vergilbt und reisst nicht. Wenn dein Boot es ab kann nimm Glas Mit dem Verkratzen mußt Du dich eben etwas in acht nehmen und die Scheiben nicht mit AKO Pads oder irgend so ein Konkurenz Produkt schmirgeln sondern nur mit Wasser vorspülen damit Sand und anderes Zeug nicht mit dem Lappen verteilt wird. Ich hab Makrolon (oder andere Hersteller von ähnlichem ) und bin zufrieden damit. Dein Autolack ist auch nicht so hart wie Glas und genau so empfindlich wie Kunstglas. Kommt auf die Pflege an. Plexiglas ist spröde und vergilbt schneller. Gruß Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Bulwei "der 13.te...", die Variant werden doch noch in Berlin gebaut; Bootsbau Schubert http://www.bootsbau-schubert.de/ Frag da doch mal nach. Ist ein sehr netter Herr - hab mit Ihm auf der Boot 07 länger getöttert... Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wir verarbeiten im Fahrzeugbau Makrolon-Scheiben weil die auch UV beständig sind und du sie auch kanten kannst. Können also viel ab.
__________________
Gruß Ralf |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nimm Makralon, sehr bruchfest, lässt sich mit der Kreissäge schneiden, ist UV- beständig und gibts in vielen Farben, hab ich auch verbaut
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tach Bulwei.
Gebogene Fläche und Glas ist für Eigenbauer schon mal schlecht, Glas lässt sich verdammt schwer biegen ![]() Deine Bedenken gegenüber Kunstoffglas wegen Kratzer sind generell natürlich richtig. Aber wenn Du Deine Scheiben wie Andreas schrieb nicht grade mit Ako-Pads reinigst und sonst ein wenig aufpasst, bekommst Du eigentlich sehr wenige Kratzer im Laufe der Zeit rein und die Meisten davon lassen sich rauspolieren. Ein No-Go sind allerdings Scheibenwischer. Brauchst also eigenlich keine großen Bedenken haben. Makrolon oder anderes kann man recht einfach selber verabreiten und auch selber einkleben oder -setzen. Schau Dir doch mal spasseshalber meine Beschreibung hier an. Edit: Link falsch gesetzt! Ich meinte eigentlich hier: http://www.boote-forum.de/showthread...=43001&page=12 Geändert von Dirk H. (26.01.2009 um 10:06 Uhr)
|
![]() |
|
|