boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2010, 13:00
pewofa pewofa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 79
54 Danke in 20 Beiträgen
Standard Hilfe beim Bootkauf

Hallo Leute (Bootsfahrer und -kenner)

Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Wolfgang, bin 56 und möchte mich zusammen mit meiner Frau so langsam an unseren Traum heranwagen, sprich ein eigenes Boot zulegen.
Unsere Vorstellungen an ein Boot sind ziemlich wage,da wir
abgesehen vo 2 x Urlaub in Frankreich auf den Kanälen mit
diesen Charterbooten keine einschlägige Erfahrung haben.
Gedacht haben wir an ein Boot mit dem man auch längere Zeit (bis zu 1 Jahr) unterwegs sein kann ,das aber auch für den Wochenendtripp noch tauglich ist.
Bereisen wollen wir wenns irgendwie geht Europa auf Flüssen und Kanälen ev. noch naher Küstenbereich.
Wir sind normalerweise zu zweit unterwegs, es sollten aber auch mal die Kinderbzw. Freunde für ein paar Tage
mit an Bord können.
Ach ja Geld. Da wir keine Millionäre sind liegt unser Budget bei ungefähr 60.000 €.
So jetzt meine Fragen an Euch.

Was für ein Boot würdet ihr mir empfehlen (Gleier-Verdränger)?
Welche Größe sollte das Boot haben?
Kriegt man für das Geld was gutes, wo man nicht gleich mit Reparatur anfangen muß?
Wie stark sollte der Motor mindestens sein?
Welche Ausrüstung ist unverzichtbar?

So das war's fürs erste.
Ich bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß Wolfgang


für ein Gebrauchtboot
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2010, 13:37
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Ich würde mir dann einen Stahlverdränger kaufen, hier mal ein paar Beispiele:

http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=35

http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=35

http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=35

http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=35
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.03.2010, 13:40
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen im !!!

Nach deiner Beschreibung des Fahrgebietes würde ich zu einem Verdränger um die 10 Meter raten. Da gibt es Platz genug und das Potenzial eines schnellen Gleiters werdet ihr höchstens küstennah ausreizen können.

Aber es werden sicher noch gaaaaaaaaaaaaanz viele wertvolle Hinweise kommen!


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2010, 13:54
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.005 Danke in 5.655 Beiträgen
Standard

Viele, viele Fragen auf einmal..........
Erstmal herzlich willkommen im Forum, hier werden sie geholfen! Ich versuchs mal:

Für Langzeitfahrten auf Binnenwasserstraßen ist ein Verdränger erste Wahl.

Für zwei Personen sollten auf längerer Tour auch getrennte Shlafräume vorhanden sein, Achterkajüte wäre sicher optimal. Dann hat man auch Platz für kurzfristige Gäste. Wegen der Handlichkeit wäre mein Schiff für diesen Zweck etwa 9-11 m lang und mit ca. 3 m nicht zu breit.

Wenn Du Dein Budget nicht überziehen möchtest, suche etwas bis 50 k€, dann hast Du Reserven, die Du mit Sicherheit brauchen wirst. Für das Geld sollte doch etwas zu finden sein, schau Dich auch im benachbarten Ausland um. Aus welcher Gegend kommst Du überhaupt?

Motorleistung sollte etwa zwischen 50 und 120 PS liegen, das kommt sehr auf den Rumpf an. Ich persönlich würde nach einem Schiff mit defekter Antriebsanlage suchen, dann könnte ich die Maschine meiner Wahl einbauen und wüßte genau, was damit los ist.

Bei der Ausrüstung und Einrichtung würde ich meiner Frau ziemlich freie Hand lassen, dann gibts später weniger Ärger. Auch da wäre z. B. eine Pantry, die nichts mehr taugt von großem Vorteil, dann kann man/Frau eigene Vorstellungen verwirklichen.

Meine bevorzugte Seite für diese Dinge: www.marktplaats.nl
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.03.2010, 14:22
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.316
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.364 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang

herzlich willkommen hier im.

Wie vorher schon geschrieben ist für Langfahrten ein Verdränger das Wahre Teil.
Bitte bedenke aber: Auf einem Schiff mit dem nicht nur Wochenendtripps gefahren werden sollen ist es m.M.n. unabdinglich soviel Platz zu haben daß jeder sein "eigenes, wenn auch kleines" Reich hat.

Für mich persönlich (ich fahre einen Halbgleiter mit 10 x 3.75 mtr) käme für die Anforderungen nichts unter 11 mtr. in Frage. Das erste Boot kauft man sowieso immer zu klein und der benötigte Meter fehlt auch fast immer.

Noch ein Tipp: wenn es eben möglich ist verzichte auf einen Innenfahrstand. Die Erfahrung bei den Kollegen zeigt, daß dieser i.d.R. nur in den wenigsten Fällen genutzt wird aber drinnen jede Menge Platz frist.
(Von ca.l 20 Bekannten nutzt nur 1 ab + an mal den Innenfahrstand und dann auch nur wenn Außen nix mehr geht).

Wenn es nicht zu weit ist schau Dich mal in den NL Häfen um. Da gibt es Schiffe ohne Ende. Der erste Weg sollte Dich dann jeweils zum Hafenmeister führen denn der kennt seine Kandidaten.

Und noch etwas: der Inhaber einer Werft in NL hat mir fast wörtlich folgendes gesagt: nimm Dir 1 Woche Zeit, stecke den frei verfügbaren Betrag in die Tasche und fahre durch die Häfen. Auf dem Hinweg ansehen und dann auf dem Rückweg zuschlagen. Beim Bargeld werden die meisten schwach und Du kannst so gut immer einen guten Kurs rausschlagen.
In der Größenordnung noch einen Sachverständigen dazu holen dann kann fast nichts mehr schiefgehen.

Viel Erfolg und evtl. sieht man sich ja mal auf dem Wasser.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.