boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.02.2008, 22:49
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard Erfahrung mit DR.Keddo

Hallo
Hat denn schon jemand Erfahrung mit DR.Keddo Antifouling ? Soll ja gleichzeitig Antifouling und Osmoseschutz sein. Hab auf der Messe Berlin so eine Flasche gekauft. Ist farblos und leicht zu verarbeiten bloß ob s funktioniert. Boot liegt 6 Monate in der Brandenburger Havel mit zum Teil starken Bewuchsverhältnissen.

Gruß Tim aus Thüringen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.02.2008, 22:57
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Hallo,

schau mal hier
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=46047

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.02.2008, 23:22
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Steht ja auch extra groß " Testprodukt ohne Haftung und Gewähr auf der Flasche ".

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.03.2008, 22:50
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Tja scheint ja noch niemand das Wundermittel probiert zu haben also werd ich mal das Versuchskaninchen spielen und nächste Woche das Nanofouling aufbringen. Mal sehen ob es hält was man verspricht. Bin ja selber gespannt. Werde auf alle Fälle von Zeit zu Zeit berichten.

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.03.2008, 00:26
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin Tim,

viel Spass beim Muscheln kratzen im Herbst )

Nanotechnologie KANN nicht als Antifouling funktionieren und als Osmoseschutz schon gar nicht. Das gibt weder die Technologie noch die Schichtdicke her!

Leider heißt es dann nach der Erprobung Scheixx Nano...

Aber es käme ja auch keum einer auf den Gedanken mit nem Smart ein bergrennen zu fahren oder mit ner Solex ein Drugster Rennen zu bestreiten.

Alles hat SEINE Anwendungsgebiete - einfaches "ich schmiers mal drauf" bringt in 99,999999% der Fälle nix und in 0,0000001% war Glück das es vermeintlich geklappt hat.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.03.2008, 00:53
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Tim,
du weißt aber was für AF Sorten es gibt
und wofür AF gut ist

Schau mal hier rein

http://www.boote-forum.de/showthread...131#post557131

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.03.2008, 08:44
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Also ich hatte mal das Zeugs auf den Rumpf geschmiert.Ich glaube Quark oder Niveacreme hätte die gleiche Wirkung gehabt.Jedenfalls war ich nicht begeistert...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.03.2008, 10:35
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

kennt jemand einen zuverlässigen Online Shop der alle Dr Keddo Produkte anbietet ?? Bei den Bootzubehörhändlern gibt es meist nur einen geringen Teil der Produktpalette. Ich nutze die Keddo Produkte vor allem im Trinkwasserbereich.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.03.2008, 16:30
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
kennt jemand einen zuverlässigen Online Shop der alle Dr Keddo Produkte anbietet ?? Bei den Bootzubehörhändlern gibt es meist nur einen geringen Teil der Produktpalette. Ich nutze die Keddo Produkte vor allem im Trinkwasserbereich.
Was machst Du mit Keddo im Trinkwaserbereich?

Trinkwasser entkeimen und Leitungen entkeimen = Silberjodit. Die Chlorprodukte tät ich nicht haben wollen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.03.2008, 21:20
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Tim,
du weißt aber was für AF Sorten es gibt
und wofür AF gut ist

Schau mal hier rein

http://www.boote-forum.de/showthread...131#post557131

Gruß
UWE
Hallo

Ja ist mir schon klar. Hatte auf meinem alten Boot 12 Jahre Interspeed Ultra drauf und das hat auch immer super funktioniert. Will eben mal was Neues ausprobieren und außerdem wollte ich gern ein farbloses Produkt ( Gelcoat vom Unterwasserschiff ist kupferfarbig und sieht sooooo geil aus wäre echt schade drum ). Irgendwann muß es doch mal was funktionierendes in der Richtung geben.

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2008, 09:57
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
...
Irgendwann muß es doch mal was funktionierendes in der Richtung geben.

Gruß Tim
Moin,

vielleicht irgendwann - aber die Marktschreier verhindern im Moment jede Entwicklung. Die Seriösen haben nämlich keine Lust Geld auszugeben für ein Produkt, dass schon VOR der Markteinführung kaputt ist weil MIST verhökert wird.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.03.2008, 10:22
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Es gibt bereits funktionierende Systeme!
Nur will die im Freizeitbereich eben keiner bezahlen.

Viele Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.03.2008, 12:14
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pitt4 Beitrag anzeigen
Es gibt bereits funktionierende Systeme!
Nur will die im Freizeitbereich eben keiner bezahlen.

Viele Grüße

Peter
AF auf Basis von Nanotechnologie .

Welche Systeme sind das? Interessiert mich wirklich.

Meinst Du vielleicht strukturierte (Hai)hautoberflächen? Das geht nur mit der Sol/Gel Technologie und funktioniert nur dauerhaft durch Sinterung bei (derzeit) 140°C - und das wird nichts bei Kunststoffen

Als Verbraucher kannst Du ECHTE Nanotechnologie bisher nur kaufen wenn Du einen kennst der es Dir gibt. Das gesamte Gerödel aus dem Baumarkt ist nicht dauerhaft und in 99% der Fälle reine Abzocke weil auf öliger Basis.

Und bitte - Nanotechnik ist nix zum "verschönern" der Oberfläche sondern als Schutz vor Wiederanschmutzung und Verwitterung gedacht. Für die allermeisten hier ist das Ergebnis nach einer "Beschichtung" optisch schlechter als ohne.

Nanoschichten bringen nur das zum glänzen was eh schon glänzt, Nanostrukturen machen die Oberfläche eher matt als glänzend, Nanoschichten können NICHT kaschieren und nicht zuletzt Nanoschichten sind NICHT wartungsfrei.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.03.2008, 12:35
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

wir entwickeln seit nunmehr 15 Jahren Beschichtungssyteme für die Industrie.
Insbesondere spezielle Antihaftbeschichtungen mit Verschleißschutz für Industriewerkzeuge, Spritzgußtechnik, Kunststoff und Kautschuktechnik aber auch andere u.a. Pharmaindustrie wo wir u.a. FDA zertifiziert sind.
Bereits seit längerem entwickeln wir Beschichtungen mit "echter" Nanotechnik.
Wir haben ein Verfahren wo wir zum einen Nanopartikel in Galvanische Schichten mit einbauen können, zum anderen aber auch für Polymere und keramische Materialen. Wir können gerne mal einen Termin vereinbaren.
Bei Interesse schick mir einen Terminvorschlag mit Tel, per PN und ich werde mich bei dir melden.

Das mit Baumarktprodukten und Co. ist doch ein alt diskutiertes Thema, taug nichts und hat nichts mit Nano zu tun und belehren läst sich ja doch keiner (das kennst du doch am besten "Salzsäure" und Co.)
Wir sind kein Wässerchenanbieter sondern Entwickler für kundenspezifische Lösungen. In unserer Chemiesparte produzieren wir zwar auch Polierprodukte, aber da is nix mit Nano (da bauen wir eher auf Umweltverträglichkeit und Naturprodukte). Weil wie bereits gesagt, echte Nanoprodukte mit guter Wirkung sind so teuer das es niemand im Freizeitbreich kaufen wird.

Viele Grüße

Peter

Geändert von pitt4 (28.03.2008 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.03.2008, 12:48
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin Peter,

auch wir entwickeln seit vielen, vielen Jahren (15 sinds bestimmt schon) Nanobeschichtungen. Bei uns ging es vorrangig um Glasschutzsysteme.

Was Du beschreibst sind zwei paar Schuhe. Zum einen Schichten die mit bestimmten Eigenschaften ausgerüstet werden und mit chemischer Haftung auf eine Oberfläche appliziert werden. Zum anderen Schichten (die wir als "dicke" Schichten bezeichnen) die als "herkömmliche" Beschichtungssysteme daherkommen und mit Nanopartikeln ausgerüstet sind.

Lass uns mal telefonieren - in diesem Bereich ist Erfahrungsaustausch einer der wichtigsten Punkte um voran zu kommen.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.03.2008, 18:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Was machst Du mit Keddo im Trinkwaserbereich?

Trinkwasser entkeimen und Leitungen entkeimen = Silberjodit. Die Chlorprodukte tät ich nicht haben wollen.
ich verwende Mikrosept , meiner Kenntnis nach basiert das auf Silberionen und nicht auch Chlor,
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.03.2008, 20:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
ich verwende Mikrosept , meiner Kenntnis nach basiert das auf Silberionen und nicht auch Chlor,
Ich nehm immer das hier http://www.certisil.de/de/index_by.html
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.01.2009, 22:04
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo

Noch mal ein paar Worte zu de Dr. Keedo Antifouling.
Hab das Zeug im April 2008 aufgebracht. Boot lag danach 5 Monate in der Brandenburger Havel. Schon nach dem ersten Monat ahnte ich schon was das wird. Im Hochsommer habe ich die Reinigung dann aufgegeben weil gar nix mehr abging. Nach dem Auskranen ende September sah das dann ganz übel aus. Habe dann 3 Tage unterm Boot gelegen um den Schiet wieder zu entfernen ( ging nur mit Poliermaschiene und den weißen Pads von TomM). Hätte ich kein AF benutzt hätte es bestimmt nicht anders ausgesehen.

Fazit::::as Zeug funktioniert überhaupt nicht-- Finger weg--schade ums Geld und um die Arbeit

Hier mal paar Bilder vor der Reinigung

PS: Wer auch mal probieren will- habe noch gut 2/3 der Flasche stehen gebe ich kostenlos ab reicht locker für ein 7 Meter Boot
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA060400.jpg
Hits:	409
Größe:	62,5 KB
ID:	116801   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA060402.jpg
Hits:	421
Größe:	37,4 KB
ID:	116802   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA060403.jpg
Hits:	403
Größe:	42,1 KB
ID:	116803  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA060401.jpg
Hits:	408
Größe:	44,6 KB
ID:	116804  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.01.2009, 22:55
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Nanuu

Hallo Danny
Hab ich mir fast gedacht das es nichts taugt.
Ich hab mal ein hoch gelobtes Nano Siloxsanharz Nano- TEC oder so ähnlich auf mein kleines Boot aufgebracht.
Das hätte ich mir auch sparen können das Ergebnis war etwas besser als bei Dir aber nicht der Bringer.
Sauber machen nach einem Jahr ging aber recht zügig.
Die Technik ist wohl noch nicht so weit.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.01.2009, 09:19
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
Hallo

Noch mal ein paar Worte zu de Dr. Keedo Antifouling.
Hab das Zeug im April 2008 aufgebracht. Boot lag danach 5 Monate in der Brandenburger Havel. Schon nach dem ersten Monat ahnte ich schon was das wird. Im Hochsommer habe ich die Reinigung dann aufgegeben weil gar nix mehr abging. Nach dem Auskranen ende September sah das dann ganz übel aus. Habe dann 3 Tage unterm Boot gelegen um den Schiet wieder zu entfernen ( ging nur mit Poliermaschiene und den weißen Pads von TomM). Hätte ich kein AF benutzt hätte es bestimmt nicht anders ausgesehen.

Fazit::::as Zeug funktioniert überhaupt nicht-- Finger weg--schade ums Geld und um die Arbeit

Hier mal paar Bilder vor der Reinigung

PS: Wer auch mal probieren will- habe noch gut 2/3 der Flasche stehen gebe ich kostenlos ab reicht locker für ein 7 Meter Boot
Danke für diese ehrliche Antwort - Respekt!
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.01.2009, 18:23
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Hallo Danny,
wir liegen dieses Jahr auch in Brandenburg am Buhnenhaus.
Wo liegst Du denn.Vielleicht sieht man sich mal auf dem Plauer oder Breitling See.
mfg.Ralf
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.01.2009, 22:16
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Hallo Danny,
wir liegen dieses Jahr auch in Brandenburg am Buhnenhaus.
Wo liegst Du denn.Vielleicht sieht man sich mal auf dem Plauer oder Breitling See.
mfg.Ralf
Hallo Ralf

Schönen Liegeplatz hast Du dir ausgesucht sehr zentral gelegen. Komme dort auch mehrmals im jahr vorbei. Ich liege von Mai bis September am Zeltplatz Kützkow das ist Richtung Rathenow. Werden uns sicherlich mal begegnen. Muß mir für dieses Jahr auch mal so einen BF Wimpel organisieren.

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.