boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.12.2004, 02:33
Benutzerbild von tom99
tom99 tom99 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Florida -USA-
Beiträge: 138
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bin entsetzt! SBF SKS SSS SHS ...

Was für ein Gesetzes-Vielfalt geht da eigentlich ab:

SBF-Binnen
SBF-See
SKS
SSS
SHS
Pyro

sagt mal: Ist das wirklich noch alles "normal"? Sooorrrry, aber hier gibt es kein Pyro (Signalraketen sind Pflicht) und der Auto-Füherschein reicht auch für ein Boot. Muß das denn alles sein?

Also: Jeder Ami kann ohne SHS "runkurven" und jeder Deutsche muß das haben? Oder irre ich nich jetzt?
__________________
www.floridaforum.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.12.2004, 03:43
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Du irrst Dich,

SBF See und Binnen sind die einzigen gesetzlichen Scheine - Pyro braucht's nur für Signalpistolen und gekennzeichnete Fackeln/Raketen.

Der Rest sind "Vereinszettel" - nice to have, sonst aber auch nix. Außer Du nimmst Chartergäste mit, dann brauchts noch den SHS, aber meines Wissens eigentlich nur wegen der Versicherung und dem - im Falle eines Falles - Befähigungsnachweis.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.12.2004, 03:59
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Bin ich froh das ich in Hr fahre da brauchst gar nichts auß er Motten
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.12.2004, 06:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Tom99
Du hast die Funkscheine vergessen
In Österreich fallen zum Glück einige Deiner Auflistung weg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.12.2004, 08:51
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard Re: Bin entsetzt! SBF SKS SSS SHS ...

Zitat:
Zitat von TomM
[...]SBF See und Binnen sind die einzigen gesetzlichen Scheine - Pyro braucht's nur für Signalpistolen und gekennzeichnete Fackeln/Raketen.
Der Rest sind "Vereinszettel" - nice to have, sonst aber auch nix. Außer Du nimmst Chartergäste mit, dann brauchts noch den SHS, aber meines Wissens eigentlich nur wegen der Versicherung und dem - im Falle eines Falles - Befähigungsnachweis.
Achtung Klugscheißer

Sbf-See und Binnen sind die amtlichen "Pflicht"-Scheine korrekt
SKS, SSS und SHS sind freiwillige amtliche Scheine (also nix "Vereinsschein"), man brauch sie für gewerbl. Ausbildung/Fahrt je nach Fahrtgebiet (Küstengewässer SSS / küstennah und weltweit SHS) ggf noch mit Traditionsschiffereintrag, falls es ein Traditionssegler ist - ansonsten sind sie freiwillig, aber amtlich

Zitat:
Zitat von jim tonic
Aber was spricht eigentlich gegen mehr Wissen, bevor man losschippert?
DANKE !!!

Es macht sicher nicht der Schein (vgl viele Diskussionen) aber viel zuviele fahrenmit zu wenig Erfahrung los und muten sich und ihrer Crew viel zu viel zu. Fast täglich in div. Marinas und auf dem Wasser zu bestaunen, wenn mal wieder jemand sein Mannschaft lautstark zusammenfaltet, weil er selbst das Boot nicht unter Kontrolle hat und nicht in der Lage war, vorher alles in Ruhe und für jeden verständlich zu besprechen, so dass es dann lautlos klappt. Von Unfällen und größeren Problemen mal ganz abgesehen

Deshalb in meinen Augen keine "Schein"wut, sondern das Angebot sich in Etappen fortzubilden (und bitte nicht nach den vorgeschriebenen Pflichtmeilen von 300(SKS)+1000(SSS)+1000(SHS) - dann kann man nämlich auch ohne Erfahrung und ohne Schein losfahren ... )

Mir begegnen diese "Theorie"-Helden leider allzu oft

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.12.2004, 09:22
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich habe auch ein ehr kritisches Verhältnis zu diesen Scheinen..... Wobei ich Jochens Anmerkungen sofort unterschreiben würde. Ich finde allerdings, dass die Grenze zwischen berechtigter Forderung nach Aus- und Weiterbildung und Geldschneiderei immer häufiger überschritten wird.

Bevor Ihr mich jetzt in den Boden stampft: Ja, das hängt natürlich in erster Linie von der Ausbildungseinrichtung ab, in der man seine Erfahrungen gesammelt hat.

Bei mir war es jedenfalls so, dass ich den überwiegenden ( und wichtigeren ) Teil meiner Erfahrungen beim Segeln mit älteren Bekannten gewonnen habe ( und das ganz ohne künstlichen Prüfungsstress....)

Wenn ich heute auf die Idee käme die Ausbildung SKS,SSS und SHS zu machen, würde ich die Kurse evtl belegen aber mir die Prüfungsgebühr sparen.

Aus meiner Sicht hilft nach dem Erwerb der notwendigen Grundkenntnisse nur üben Üben üben...
Von "alten Hasen " würde ich mir oft wünschen, dass man konstruktiver mit Kritik an Anfängern umgeht und Erfahrungen so weitergeben würde dass sie auch ohne Groll ankommen werden können. ( wenn ich schon das Geschimpfe über Chartersegler höre...) und damit das Wasserleben für alle sicherer und angenehmer macht

Handbreit

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.12.2004, 09:58
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic
Bei mir war es jedenfalls so, dass ich den überwiegenden ( und wichtigeren ) Teil meiner Erfahrungen beim Segeln mit älteren Bekannten gewonnen habe ( und das ganz ohne künstlichen Prüfungsstress....)
[...]
Aus meiner Sicht hilft nach dem Erwerb der notwendigen Grundkenntnisse nur üben Üben üben...

Von "alten Hasen " würde ich mir oft wünschen, dass man konstruktiver mit Kritik an Anfängern umgeht
[...]
Na wenn das keine Weisheiten sind ... von "alten Hasen" kann man viel lernen und wenn das dann auch noch Bekannte sind ist es wirklich günstig ...

Aber wie Du sagst ... es hilft nur Üben, Üben, Üben ... ab und an ein bißchen Reflektion ... und eine Brise Theorie
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.12.2004, 10:11
Benutzerbild von Sierra
Sierra Sierra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Sauerland
Beiträge: 555
Boot: Glastron Sierra V-212, Glastron Carlson CV21, Glastron Carlson CV27
1.057 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Ich meine, die "Lehrnziele" der weiterführenden Scheine (SKS usw.) sind doch wirklich interessante Themen! Wer sich "ernsthaft" für den Wassersport interessiert, kommt an diesen Themen doch gar nicht vorbei.
(Spätestens wenn man sich nicht mehr in Küstennähe bewegt.) Wahrscheinlich ist die entsprechende Ausbildung an einer (vernünftigen) Schule doch umfassender, als sich so "nebenbei" dies und das erklären zu lassen, was (sehr individuell) unterschiedliche "alte Hasen" für notwendig halten.
Soweit ich weiss, ist der "SKS" Voraussetzung für größere Charterboote.
Ab einer bestimmten Größe werden gar 2 Inhaber mit SKS gefordert.

Aber (wurde ja auch schon geschrieben): Es wird ja keiner gezwungen.

Gruß,
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.12.2004, 10:25
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard Re: Bin entsetzt! SBF SKS SSS SHS ...

Zitat:
Zitat von tom99
Was für ein Gesetzes-Vielfalt geht da eigentlich ab:

SBF-Binnen
SBF-See
SKS
SSS
SHS
Pyro

sagt mal: Ist das wirklich noch alles "normal"? Sooorrrry, aber hier gibt es kein Pyro (Signalraketen sind Pflicht) und der Auto-Füherschein reicht auch für ein Boot. Muß das denn alles sein?

Also: Jeder Ami kann ohne SHS "runkurven" und jeder Deutsche muß das haben? Oder irre ich nich jetzt?

Hallo Tom

gottseidank sind die Amis ja weit weg. Mir reichen schon unsere Freizeitkapitäne ohne " Führerschein". Ich halte das für absolut gefährlich und dumm ohne Kenntnisse auf dem Wasser zu schippern.

Warum müssen die Amis den für einen PKW einen Führerschein haben? Geht doch bestimmt dann auch so, oder?

Aber die dürfen ja auch mit einer Knarre rumlaufen, auch normal.


In diesem Sinne

Averna
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.12.2004, 10:33
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Also Jochen,

[Klugscheißer Modus]
was ist denn ein freiwilliger amtlicher Schein, der zu meiner Zeit zumindest, ausschließlich vom deutschen Seglerverband geprüft wurde.

Von einem amtlichen Prüfer wurden nur SBF See unud Binnen geprüft, der Rest eben von Vereinsmeiern
[/Klugscheißer Modus]

Mag ja sein, dass sich das geändert hat. Im Übrigen finde ich Bodo's Anmerkung sehr passend

Für die Funktzettel sehe ich das genau so - wobei eine Prüfung für das (damals) allgemeine Sprechfunkzeugnis (UKW/Grenzwelle), dass während der Prüfung denFunkverkehr zwischen (havarierten) Großschiffen simulieren sollte im Kreise der 9ß % UKW Zeugnis machenden etwas überzogen war.

Das hab ich nicht verstanden - allerdings habe ich mein Urteil revidiert, weil ich 2002 zum ersten mal den Funktverkehr in der Ostsee gehört habe. in 12 Jahren zuvor habe ich einen Mayday gehört, und dan waren Menschen tot. An einem Tag Ostsee habe ich 19 Mayday gehöhrt, da war nur einer berechtigt weil nur einem ein MOB war.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.12.2004, 10:40
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard Re: Bin entsetzt! SBF SKS SSS SHS ...

Zitat:
Zitat von Averna
Warum müssen die Amis den für einen PKW einen Führerschein haben? Geht doch bestimmt dann auch so, oder? [...]
Aber die dürfen ja auch mit einer Knarre rumlaufen, auch normal.[...]
Hoffe, die Diskussion rutscht nicht ab ... aber ich kann mich nicht zurückhalten ... meine Erlebnisse in Canada und USA sind diesbezüglich nämlich krass (Schüleraustausch) ...

-> mit 16 Autofahren
-> z.T. aber erst mit 21 offiziell Alkohol trinken

Die Massen betrunkener Autofahrer nach Highschool-Feten kann sich wohl jeder selbst ausmalen - darf man alles nicht erzählen !!! ... LEBENSGEFÄHRLICH !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.12.2004, 10:45
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
[...]
was ist denn ein freiwilliger amtlicher Schein, der zu meiner Zeit zumindest, ausschließlich vom deutschen Seglerverband geprüft wurde.
[...]
Das hat sich in der Tat geändert ... deshalb schreib ich es ja ... die Prüfer sind vom Verkehrsministerium bestellt und der Schein wird zwar über den DSV ausgestellt (als Beauftragter) ist aber ein amtliches (und auch international anerkanntes) Dokument - eben kein Vereinsschein.

Und über Prüfungsniveau der Scheine haben wir uns ja schon in anderen Threads unterhalten

gruß
jochen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.12.2004, 11:24
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Ach ja Jochen,

vieles seh ich mittlerweile anders http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16571

Ich hab's Segeln halt so gelernt wie Bodo es beschrieb. Davor wie ein Wilder gesurft und den amtlichen Zettel eigentlich nur gemacht, weil ich auch mal in D Segeln wollte.

Aber ich seh das nun auch anders - siehe link
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.12.2004, 11:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Bin entsetzt! SBF SKS SSS SHS ...

Zitat:
Zitat von Sonnensegler

-> mit 16 Autofahren
-> z.T. aber erst mit 21 offiziell Alkohol trinken

Die Massen betrunkener Autofahrer nach Highschool-Feten kann sich wohl jeder selbst ausmalen - darf man alles nicht erzählen !!! ... LEBENSGEFÄHRLICH !
Den Zusammenhang verstehe ich nicht...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.12.2004, 11:48
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard Re: Bin entsetzt! SBF SKS SSS SHS ...

Zitat:
Zitat von felix
Den Zusammenhang verstehe ich nicht...
Man kann Jugendliche nicht mit "es ist erst ab 21 erlaubt" vom Alkohol abhalten - gefeiert wird mit Alkohol. Ich habe in USA/Canada die größten Ekszesse kennengelernt, diew ich bis heute in meinem Leben gesehen habe, m.M.n. gerade weil der Umgang mit Alkohol nicht sinnvoll (legal) gelernt werden kann (dito hier mit. schwed/norweg. Studenten!!!). Dummerweise dürfen dort aber Halbstarke schon mit 16 Autofahren ... und das tun sie auch - auch volltrunken - incl. Strassenrennen !!!
Klar gibt es auch Verantwortungsbewußte dort ... habe ich persönlich aber als die absolute belächelte Ausnahme kennengelernt.

Anmerkung - aber damit solls dann auch Schluss zum Thema "USA + Führerschein ab 16" sein, sonst macht bitte einen neuen Thread auf und verlinkt hier kurz - oder ein admin/mod KOPIERT die Kommentare in einen neunen Thread (teilen und hier sind sie weg find ich immer schade)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.12.2004, 12:54
Benutzerbild von Niphargus
Niphargus Niphargus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 147
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom99
Sooorrrry, aber hier gibt es kein Pyro (Signalraketen sind Pflicht) und der Auto-Füherschein reicht auch für ein Boot. Muß das denn alles sein?
Wie schon einige vorangegangene Beiträge erwähnen, sind nur die SBFe für das jeweilige Revier Pflicht. Ich finde es auch recht sinnvoll, wenn man z.B. auf einem stellenweise doch recht unübersichtlichem Revier wie dem Neckar weiss, was die blaue Tafel mit dem weissen Blinklicht auf der Steuerbordseite des vorausfahrenden Binnenschiffes zu bedeuten hat
So viel zur theoretischen Ausbildung, bzw. Prüfung.

Mich wundert es ein wenig, dass es für die SBFe nicht schon eine vorgeschriebene Mindeszahl von Praxisstunden gibt (wie beim PKW- Führerschein), aber man will ja keine schlafenden Hunde wecken. In meinen Augen lernt man die Praxis am besten mit einem vertrautem Boot in Begleitung eines erfahrenen Bootsführers der noch nicht vergessen hat, dass er selbst mal Anfänger war.

Die abschliessenden Worte des Vorsitzenden des Prüfungssausschusses zum SBF See vor der Ausgabe der Führerscheine waren:
"Sie haben heute die Berechtigung erworben, Ihre theoretischen Kenntnisse auf den Deutschen Seeschiffahrtsstrassen in die Praxis umzusetzen. Ich bitte Sie, davon reichlich gebrauch zu machen, bevor Sie sich auf die See wagen, damit Sie die Hilfe dieser Herren (deutet auf die Sammeldose der DGzRS) nie wirklich brauchen."

Was mich wirklich erschüttert hat, waren die Prüfungsgebüren zum SRC (108 € ), das grenzt für mich wirklich an Beutelschneiderei.

Im Übrigen bin ich recht glücklich damit, dass im alten Europa einige Dinge anders sind, als in den USA und das ist nicht wertend gemeint. Es wäre nur langweilig, wenn überall auf der Erde alle und alles gleich wäre.

Gruss
-Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.12.2004, 13:06
Benutzerbild von tom99
tom99 tom99 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: Florida -USA-
Beiträge: 138
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Thomas:
Hier glänzt auch nicht alles aus Gold Nur das Wetter in Florida macht vieles angenehmer zumindest zum Boot fahren.
Ich habe auch beide SBF, habe aber keine Ahnung was die blaue Tafel mir sagen soll. 1 Tag nach der Prüfung hatte ich 90% vergessen. Und die praktische Prüfung: netter Scherz. Erinnert mich an die Fahrprüfung meiner Tochter in den USA, dauerte 5 min.

Ich finde den Aufwand und die Kosten viel zu hoch. Sicherlich gibt es einige Sachen die man wissen sollte, ich denke mal an die Schleusensignale, aber vieles ist auch total überzogen und macht den Erwerb zu teuer. Deutsche Gründlichkeit eben.
__________________
www.floridaforum.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.