![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
wir machen nächste Woche noch einen kleinen Törn Richtung Brandenburg. Kennt jemand die neue Marina "Stadtmarina Brandenburg" am Silokanal unterhalb der Schleuse und der Beetzsee-Einmündung? Gibt's noch andere heiße Tipps für 12m lang und 1,10m tief? Schoners Wehr ist uns hinlänglich bekannt. Die Marina "Havel Marin" fällt aus wegen unübertroffener Unfreundlichkeit des Chefs und grobem "Sitzenlassens". Ich brauchte mal Hilfe mit einer kaputten Spritpumpe.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#2
|
||||
![]()
Brandenburg Innenstadt am Slawendorf. Strom und Wasser vorhanden. Ebenso an der Werft ( Restaurant)
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hier ein paar Bilder mit der Innenansicht der Stadtmarina. Sehr gepflegte Anlage und Einkaufsmöglichkeit nur wenige 100 Meter entfernt.
__________________
Gruß Kalle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wo??
![]() Ah, die jetzt angekommen - danke
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Oh je, wer hat denn die Anlage geplant?
Nichts barrierefrei, nichts altengerecht, keine Sicherheitseinrichtungen..... aber sicherheitsrisiken ohne Ende... und das soll eine neue Marina sein? Eine Katastrophe würd eich sagen, schade um das Geld, das hier sinnlos verbaut wurde. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst das hoffentlich ironisch.
Sonst würde ich dich fragen, wieviel rollstuhlfahrende Bootseigner und Bootseigenerinnen an den Stegen und Steginnen du kennst. ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=SM8Kmk6WQX4 https://www.youtube.com/watch?v=wwK-ZGNG_Y8
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Au ist das alles schlimm !Und die Schleusen bis dorthin sind auch alle nicht behindertengerecht!
Also die drei Möglichkeiten ( Werft,Slawendorf und die schlimme Marina)sind alle gut gelegen und zu empfehlen.Wir legen mit Vorliebe an der Werft an. Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gäbe noch den Anleger am Wiesenweg.
Um in die City zu kommen, liegt man am Salzhofufer, Werft oder Slavendorf am Besten. Vom Silokanal zieht sich's ziemlich zur Innenstadt. Und Gastronomie ist auch nicht wirklich in der Nähe. Im Stadtkanal gibt es auch Sportbootliegestellen. Eine an den Brennaborhoefen, wo mit dem Turbinenhaus durchaus hochwertige Gastronomie nahebei ist. Und auch citynah. Werft: kulinarisch auch eher gehoben. Aber Boxen mit Heckpfählen, ohne Fingerstege. Stadtkanal, Salzhofufer und Slavendorf ist mit längsseits liegen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann gibts noch die Beetzseeterrassen hinter der Regattastrecke und die vorletzte Box am Buhnenhaus Richtung Breitlingsee müsste auch leer sein.
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
so wie ich Deine Frage verstehe, suchst Du nicht nur einen Liegeplatz, sondern auch technische Hilfeleistung wegen der Spritpumpe. Wie das mit einem Techniker bei der Stadtmarina aussieht, weiß ich leider nicht. Was mich dort am Liegeplatz gestört hat, war der Lärmpegel, bedingt durch viele Wohnmobile direkt am Hafenbecken und eine abendlich eintreffende Flotte von BunBo's mit trinkfreudigen Besatzungen, die nachts nicht ins Bett gefunden haben. Ich weiß nicht, welche Probleme Du in der Havel Marin hattest. Ich war froh, dort zu landen, und zwar schon zweimal mit technischen Problemen. Die haben einen topfitten Techniker, was ja in Berlin und Umland nicht selbstverständlich ist. Der hat mir jedes Mal hervorragend aus der Patsche geholfen. "Sitzenlassen" und Unfeundlichkeit ist mir da nicht begegnet, ganz im Gegenteil. Salzhof, Werft und Slawendorf sind wie ich finde auch alles schöne Anleger, aber eben leider ohne technische Servicemöglichkeit. Und wie schon geschrieben: sehr stadtnah und alles gut zu Fuß machbar. In der Stadtmarina ist man doch ziemlich abgehängt, es sei denn, Du hast Fahrräder an Bord. Gruß, Stephan
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deswegen mache ich da nie wieder fest.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch allen, werde ich mir da hinten was aussuchen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bin ich aber auch irgendwie auf den Geschmack gekommen.
Mir persönlich würde der Anleger am Slawendorf zusagen. Wie ist es da mit Strom? Gibt es da einen Betreiber oder wie ist das geregelt? Danke und viele Grüße Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Hellseher Fähigkeiten hier sind. Wenn man aus ein paar Bildern auf die gesamte Anlage schließen kann. Wir waren vor kurzen für zwei Wochen in der Marina mit Boot und WW. Personal sehr freundlich und hilfsbereit, alles sehr gepflegt. Rampen sind überall vorhanden, sonst würden die Leute auch nicht mit den Bollerwagen zu den Booten kommen und ein Behinderten WC gibt es auch. Die Bilder zeigen den Innenhafen, es gibt auch einen Außensteg der ca 40 cm über dem Wasser liegt, und auch über eine Rampe erreichbar ist. Komischerweise sind auch ältere Leute im Hafen zu sehen, um die hatte ich mehr Angst beim " Auf dem Boot rumlaufen " als im Hafen auf den Stegen. Gruß Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Strom ist am Slawendorf vorhanden,Hafenmeister ist ein Angestellter der Stadt und kommt abends zumindest vorbei.Irgendwie gab es da dieses Jahr Veränderungen des Betriebes,Werftanleger wurde wieder von der Stadt übernommen,Telefonnummer steht an der Spundwand.Im Juni hatte die Stadt kurzfristig keinen Zugang zum Sanitärgebäude,hoffe das ist mittlerweile geklärt.
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
@haass, ich denke, wenn du schon so etwas schreibst, solltest du bitte auch konkret werden, das ist mir zu oberflächlich. Ich kenne die Marina und würde das, was du schreibst, so nicht unterstützen! Es gibt ja auch Kollegen, die dort festliegen, von denen habe ich so etwas noch nicht gelesen.
Ich bin auch für barrierefrei, aber unter der Sicht kannst du 90% der Marinas abheften. Brunello
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kalle dem kann ich voll und ganz zustimmen, waren dieses Jahr auch 3 Tage dort alles Top haben uns 1 Tag zuvor angemeldet und der Liegeplatz war reserviert, super. Allerdings Fahrraeder an Bord sind zu empfehlen ist doch etwas weiter weg vom Schuss. Einkaufsmöglichkeiten wie geschrieben alles im Umkreis von wenigen Gehminuten vorhanden. Würden jederzeit wieder dort liegen wollen. Gruß Roland
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Stadtmarina vom Wohnmobil aus kennengelernt, als ich im Februar mal für eine Nacht den Stellplatz genutzt habe. Die Chefin, Sarah Engel, ist die Tochter von den Betreibern des Charterpoint Müritz und mit Booten groß geworden, hat dann eine Filiale von den Eltern in Werder betrieben und als es dort zu klein wurde, eine Brache (Google Maps zeigt es noch so) in Brandenburg gekauft und in kurzer Zeit eine wunderschöne Anlage geschaffen, auch eine Techniker ist in der Saison vor Ort. Barrierefrei sind die meisten Boote nicht, warum soll es die Marina sein... wir werden jedenfalls Mitte September dort mit dem Wohnmobil und dem Boot am Haken dort ankommen, slippen und eine Woche auf der Havel und den Seen ringsum verbringen... mit dem Wohnmobil als Basis für die Übernachtungen.
https://www.facebook.com/stadtmarina.brandenburg/ LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt haben wir doch schon wieder ein ordentliches, nettes Niveau. Ja, die Marina liegt etwas entfernt vom Stadtzentrum, aber wir sind zu Fuß 15 min. unterwegs, also kein Drama. Ich meine die haben dort auch Fahrräder von einem befreundeten Fahrradhändler zum Leihen, könnte mich aber auch irren.
Nach dem Verfassen des Beitrags habe ich einmal nach barrierefreien Booten gesucht, da würde ich als Marinabetreiber auch lieber in etwas anderes investieren, als Stegumbau, Drehlift etc.. Letztendlich kann man als Betreiber mittels einer Riffelblech- Rampe schnell improvisieren, wenn sich herausstellt, der Bedarf ist da. Kann man machen... Ich schreibe es gern noch einmal, ich denke, Kritik sachlich und fundiert hilft allen weiter, "bashing" macht keinen Sinn. Brunello
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich war zwar noch nicht in dieser Marina, aber zumindest von den Fotos her sieht das doch recht ordentlich aus.
Ich habe schon abenteuerliche Steganlagen erlebt, dagegen sind die in der Brandenburger Marina reiner Luxus. Der Hafen ist durch den Außensteg vor übermäßigem Schwell geschützt. Also für mich macht das alles einen guten Eindruck und ich werde nächste Saison bestimmt dort mal nächtigen. Ich weiß nicht wo manch einer sonst so festmacht aber ich habe noch nicht eine Marina erlebt, die auch nur annähernd barrierefrei gewesen wäre. Überhaupt bin ich durch diesen Threat von Brandenburg begeistert. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die "Stadtmarina" ist eine der modernsten weit und breit, verfügt über erstklassige Sanitäranlagen, die allerdings, wie alle sonstigen Einrichtungen, mit den Campern zu teilen sind. Zu beachten ist, dass der Name "Stadtmarina" keineswegs auf eine (innen-)stadtnahe Lage hindeutet, sondern wohl auf den früheren Stadthafen Bezug nimmt. Das ist schon ein ordentliches Stück ins historische Zentrum. Leider war zumindest im letzten Jahr keine Hafengastronomie vorhanden, aber ca. 2 Km Fußweg bringen einen zu einem originellen Griechen an der Regattastrecke.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt melde ich mich doch noch mal zu Wort.
Der Fußweg von der Stadtmarina zur Jahrtausendbrücke, die sich bekanntlich mitten im Zentrum befindet, beträgt knapp 2 km. Ich habe für diesen Spaziergang 20 Minuten gebraucht. Wenn man mit dem Boot unterwegs ist, ist es durchaus gesund sich auch mal zu Fuß zu bewegen.
__________________
Gruß Kalle Geändert von Dalbolini (30.08.2018 um 18:02 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn ich das richtig sehe ist ja durch die vielen Anlegemöglichkeiten auch das Erkunden per Boot gegeben
Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Und auch Brandenburg hat einen Supermarkt mit Bootssanleger: REWE ein paar 100 Meter flußabwärts vom Anleger Slawendorf. Den fanden wir beim letzten Mal sehr angenehm (Strom, WC, Abfall, Citynah). Restauranttip:
Alte Werft, über die Brücke linkes Ufer. Gruß, Dieter
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brandenburg Elbe Havel Brandenburg | bronco | Deutschland | 48 | 21.06.2014 12:54 |
Brandenburg a.d. Havel ->Müritz->Schwerin->Havelberg->Brandenburg a.d. Havel | rocky_72 | Deutschland | 14 | 31.12.2011 14:21 |
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche | DerDenis | Deutschland | 9 | 22.09.2011 14:27 |
Segelboot vande Stadt "Zeeton"-wer hat Infos ?? | Kajütsegler37 | Segel Technik | 0 | 17.05.2005 15:26 |
Camping und Boot Punat/Krk Stadt | andi-ztm | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 24.01.2005 21:36 |