boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2008, 12:39
Benutzerbild von Tina206
Tina206 Tina206 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2006
Ort: Seevetal
Beiträge: 56
Boot: Smutje + Vorschoter
668 Danke in 153 Beiträgen
Standard Petroleumgeruch in der Waschmaschine

Hat jemand einen Typ für mich?
Ich habe letzte Woche ein Handtuch das mit Petroleum verschmutz war in unserer Waschmaschine gewaschen, bei 95 Grad ist das Petroleum leider nicht raus gegangen, das Handtuch habe ich schon entsorgt, aber der Geruch ist jetzt auch in der Maschine.
Ich habe es schon mit Essig ausprobiert leider ohne Erfolg, die Maschine habe ich jetzt schon drei Mal bei 95 Grad mit Waschmitte + Fleckentferner bzw. Essig laufen lassen.
Hilfe….
__________________
Sonnige Grüße Tina
Fließt Champagner in der Plicht,
ist das neue Jahr in Sicht!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.12.2008, 12:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tina206 Beitrag anzeigen
Hat jemand einen Typ für mich?
Ich habe letzte Woche ein Handtuch das mit Petroleum verschmutz war in unserer Waschmaschine gewaschen, bei 95 Grad ist das Petroleum leider nicht raus gegangen, das Handtuch habe ich schon entsorgt, aber der Geruch ist jetzt auch in der Maschine.
Ich habe es schon mit Essig ausprobiert leider ohne Erfolg, die Maschine habe ich jetzt schon drei Mal bei 95 Grad mit Waschmitte + Fleckentferner bzw. Essig laufen lassen.
Hilfe….
Petroleum ist mehr oder weniger Öl.
Benutze einen starken Fettlöser und sprühe grosszügig die Trommel ein und laß ihn wirken.(Ich würde auch etwaigen Filter entfernen absprühen).
Zum Basteln benutze ich ein Sprühfettlöser von Lidl .

Leider ist TomM nicht an Bord der könnte vielleicht bessere Möglichkeiten aufzeigen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.12.2008, 13:25
Benutzerbild von bonobo
bonobo bonobo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Südliches Münsterland
Beiträge: 191
Boot: Holz-Motorsegler (Oldtimer)
96 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hi,

es gibt von Sidol eine Palette von Fettenfernern für den Hausgebrauch. Ich würde es damit mal vorsichtig probieren.

Netter Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.12.2008, 13:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

2 frische Knollen Knoblauch rein, dann stinkts anders

Nee im Ernst,
ich würds auch mit Fettlöser ( Bref, oder so ) versuchen.

edit:
Wichtig !!!!!!!!!
Keine chemischen Reiniger mischen, es können dabei giftige Gase / Substanzen entstehen !!!!!!!
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (08.12.2008 um 13:50 Uhr) Grund: Hinweis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.12.2008, 13:55
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
(Ich würde auch etwaigen Filter entfernen absprühen).
Heist das Ding "Flusenfilter"?
Da sammlt sich allerhand drin und das hat jetzt den Geruch aufgenommen.
Die Trommel und das Gehäuse kann doch eigentlich kaum den Geruch solange halten.

PS: Flusensieb! sagt meine Liebste, muss sie bei meinen Siffklamotten auch öfter reinigen!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.12.2008, 13:58
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.367 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Heist das Ding "Flusenfilter"?
Da sammlt sich allerhand drin und das hat jetzt den Geruch aufgenommen.
Die Trommel und das Gehäuse kann doch eigentlich kaum den Geruch solange halten.

PS: Flusensieb! sagt meine Liebste, muss sie bei meinen Siffklamotten auch öfter reinigen!
Flusenfilter in der Waschmaschine? Der sitzt doch im Trockner?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.12.2008, 14:10
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bossi Beitrag anzeigen
Flusenfilter in der Waschmaschine? Der sitzt doch im Trockner?
Vor der Laugenpumpe sitzt auch noch ein Sieb, da das aber aus Kunststoff ist nd relativ grobmaschig dürfte das nicht stinken
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.12.2008, 14:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bossi Beitrag anzeigen
Flusenfilter in der Waschmaschine? Der sitzt doch im Trockner?
Ich vermute mal, das vor jeder Pumpe auch ein Filter sitzt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.12.2008, 14:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Vor der Laugenpumpe sitzt auch noch ein Sieb, da das aber aus Kunststoff ist nd relativ grobmaschig dürfte das nicht stinken
Laugenpumpe grobmaschig, Alukochtöpfe, Abwasch...???

Also ich habe nur geraten, du hast anscheinend Ahnung.

Warum?????
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.12.2008, 14:20
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Je nach Modell dürfte das anders sein.
Auch wenn da nur ein Sieb ist, sammeln sich da Flusen an, die das Petroleum wunderbar aufnehmen können und den Geruch halten.
Bei unserer ist da vorn sogar eine Klappe, bei unseren alten war die hinten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2741.jpg
Hits:	472
Größe:	83,3 KB
ID:	110580  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.12.2008, 14:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Laugenpumpe grobmaschig, Alukochtöpfe, Abwasch...???

Also ich habe nur geraten, du hast anscheinend Ahnung.

Warum?????
Ich habe zwei Langhaarige zu Hause , die schneller Baustellen produzieren können als ich mit dem reparieren nachkomme
da lernst Du zwangsläufig das Innenleben der gesamten Haustechnik schneller kennen als Dir lieb ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.12.2008, 15:49
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...probier mal Heißwäsche mit ein oder zwei Geschirrspültabs...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.12.2008, 15:55
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Boot: Alles was Segel hat.
596 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo Tina,

habe mit Spülmittel gute erfahrungen mit Diesel in der Bilge beim Schiff oder ausgelaufenen Reservekanister im Auto gemacht.

Versuch das doch mal.

Viele Grüße und viel Erfolg

Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.12.2008, 16:01
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin Tina,

Spülmittel lässt eine Waschmaschine schnell zum überquellenden Schaumschläger mutieren. Daher bei Spülmitteltest seeeeeehr vorsichtig dosieren.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.12.2008, 16:05
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Top Gelegenheit für eine neue Waschmaschine!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.12.2008, 17:24
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Das Waschmittelfach mit Domestos vollkippen und die Machine einmal leer laufen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.12.2008, 17:35
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Wenn ich die Maschine reinigen sollte,
würde ich Diese über die Waschmittelschublade mit Wasser überfüllen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum


Geändert von Cyrus (08.12.2008 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.12.2008, 18:20
Benutzerbild von Tina206
Tina206 Tina206 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2006
Ort: Seevetal
Beiträge: 56
Boot: Smutje + Vorschoter
668 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Danke schon mal, ich probiere ein paar Sachen aus und geben dann bekannt ob etwas geholfen hat.
__________________
Sonnige Grüße Tina
Fließt Champagner in der Plicht,
ist das neue Jahr in Sicht!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.12.2008, 19:09
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Aber bitte das Spülmittel nicht in der Waschmaschine ausprobieren !!
Irgendjemand in meiner Verwandschaft hat das mal ausprobiert ... mit wirklich beindruckendem Resultat.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.12.2008, 20:31
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.569 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Top Gelegenheit für eine neue Waschmaschine!

Gruß Ecki
Spülmittel und Domestos in der Waschmaschine bringen die leicht zum überschäumen, der Schaum dringt dann immer da hin wo er am meisten Schaden anrichtet wie z.B. Elektronik oder. mech. Steuerung...usw.
Essig hat die Eigenschaft, dass es gerne Dichtungen zersetzt.
Fettlöser zersetzen gerne Faltenbälge oder Türmanchetten.

Muss alles nicht aber kann, da wäre ich vorsichtig.
Ich würde da mit einem speziellen Waschmaschinenreiniger arbeiten, evtl.
zwei- oder dreimal laufen lassen, am besten einen mit Zitrusduft.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.12.2008, 22:47
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
nee, diese Vollprofis! Ausser dem Fusselfilter (oder wie das Ding vor der Laugepumpe heisst) sind in der Maschine noch etliche flexible Schläuche drin, die auch den Petroleummief aufgabeln. Da hilft neben einem Waschmittel gegen Fettflecke (was praktisch alle können) nur etwas Geduld. Wir hatten vor Zeiten mal so ein Problem, nach 5 oder 6 Waschgängen war die Wäsche mieffrei.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.12.2008, 07:38
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf Beitrag anzeigen
Moin Tina,

Spülmittel lässt eine Waschmaschine schnell zum überquellenden Schaumschläger mutieren. Daher bei Spülmitteltest seeeeeehr vorsichtig dosieren.

Spülmittel und Petroleum emulgiert und bildet kleine gummiartige Poppel die könnten Pumpe oder Mechanik lahmlegen oder zerstören.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.12.2008, 13:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

.............................kleine gummiartige Poppel die könnten Pumpe oder Mechanik lahmlegen oder zerstören.
Meine Poppel gehen beim waschen immer raus
nuabergaaaaanzfixwech
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.12.2008, 16:34
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.581
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.285 Danke in 2.293 Beiträgen
Standard

Der Gestank verflüchtigt sich nach einigen Wäschen.
Der Kalk in den Schläuchen nimmt erst einmal kurzzeitig den Geruch an, aber nicht dauerhaft. Keine unübliche Chemiekeule anwenden!!
Habe das auch schon hinter mir, nachdem mir an der Tankstelle just beim Schließen der Zapfpistole der Schlauch platzte und mich und das Auto duschte. Das Wasser in der Maschine sah wie eine gute dicke Suppe aus - lauter "Dieselaugen".
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.12.2008, 17:57
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf Beitrag anzeigen
Moin Tina,

Spülmittel lässt eine Waschmaschine schnell zum überquellenden Schaumschläger mutieren. Daher bei Spülmitteltest seeeeeehr vorsichtig dosieren.

Ooooch mönsch. Du musst doch nicht alles verraten.

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.