![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forumsgemeide,
in meimen Boot sind 2 Mercruiser 260er Motoren verbaut. Bj. ca. 1987, 5,7 Liter, V8. Zum Einwintern habe ich die Gehäuse der Thermostate abgenommen. Beim Reinigen der Dichtflächen fiel mir auf, dass in das Gehäuse eine Messingbuchse eingedrückt ist, welche scheinbar das Thermostat fixiert. Diese Buchse verschließt aber seitlich einen Kühlkanal. Die ehemals aufliegende Dichtung (siehe Bild 2) dichtet das ganze zusätzlich noch ab. Ich habe mit der Maschine KEINE Probleme gehabt, finde diese Art des Aufbaus etwas komisch da, bei meinem alten Boot (Volvo Penta V8 Motor) das Thermostat durch einen Sicherungsring im Gehäuse fixiert wurde. Meine Frage jetzt ist das mit der Buchse so richtig, oder ist normaler Weise auch ein Sicherungsring verbaut? Sollte das mit der Buchse richtig sein, warum verschließt diese den Kanal? Anbei ein paar Bilder. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Viele Grüße Nimitz |
#2
|
![]()
Das mit der Hülse und der geschlossenen Dichtung ist vollkommen richtig.
Es gibt auch eine Version da kommt eine offene Dichtung rein. Da wird dieser Kanal als Bypass genutzt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus,
danke Dir für Deine schnelle Antwort. ![]() Dann bin ich jetzt wieder einmal etwas schlauer. Viele Grüße aus Berlin Nimitz |
![]() |
|
|