![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Als ich letzte Tage mal bei meinem Dampfer nach dem rechten gesehen habe, hab ich festgestellt, dass das Cabrioverdeck ziemlich vollgesogen war. Kam wohl erst vom Schnee und dann vom Dauerregen, ich hatte es nicht mehr geschafft, eine Plane aufzulegen bevor das Schietwetter losging.
Das Dach ist absolut dicht, aber ist das normal, müsste das Wasser nicht abperlen??? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die dauerhafte Belastung durch Wasser / Schnee zu groß wird, geht die Imprägnierung irgendwann auch mal in die Knie.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
..schätze mal das heisst dann neu imprägnieren. Was empfehlen die Experten hier??
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Imprägnierspray
![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nachimprägnieren ist zwar sicher ohnehin eine gute Idee (zumindest, wenn Du kein beschichtetes Gewebe hast), aber nach durchgreifender Abtrocknung wirst Du auch ohne Neuimprägnierung immer noch eine ähnlich gute Plane haben wie vor dem Durchweichen.
Von Imprägnierspray halte ich wenig. Ich pinsel meine Plane und meine Kuchenbude mit einem Imprägnierzeugs au dem Globetrotter-Laden ein (www.globetrotter.de, das Zeugs heißt "Fabsil"), Durch das Einpinseln wird die Imprägnierung richtig schön in das Gewebe und die Nähte gedrückt, viel besser als beim Sprühen. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme ganz ordinäre Cabrio-Imprägniersprays aus dem KFZ-Handel. Das funktioniert einwandfrei auch ohne pinseln.
![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
Ach ja, welches Material ist dein Verdeck überhaupt?
Zitat:
__________________
Gruß Birgit ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Früher, vor 25 - 30 Jahren, hatt man dafür EssigsauereTonerde genommen. Es hat funktioniert und wenn man eine verstauchung hatte hat man damit auch Umschläge gemacht. Das war früher halt so.
Aber "Fabstil" ist sehr gut und hat den Vorteil das es nicht nach essig riecht bis richt durchgelüftet ist. Jürgen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,moin,
ich habe mit Imprägnol, gibt es in jedem Drogerie Markt für wenige Euronen, gute Erfahrung gemacht. Man stellt eine Lösung her und kann es dann mit Schwamm, Pinsel oder einer Sprühflasche auftragen. Darf man nur nicht übersättigen, sonst gibts unter Umstanden graue Ränder. Für wenige Euros kann man damit 10-15qm Stoff wieder absolut dicht machen. Hatte das mal an einem ca. 20 Jahre altem dunkelbraunem Cabrio Verdeck ausprobiert die an dutzenden Stellen undicht war und sich schon bei leichtem Regen sofor voll Wasser sog! Mein erster Versuch mit einem Spray, ausser Spesen nichts gewesen, taugen nur dafür um kleine Stellen nach zu imrägnieren. Für ein komplettes Verdeck müsste man sicherlich >100 Euros für Spray`s investrieren um auch nur ein halbwegs vernünftiges Ergebnis zu erzielen. Imprägnol Lösung wird bei der Verdünnung, glaube ich zu erinnern, auch mit Essig versetz und müffelt damit bis zu Abtrocknung dem entsprechend. Aber ich glaube ja nicht, das man für die wenigen Stunden unbedingt an Bord bleiben muß! Gruß |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Abperlen geht nicht, du hast ja Stoff und kein Metall oder PVC. Oberflächliche Imprägniersprays halten nicht sehr lange, besser sind Mittel, mit denen sich der Stoff vollsaugen kann. Von den Tauchbädern halte ich aber nichts, da man da die weißen Ränder fast nie vermeiden kann, und die sind auf immer und ewig drin. Besser Sprühflasche, mit Schwamm sauber verteilen und gut ist. Aber wenn dein Stoff dicht ist, gar nichts machen! Denn dicht ist dicht!
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Plane mal mit zwei Dosen Imprägnierspray behandelt.
Nach einem halben Jahr hab ich sie dann erneuert! ![]() Hat nicht lange gehalten und war sehr teuer.
__________________
Gruß Shira ![]() 3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Imprägnierspray ist halt nur oberflächlich und wäscht sich schnell runter. Besser sind die anderen Mittel. Wenn aber mal die Imprägnierung großflächig hinüber ist, hilft meistens auch das Nachimprägnieren nichts mehr und wird auf Dauer sehr teuer.
Deswegen gut mit den Stoffen umgehen, dann brauchts auch in der Regel keine Neuimprägnierung!
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
![]() |
|
|