boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2008, 19:21
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
240 Danke in 150 Beiträgen
Standard Klimaanlage Anlaufstrom

Guten Tag,
mir wurde eine gebrauchte Klimaanlage angeboten.
Die Klimaanlage hat 12.000 BTU, ist mindestens 9 Jahre alt, der Wärmetauscher wird mit Seewasser gekühlt (separate Pumpe) und das Gerät liefert mittels Gebläse kalte Luft.
Sonstige Infos wie z. Bsp. Stromverbrauch etc. liegen keine vor.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Anlagen (12.000 BTU). Hält das ein normaler kroatischer Landanschluss aus, oder fliegt im Hafen immer die Sicherung raus. (Normale Absicherung im Hafen, wie immer die auch aussehen mag).

Grüsse
Andree
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2008, 20:15
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5andree Beitrag anzeigen
Guten Tag,
mir wurde eine gebrauchte Klimaanlage angeboten.
Die Klimaanlage hat 12.000 BTU, ist mindestens 9 Jahre alt, der Wärmetauscher wird mit Seewasser gekühlt (separate Pumpe) und das Gerät liefert mittels Gebläse kalte Luft.
Sonstige Infos wie z. Bsp. Stromverbrauch etc. liegen keine vor.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Anlagen (12.000 BTU). Hält das ein normaler kroatischer Landanschluss aus, oder fliegt im Hafen immer die Sicherung raus. (Normale Absicherung im Hafen, wie immer die auch aussehen mag).

Grüsse
Andree
Die Anlage braucht ca.4 KW Anlaufstrom,dann läuft Sie mit 2-3 KW(je nach Aussentemp.)weiter.Wenn es eine Bootsklima ist.Ratsam wäre einen 2ten Landanschluss(2te Linie)anzubringen.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.12.2008, 16:29
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
so eine habe ich auf dem Boot. 230 V und 16 Ampere abgesichert reicht da problemlos aus, meistens überstehen es auch die 10 Amp. Sicherungen beim Anstellen, dann dürfen aber keine weiteren grösseren Verbraucher an sein. Ich habe da anfangs schon mal den Boiler vergessen! Dauerlast 2 kw, wenn sie kühlt. Läuft nur der (regelbare) Ventilator , im Mittel 300 W. Das Wasserpümpchen schlägt mit 50 Watt nicht gross zu Buche.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.12.2008, 18:10
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
240 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu Beitrag anzeigen
Die Anlage braucht ca.4 KW Anlaufstrom,dann läuft Sie mit 2-3 KW(je nach Aussentemp.)weiter.Wenn es eine Bootsklima ist.Ratsam wäre einen 2ten Landanschluss(2te Linie)anzubringen.
Hallo Basti,
wie bringe ich einen 2. Landanschluss an?
2 Steckdose bei der die Phase auf die Phase von Dose 1 geht und Nulleiter auf Nullleiter von Dose 1 und das bei den Erden ebenfalls?
Was passiert, wenn irgendwo ein "Dreher" ist und die Phase von Dose 1 beispielsweise auf den Nullleiter von Dose 2 trifft?

Vielen Dank und Grüsse
Andree
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.12.2008, 18:40
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5andree Beitrag anzeigen
Hallo Basti,
wie bringe ich einen 2. Landanschluss an?
2 Steckdose bei der die Phase auf die Phase von Dose 1 geht und Nulleiter auf Nullleiter von Dose 1 und das bei den Erden ebenfalls?
Was passiert, wenn irgendwo ein "Dreher" ist und die Phase von Dose 1 beispielsweise auf den Nullleiter von Dose 2 trifft?

Vielen Dank und Grüsse
Andree
Extra einen nur für die Klima.Beim 2ten von Werk aus montierten ist das auch getrennt,Du darfst Sie nicht koppeln.Das einzige was geht(wenn der Stromkasten ausreichend abgesichert ist)ein Kabel und dann ein Verteiler(aber Eurodose),aber die Klima immer Extra und FI nicht vergessen!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.12.2008, 19:20
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Eien 12000 BTU Anlage hat ca 3500 Watt Kälteleistung. Im Verkauf geben jedoch die Vermarkter lieber die Europa eigentlich nicht gebräuchliche BTU Angabe an.

Weil 12000 sich einfach stärker anhört als 3500.

Damit nimmt der Kompressor an elektrischer Leistung ca. 1000 bis 1200 Watt auf ( + ca. noch mal 100 Watt für Pumpe und Ventilatoren ).

Und weil die Dinger so gebaut sind, daß sie 1. im Stillstand die Druckdiffernz im Kältekreislauf abbauen und 2. der Stillstand auch immer ausreichend lange dauert, kann der Kompressor ohne Last starten und der Anlaufstrom hält sich in erträglichen Grenzen.

An einem 16 A Anschluß wirst Du keine Probleme haben. Vermutlich wird das sogar an einem 10 A Anschluß funktionieren.

Eine zweiter Stromanschluß mit eigener zusätzlicher Absicherung ist nur erforderlich, wenn Du außerdem noch gleichzeitig weitere starke Stromverbraucher gleichzeitig betreiben willst.

Z. B Haarföhn, Backofen, elektrischer Wasserkocher usw.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (01.12.2008 um 21:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.12.2008, 13:43
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

... vielleicht für alle in dem Zusammenhang eine schöne Seite:

http://www.adola.com/support/umrechnungstabelle.html


(u.U. muss man erst von einer in eine (passende) andere Messgrösse umrechnen und von dort dann in die gesuchte, aber das kriegt ihr schon 'raus....).
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.12.2008, 18:18
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
................
Damit nimmt der Kompressor an elektrischer Leistung ca. 1000 bis 1200 Watt auf ( + ca. noch mal 100 Watt für Pumpe und Ventilatoren ).
................
Moin,
hast Du so eine, oder nur gerechnet? Meine Cruisair vertilgt bei Kühlung 2 kw, ohne (nur Ventilator und Pumpe) 0,35 kw. Der Püsterich ist nicht ganz klein! s. Beitrag oben.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.