![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich muss den Trimm Limit Schalter erneuern. Leider finde ich keinen Schaltplan ohne Trailerschalter. Ich habe nämlich keinen. Wie würde der Anschluss dann aussehen?
Vielen Dank liebe Grüße Kai |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nach dem ich jetzt meine Schalter, Limits, Anzeigen zum Thema Trim im Griff habe, hier eine kurze Zusammenfassung:
1. Der Limitschalter befindet sich am Z-Antrieb im oberen Teil auf der Backbordseite(von hinten gesehen links), der Sender Potenziometer auf der anderen Seite. beide werden von den Befestigungsschraubende Antriebs bewegt. 2. Ist der Kabelbaum der nach innen führt in Ordnung lassen sich der Trmmlimt Schalter und der Anzeige (Sender) Potenziometer instandsetzen. Dazu hab ich mir übers Internet in China einen kompletten Limitschalter bestellt, hat umgerechnet 20,-- Euro gekostet und die Innenteile umgebaut. Man spart sich dadurch den komplizierten Ein und Ausbau des Kabelbaums, alternativ kann man auch die Schalter auswechseln und die Anschlusskabel per Lötverbinder und Schrumpfschlauch verbinden. 3. Ist der Kabelbaum porös und riesig muß er ausgewechselt werden. Künstler bekommen das ohne Ausbau des Antriebs hin, ist von Boot zu Boot unterschiedlich, bei meiner Sea Rax 260 mit 6,2 Liter Achtzylinder würde es ohne Ausbau gehen, trotzdem kritisch. 4. Der Trailerschalter ist der Schalter der den Antrieb ganz hoch fährt, in der höchsten Stellung ist der Motor mit nicht mehr als 1200 U/Min zu betreiben, aber es sollte trotzdem vermieden werden diesen zu Starten oder zu betreiben. 5. Wo sitzt der Trailerschalter? Es gibt Boote die haben diesen ScHalter Extra am Powerhebel, bei mir gibt es keinen gesonterten Schalter, da der verbaute Schalter für den Betrieb nach oben 2 Stellungen hat, diese sind durch einen spürbareb Widerstand getrennt. Bei leichtem Druck in die nach oben Stellung wird der Trimmschalter mit einbezogen und der Antrieb sollte nur begrenzt nach ober fahren. Drückt man den Schalter ganz durch sollte Antrieb in die sogenannte Trailerposition ganz nach oben fahren. Diese Position wird meist beim heraus nehmen des Bootes aus dem Wasser genutzt 6. Trimmlimit, dies ist an den Kolbenstangen zu messen, von Auge zu Auge sollten beim Hochfahren eine Länge von 554 Millimeter nicht überschritten werden. Diesen Wert bitte überprüfen ist nicht für alle Antriebe gültig. 7. Einstellungen. Man nimmt den Limitschalter und den Sender, die jeweils durch zwei Schrauben befestigt sind ab, so sollte man an der Verzahnung eine hochstehende Markierung sehen, die passende Gegenmarkierung ist auf dem Gehäuse des Schalters / Potenziometer. Die Markierungen sollten übereinstimmen, dann die Teile einsetzen, dabei darauf achten das der Antrieb sich in unterster Position befindet. Die Feinsjustierung kann dann über das Verdrehen der Teile in den Langlöschern statt finden. Dabie muss die Anzeige einsehbar sein oder eine zweite Person dabei sein. 8. Instandsetzung der Teile, nach entfernen der 4 Befestigungsschrauben können der Limitschalter und der Potenziometer zerlegt werden, bitte die Positionen mit Fotos aufnehmen, das erleichtert den Zusammenbau. In aller Regel ist der Limitschalter in gutem Zustand und benötigt lediglich eine Reinigung mit WD40. Ich fette dann das ganze mit etwas Lithiumfett. Der Sender, der bekanntlich Steuerbord sitzt, hat meist Probleme mit den Kontakten, diese können gebrochen oder korrodiert sein. Ich habe meine mit den Teilen, die ich aus den bestellten China Neuteilen habe, ausgetauscht. Etwas Siliziumfett und sofgfältig zusammenbauen, auf den Dichtring achten. Manchmal genügt auch einfach nur reinigen. Zusammnebauen und danach Einstellen. 9. Schaltplan, beim betätigen des Schalters nach unten geht vom Schalter aus der Strom direkt in die Hydraulikeinheit und wird mittels Relais in die entsprechende Laufrichtung des Hydraulikmotors umgewandelt, beim Hochfahren begrent der Limitschalter die Höhe des Hochfahrens, mit dem Trailerschalter wird der Limitschalter nicht berücksichtigt und der Antrieb fährt bis zum Anschlag hoch. 10. Anzeige, der Sender gibt ein Widerstandssignal über die Verkabelung in das am Motor befestigte Steuergerät. Dort wird diese Sinal für den Datenbus aufbereitet und zu den Instrumenten gesandt. Es gibt also keine direkte Kabelverbindung zu den Instrumenten. 11 Mögliche, häufigste Fehlerquellen, Kabelbrüche in den Leitungen vom Limit Schalter oder Sender Potentiometer, Beide Teile haben undichtigkeiten oder Korossion, falsch Einstellung, Hydraulikeinheit hat einen defekt... Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ein Limit Schalter am Antrieb vorhanden ist, gibts auch einen Trailerschalter, vielleicht im normalen Schalter integriert, 2 Stufen....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel vom Trim Sender & Trim Limit Schalter Mercruiser | Rocky_HB | Technik-Talk | 46 | 22.04.2020 17:22 |
Trimm Limit Schalter - Frage zur Einstellung | Larson-SEI180LX | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 11.09.2018 10:03 |
Trim Limit Schalter am AlpahOne Gen 2 | Michael.S | Technik-Talk | 14 | 30.06.2014 22:45 |
Was bringt der Trim Limit Schalter? | wasinix | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 05.06.2014 13:42 |
Trim Limit Schalter defekt? | AndreasN | Technik-Talk | 16 | 14.07.2009 16:00 |