boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2013, 20:18
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard Sextant

Moin allerseits,
vielleicht könnt ihr helfen.
Suche Sextanten zum Üben und für die Nav.
Welchen. Was nutzt ihr ?
Neu (ist mir fast zu teuer) oder gebraucht . Wo bekomme ich etwas "gutes"
Ebay oder....
Hat jemand Erfahrung mit Mark Davis MK 25, taugen die was.

Für hilfreiche Antworten jetzt schon Danke

gruß SchlickNase
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“

Antoine de Saint-Exupery
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2013, 20:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Wer nutzt heute noch einen Sextanten ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.11.2013, 20:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wer nutzt heute noch einen Sextanten ?

Wenn Dir in der Antarktis die Batterien für´s GPS ausgehen, taugen die echt was
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.11.2013, 20:45
Elektro-Peter Elektro-Peter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Trebbin, Land Brandenburg
Beiträge: 285
Boot: Motor- und Segel-Charter
243 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wer nutzt heute noch einen Sextanten ?
Sextanten zum Üben und für die Nav.
__________________
Peter
------
Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.11.2013, 21:07
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Habe selber einen alten Plath, allerdings Halbsicht.
Würde an Deiner Stelle, wenn es ernst wird, nach einem Vollsicht suchen.
Damit geht es einfacher. Im Halbsicht muss man schon sehr ruhige Hände haben, was auf See nicht immer klappt Beim einpendeln witscht die Sonne dann gerne weg.

Zum reinen üben bzw. Astronav. kennen lernen sollte aber auch ein billiger reichen.
Gibt (oder gab) doch sogar solche Pappdinger zu Übungszwecken.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.11.2013, 21:19
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.610
Boot: van de stadt 29
8.850 Danke in 4.671 Beiträgen
Standard

Moin
Da singt er los der Chor der unwissenden und technikvernarrten:Kein Mönsch auf die ganaanze World benutzt noch Sextanten!Warum auch gibt doch Djipies und viel anderes Zeug das Strom verbraucht.
Grundsätzlich ist es richtig,dass der Seefahrer immer die genaueste und modernste Navigationsmethode nutzen soll,tatsächlich wird heute niemand mehr ohne ein GPS-Gerät und da zu noch ein Backup in der Form eines Mobilgerätes und/oder eines Mobiltelefons das das ja meistens auch kann,längere Schläge ohne Landsicht unternehmen .
Aaaaber die alten Methoden so wohl der terristischen-als auch astronomischen Navigation zu lernen und zu verinnerlichen steigert das Verständnis für die Navigation als solche.Und dafür benötigt man einen kleinen Sextanten,wo bei die Kunststoffvariante von Davis durchaus zu gebrauchen ist mit der Einschränkung,dass die Optik des Fernrohres die Sichtfeldgröße und natürlich die Genauigkeit mit einem guten Metallgerät nicht mithalten kann.Wer beabsichtigt so ein Teil öfter mal für Horizontalwinkelmessungen zu benutzen sollte auf einen Winkelmesser mit Halbspiegel zurückgreifen weil man bei Vollsichtspiegeln oft zuviel Fremdlicht von achtern bekommt und dann nicht messen kann.
Na in Zeiten wo manche Sportschiffer schon einen Plotter benötigen der auf Flüssen und Knälen auch noch die Fahrrinne anzeigen kann(bei Nebel und schlechter Sicht u.U. ganz sinnvoll)ist das wohl ein Rufen in den Wald,aber wer es lernen will auch mal anders als modern zu navigieren soll das tun,ich finde das ist eine echte Bereicherung unseres Bootsfahrerhobys.
gruss an alle Sternenkieker hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.11.2013, 06:20
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Im PalstekVerlag gibts nen Pappsextanten für echt kleines Geld. Wenn das Ding ordentlich zusammengebaut ist, ist es sogar relativ genau. Wenn damit so umgegangen wird, wie man mit nem Sextanten umgeht auch durchaus haltbar. Gegenüber meinem Plath so ca 2-3 Grad ungenauer. (Ok in echt heißt das New York statt Santa Lucia)
Genial ist der künstliche Horizont bei dem Bausatz, in der Stadt hast du sonst mangels freier Sicht durchaus Übungsprobleme
Hans
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.11.2013, 07:38
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Habe ich mir auch über das Pappteil erzählen lassen. Sollte auch zum Üben reichen. Findest du in jedem AWN-Shop.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.11.2013, 08:08
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Apropos Künstlicher Horizont.

Besorg dir einen runden Spiegel, kleb den mit doppelseitigem Klebeband auf eine Styroporplatte, leg das Konstrukt in eine mit Wasser gefüllte Schüssel so dass es darin frei schwimmen kann und stell das Ganze auf der Terasse auf einen Tisch.
Fertig.
Bringst du nun über diesen Künstlichen Horizont das gemessene Objekt (Sonne) zur deckung, darf nur nicht vergessen werden, den so ermittelten Winkel für die weiteren Berechnungen zu halbieren.

Viel Spass
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.11.2013, 08:33
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ich habe noch so einen Davis (Nr weiß ich nicht), nachdem ich mir anfangs so ein Pappgerät gebastelt hatte.
Zum Üben ist der sicherlich völlig ausreichend und im Notfall besser als nichts.

Horizontalwinkelmessungen habe ich bei einem Navikurs damit öfters gemacht. Das geht ganz gut, nur muss man halt immer die passenden Peilobjekte haben.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.11.2013, 15:14
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Also ein Kollege hat mir von Etablisements erzählt, da würden die Sextanten haufenweise rumsitzen und wenn man genug bezahlt kann man auch eine haben, die einem die Richtung weist.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.11.2013, 17:07
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo JETSTREAM,

bischen off topic, aber Du hast dich immerhin bemüht
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.11.2013, 17:15
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fritz682 Beitrag anzeigen
Hallo JETSTREAM,

bischen off topic, aber Du hast dich immerhin bemüht
Nein, sowas kommt mir mühelos
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.11.2013, 22:12
Suizo Suizo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 36
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Also ein Kollege hat mir von Etablisements erzählt, da würden die Sextanten haufenweise rumsitzen und wenn man genug bezahlt kann man auch eine haben, die einem die Richtung weist.
Ja, ja. Ich habe ja keine Ahnung aber ein Kollege hat mir erzählt, ....
Gib's zu, du warst selber dort!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.11.2013, 22:33
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Kumma hier:

http://ankahe.de/Navigation.html
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.11.2013, 00:37
hemu hemu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 13
Boot: zur Zeit kein Boot
31 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ein Freund hat mir einmal gesagt das ein Freiberger auch gut sein soll. Ich habe aber keine Ahnung davon. Ich muss zuerst einen Bootsführerschein machen.

viele Grüße hemu

Geändert von hemu (30.11.2013 um 00:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.11.2013, 07:41
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.879 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

der hier ab 1 € versuch dein Glück

http://www.ebay.at/itm/TROMMEL-SEXTA...item485d9eec53 (PaidLink)

__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.11.2013, 07:48
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.610
Boot: van de stadt 29
8.850 Danke in 4.671 Beiträgen
Standard

Moin
Ein gut brauchbares Gerät der Freiberger mit Halbspiegel und Ersatzteile gibts notfalls wohl auch noch.Der kleine Blechkasten neben den runden Schattengläseren(demontiert)dürfte ein künstlicher Horizont sein.
gruss hein

Geändert von hein mk (30.11.2013 um 07:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.12.2013, 12:48
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen Sextanten für relativ kleines Geld bei einem russischen Flohmarkthändler gekauft. War noch original verpackt mit rusischem Messpass und allem Drum und Dran. Denke, es ist das gleiche Modell wie der oben gezeigte von eBay aber besser ausgestattet. Habe ihn 'mal Bobby Schenk gezeigt und er meinte, dass das ein super Gerät wäre!

Das war aber schon kurz nach Perestrojka und Glasnost - denke, dass die russischen Marina-Lager inzwischen weitgehend ausverkauft sind!

Der oben angebotene eben war sicherlich von jemanden, der sich das Ding gekauft hat, weil man so was eben haben sollte und dann nichts damit anfangen konnte...

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.12.2013, 19:43
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.610
Boot: van de stadt 29
8.850 Danke in 4.671 Beiträgen
Standard

Moin Volker
Kaan schon sein,kann aber auch ein abgelegter Landvermessungssextant sein,weil die beim Bau des gerätes schon eingeplante Wechselaufnahme,entweder Schattengläser oder künstlicher (Libellen)Horizont dies nahelegen,das Baujahr 1960 lässt da einige Vermutungen zu auch die,dass es sich um einen Übungssextanten für die Seefahrtsschule gehandelt haben kann die Farbe (grün)ist aber mehr etwas für landfeste Verwendungen.
Der Anbieter ist ein Profi und ich denke für fast "umme"geht das Ding nicht über den Tisch.Mein Winkelmesser stammt vom gleichen Hersteller aber mit Vollsichtspiegel(1979)ich habe ihn als Neuteil über einen Unternehmer der Seeschifffahrt günstieger bezogen und ist gut brauchbar.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.12.2013, 22:05
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Wie schon gesagt - meiner ist wesentlich besser ausgestattet mit diverstesten Justierhilfen etc. Auch sind die Sonnenspiegel schon fest angebaut. Habe auch noch Feinjustierungsmöglichkeiten und, und, und... Auf Grund des beiliegenden (handausgefüllten) Messbriefes kann man an Hand des Stempels der Prüf-Institution sehen, dass das Teil tatsächlich aus Marinebeständen stammt.

Hat damals so einen Hunderter gekostet (glaube sogar noch DM)

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.12.2013, 10:10
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Also ein Kollege hat mir von Etablisements erzählt, da würden die Sextanten haufenweise rumsitzen und wenn man genug bezahlt kann man auch eine haben, die einem die Richtung weist.
Also, Tanten assoziire ich immer mit deutlich älteren, mindestens eine Generation entfernten, lauten und penetrant nach der Aufmerksamkeit minderjähriger Kinder heischender weiblicher Personen im näheren Verwandschaftsverhältnis.
Und jetzt auch noch Sextanten.......

Naja, wer so was braucht....


Aloha He
Robin

P.s.
Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Nein, sowas kommt mir mühelos
Jetstream sicher nicht. Ihm kommts ja nach eigener aussage "mühelos"
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.





Geändert von Joshua Slocum (03.12.2013 um 10:18 Uhr) Grund: Post scriptum
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.12.2013, 22:50
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hi!

Wenn der Spaß bzw die Freunde am Ausprobieren im Vordergrund steht, rate ich dir zu einer günstigen Kunststoff-Variante.

Mangelnde Genauigkeit (Fehlerquelle Mensch!!!) lässt sich auch mit deutlich hochpreisigeren Modellen nicht ausgleichen!

Wenn du schreibst, du möchtest ihn für die "Nav" benutzen, nehme ich an, dass du es zu Übungs- und nicht zu wirklichen Navigationszwecken meinst?
Dir ist das Rechenverfahren zur Bestimmung eines Astro-Ortes bekannt?
Dann weißt du sicher, in welcher Größenordnung sich das Fehlerdreieck nach dem Versegeln von Standlinien einpendeln kann?
Die größte Ungenauigkeit bringt der Mensch in die Berechnung ein... da hilft auch kein extrem hochpreisiger Sextant.

Finde es lobenswert, dass du dich mit klassischer Navigation aktiv beschäftigen magst!

( Es wäre wünschenswert, dass viel mehr Mobo- und Sebofahrer etwas Zeit und Aufwand für eine fundierte Aus- und Weiterbildung aufbringen würden. )
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.12.2013, 16:37
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Moin moin,

zum Ausprobieren habe ich mir auch mal den Kunststoffsextanten von davis besorgt (zB http://www.compass24.de/product/7239...FWzItAodhzEAQA). Gibts ab und zu in der Bucht und, wenn man Glück hat, aus USA für einen fairen Kurs.

Zum Üben völlig ausreichend und in Anbetracht der Hauptfehlerquelle "ich" auch ausreichend genau.

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.12.2013, 13:52
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Holy Moly - hat satte 400€ gebracht!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.