boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2008, 18:51
Mik.B Mik.B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 234
Boot: Activator 30
158 Danke in 83 Beiträgen
Standard Bohrlöcher in GFK schließen

Hallo,
eine Frage an die GFK Spezialisten .
Ich möcht diverse Bohrlöcher in einem GFK Deck schließen ohne das diese nach ein paar Monaten einsacken und dann zu sehen sind .Für praktische Tips wäre ich dankbar
Mfg Mik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2008, 18:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Mit EP verfüllen und mit Gelcoat rüberarbeiten.

Zeiten und Temperaturen beachten.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2008, 21:20
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
874 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo
die Löcher vorher etwas größer anbohren wie ein Trichter hast dann eine größere Auflagefläche ansonsten wie 45 meilen beschrieben.
Viel Spaß
Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.11.2008, 05:18
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
die löcher am besten mit einem 90° senker von beiden seiten ansenken.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.11.2008, 09:37
Mik.B Mik.B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 234
Boot: Activator 30
158 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die schnellen Antworten und noch einen schönen bastel Winter

Mik
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.11.2008, 14:06
etxee etxee ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2008
Beiträge: 45
23 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Mit EP verfüllen und mit Gelcoat rüberarbeiten.

Zeiten und Temperaturen beachten.
Was ist "EP"?

mfg
Ibon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.11.2008, 14:35
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich habe den Spaß auch. Damit alles richtig hält (manche Löcher sind arg nahe an der Wasserlinie) laminiere ich von innen erst eine Lage Glasgewebe ein und fülle dann von außen mit Gelcoat auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.11.2008, 15:08
Benutzerbild von Aquarius
Aquarius Aquarius ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 83
Boot: Freedom 220 SL "Windrose"
138 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etxee Beitrag anzeigen
Was ist "EP"?

mfg
Ibon

Epoxydspachtel
__________________
Viel Grüße aus'm Ruhrpott

Urlaub- mein absolutes Lieblingslaub!
___________________________

Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.11.2008, 15:59
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquarius Beitrag anzeigen
Epoxydspachtel
Epoxidharz, das nimmt man zum wasserfesten laminieren
Man kann es auch mit
Füllstoff vermischen , dann ist das Epoxidspachtelmasse
Kriegt man bei Behnke in Berlin zum fairen Preis

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.11.2008, 10:39
etxee etxee ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2008
Beiträge: 45
23 Danke in 20 Beiträgen
Standard

mein restaurations Boot hat eine menge diese Löcher, ich werde diesen Wochenende versuchen die Löcher zu schliessen...

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.