![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF- Teilnehmer,
ich weiß nicht,ob ich in dieser Abt,. richtig bin: Wahrscheinlich ist dies Thema bereits ausfühtlich erörtert. Aber bisher keine erschöpfende Antwort. Ach so ,habe inzwischen auch meinen Schein,Hurra! Will demnächst ein Hausboot chartern. Meine Frau habe ich schon in die Boots/frau/mann-Ausbildung genonommen. Frage mich aber,komme ich auch allein mit einem Boot ca. 10 m inder Schleuse evtl. mit Mittelklampe klar? Evtl. hilft es vielen weiter,einen austausch über Schleusenfahrt zu starten. Viele Grüße aus dem Oberharz Teddy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In den meisten Schleusen kommst du alleine nicht klar. Einen Austausch über das Schleusen gibt es bereits. Ich werde mal suchen
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das müßte dieser Thread sein
http://www.boote-forum.de/showthread...light=Schleuse
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das so pauschal zu beantworten ist nicht so einfach
![]() Das kommt auf die Schleuse an, auf das Boot, wie voll ist die Schleuse, wie erfahren bist Du u.a. im manövrieren ? Ich denke das ich kein Problem damit hätte die Schleusen von HH nach HL alleine zu fahren, allerdings sollte es nicht zu voll werden ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Willkommen im Forum.
![]() Hier gibt es doch schon einen informativen Schleusen Thread. http://www.boote-forum.de/showthread...ight=schleusen Den solltest Du Dir mal anschauen, da sind auch viele Bilder von sehr unterschiedlichen Schleusen drin. Ob Du alleine mit Deinem Boot klarkommst, werden wir Dir nicht beantworten können, da wir weder Dich noch Dein Boot kennen. Ich würde Dir empfehlen erstmal zur Probe mal ein paar Schleusungen mit Crew durchzuführen. Talfahrt ist meistens recht einfach, wenn der Schleusenwärter schön langsam macht.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
... Schleusen allein?
Es kommt wie immer darauf an: In Tidengewässern findet man oft Schlengel, an denen man sein Boot in Ruhe festmachen kann, die Schlengel wandern dann hoch oder runter. Im Götakanal mit den Uraltschleusen, bei denen einfach die Schütze geöffnet werden würde es aufwärts mit einem Segler auch problemlos allein gehen, wenn das Boot erstmal fest ist. Dabei hilft der Schleusenwärter an Land. Man macht das dann so, dass die Achterleine belegt bleibt und die Vorleine sinnig per Winsch geholt wird. Ein schweres Motorboot möchte ich da nicht Schleusen. Abwärts ist es aber kein Problem, auch alleine, da das Wasser in der Schleuse ja ruhig ist.
__________________
Gruß Uwe
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber in der Regel ist da nur in der Saison was los. ![]() Mal ganz davon abgesehen das mir die Kanaleierei alleine viel zu langweilig wäre ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im Prinzip ja. Nur wenn Du etwas Berufsverkehr hast, es gerade mal sehr boeig ist, Du noch nicht ganz ausgeschlafen bist usw....... Brauchst Du unbedingt einen zweiten Menschen. Und manchmal auch, um dem etwas ungeschickten Zeitgenosssen vor oder hinter Dir zu helfen. gruesse Hanse
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei automatischen Sportboot-Schleusen zu Tal ist es einfach. (z.B. Mosel) Zu Berg:
Boot außerhalb festmachen, zum Automaten hoch, auf Bergschleusung einrichten, Boot reinfahren, Leiter hoch-Schleusenvorgang einleiten und dann wieder runterklettern... ![]() Und ein 10m Boot alleine schleusen? 2 Mann sind da auf dem Boot schon sinnvoller. ![]() Je nach Revier... Es gibt sehr unterschiedliche Schleusen, die einen sind ein besserer Fahrstuhl, die anderen haben schon mal ein bisschen Wasserbewegung. Gerade in den Todesschleusen! ![]() Zusammen mit der Berufsschiffahrt ist es mit so einem großen Boot schon recht unruhig, da würde ich nicht nur die Mittelklampe belegen. Man kann aber auch Bug- und Heckklampe mit ausreichend langen Leinen (auf Slip gelegt) allein belegen. Auf jeden Fall nach dem Ausfahren der Berufsschiffe lange genug warten bis sich das Schraubenwasser wieder beruhigt hat. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
mach dir keinen kopf.
wichtig ist ruhe bewaren. vor dem schleusen alles klar legen. fender raus festmacher liegen klar. dann fährst du in die schleuse. belegst deine achterklampe. motor leicht vorraus ruder gegen die wand. dann gehst du gemütlich nach vornemachst das boot fest und belegst wenn das in der schleuse möglich ist. anders mit nem langen tau und wieder zurück in die plicht und von dort gegebenfalls fieren. das wichtigste ist ruhe und vorher alles parat haben. nachdem du das ein paar mal gemacht hast, machst du es lieber alleine als mit crew. wünsche viel erfolg. und nicht scheuen evtl leute an land um hilfe zu bitten. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
moin moin
normalerweise ist das kein problem alleine zu schleusen ich fahre ein 11 boot 9 tonnen und schleuse alleine die meisten fahre ich nur mit der mittelklampe in schleusen wo viel strömung auf tritt belege ich die vorleine und achterleine und den rest fahre ich mit der maschine so das die leinen immer stramm sind man kann auch nur eine leine festmachen und ein wenig rumdümpeln wenn man platz hat fender raus und los geht es wie gesagt es kommt immer auf die schleuse an einfach mal testen viel spass
__________________
Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Teddy,
10 Meter Boot nur mit Mittelklampe alleine schleusen, das halte ich für unverantwortlich! In Holland gibt es Reviere mit Schleusen, wo man das machen kann. Auf den westdeutschen Kanälen wirst Du mit der Berufsschifffahrt oder alleine geschleust, beides wäre mit allein zu gefährlich. Münster ist da ein "gutes" Beispiel: Auf unserer ersten überführungstour haben wir in Münster Blut und Wasser geschwitzt. Das Wasser kam von unten, das Schiff war kaum zu halten. In den nächsten Jahren haben wir in MS ganz easy geschleust, fast hätte ich gesagt, eine Hand ist ausreichend. Jetzt im Sommer waren wir wieder da und es war wie beim ersten Mal. Wasser von unten und das Schiff war mit 2 Leuten kaum zu halten! Liegt wohl daran, in welcher Kammer man schleust. Das weißt Du aber vorher nicht. Manche Schleuse offenbart ihre Tücken eben erst, wenn Du drin bist. Daher bei 10 meter Schiffslänge meine Meinung: da müssen 4 Hände parat sein, Mittelklampe allein reicht nicht. Fährst Du immer die gleichen Schleusen, kann man später ja mal überlegen, alleine mit Mittelklampe nen versuch zu machen. Ich hab in den Schleusen schon so manches Abenteuer erlebt, meist hat die Crew oder der Skipper die Aufgaben unterschätzt, dann wurde es auch oft brenzlich! Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon Vorschreiber geschrieben haben, hängt von den Schleusen ab und von dem Schleusenhub:
MLK möchte ich nicht alleine machen, recht heftig auch Hohenwarthe trotz Schwimmpoller. Dort verlangt der Schleusenwärter sogar an zwei Pollern festzumachen, sind aber ca. 14m auseinander! Und das Boot tanzt! EHK könnte man alleine machen, aber lieber mit zwei Leinen. Untere Havel: alleine mit Mittelklampe möglich Elbe-Seitenkanal alleine kein Problem: Lüneburg Hebewerk, Uelzen Schwimmpoller man meistens nur an einem Poller festmachen, Aufwärts zwei Leinen! Elbe: Geesthacht: mit Mittelklampe ohne Berufsschiffahrt alleinekein Problem, mit Berufs. lieber Vor und Achterleine auf einen Poller aber alleine möglich. Dove-Elbe immer alleine möglich, mit einer Leine. ELK: Wie oben beschrieben, alleine mit Mittelleine schon selbst durchfahren NOK: Alleine möglich, da Schwimmfender/stege . Nur stört der manchmal Wind, wenn er in die Schleuse pfeift. Das zuvor beschriebene ist meine Erfahrung.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
In den Schleusen die wir bis jetzt befahren haben würd ich sagen runter kein Problem alleine machbar.
Nur wenns rauf gehen soll, ist man meist besser dran eine 2. Person zum arbeiten zu haben, da es auch mal ruppig werden kann. Vom Gesetz darfst Du in Frankreich Boote unter 15m auch alleine Schleusen...ab 15m aufwärts muss man zu zweit an Bord sein. Gruss Clairon
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist es wirklich immer einer der Schleuse. Kein Problem ist es allerdings bei Schwimmpollern, wie es beispielsweise in vielen Kanälen im Ruhrgebiet üblich ist. Einfach belegen und gemütlich mit nem Schleusenhaken in der Hand die Schleusung geniessen.
Falls keine vorhanden oder belegt sind, wird es schon etwas schwieriger. Dann sind zwei Leute schon besser um auch auf alle Eventualitäten vorebeitet zu sein. Man kann so etwas ja auch einfach mal üben und versuchen als Schiffsführer alleine zu schleusen, indem die Crew nichts tut und nur für den Fall der Fälle bereit steht.
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre sehr oft alleine, allerdings nur mit 8m Stahlboot 5to.
Bisher hatte ich noch nie Schwirigkeiten über die Mittelklampe alleine zu schleusen, egal ob mit Berufsschiffern oder einer vollen Schleuse, mit schrägen Seitenwänden oder unterschiedlichen Höhen. Ohne Poller oder Stangen in den Wänden usw. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Spätestens in dieser Schleuse wirst du einen 2. Mann/Frau benötigen, da du es dir nicht aussuchen kannst wo du liegst. Außer der Hub wird auf 30min für 7m Höhe eingestellt, dann mag es auch alleine gehen.
![]() Bilder sind leider nur vom Handy
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schnick-Schnack
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nee, im Ernst ![]() anders sehen die im Elb-Trave- Kanal auch nich aus ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mir schon klar, daß die Schleusen sich alle ähneln. Aber du bekommst hier bei normaler Schleusung kein 10m-Boot alleine an der Mittelklampe gehalten. Und wenn doch, gebe ich ein Eis aus
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
da ein hausboot gemietet wird erfolgt bestimmt auch eine kurze einweisung. oftmals haben die hausboote besonders gute, in der regel aber schlechte fahreigenschaften. wenn der steuerstand unten ist sind auch lange wege zu berücksichtigen. evtl. ist durch ein fenster festmachen möglich. also alles noch offen und in ruhe abwarten. auf jeden fall wird das haussboot viele fender haben. es wird also nichts passieren. prüfe aber die fender, denn am ende der mietzeit tritt da einer drauf um luftverlust festzustellen. dann wird abgerechnet...
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zitat:
![]() Bauschaum rein ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|