boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.09.2013, 19:37
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard Überführungsfahrt Hannover-Berlin

Guten Tag!

Derzeit plane ich die Überführung meines frisch erworbenen Bootes von Hannover nach Berlin. Meine Idee sieht wie folgt aus: Am ersten Tag gegen 12 Uhr an der Schleuse Anderten losfahren. Dann müsste ich spätestens um 18 Uhr in Fallersleben sein. Dort am nächsten Morgen um 8 Uhr losfahren, spätestens um 18 Uhr in Burg. Dort am dritten Tag morgens um 8 Uhr losfahren, dann sollte man es bis 18 Uhr in den Jungfernsee schaffen und könnte dort ankern. Am Morgen des vierten Tages dann den kleinen Rest nach Berlin rein. Geht das so, oder ist das zu ambitioniert?

Ich bin von 12 km/h ausgegangen und habe bei den Schleusen jeweils eine halbe Stunde eingebaut.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.09.2013, 19:50
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Eine halbe Stunde pro Schleuse halte ich für recht optimistisch.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.09.2013, 19:54
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Schleusenzeiten sind Glücksache.
Von 15 min. bis mehreren Stunden ist da alles drin.

OT
Ist es nun die Donkey geworden??
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.09.2013, 19:55
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Eine halbe Stunde pro Schleuse halte ich für recht optimistisch.
Naja, meine detaillierte Liste geht jeweils bis 17.30 Uhr. Da wäre also immer noch eine Stunde Luft, bis es dunkel ist. Vielleicht sollte ich mir noch einige Rückfallebenen notieren, falls es zu spät wird.
Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Ist es nun die Donkey geworden??
Ja, die Donky 30. Die ist wirklich in einem hervorragenden Zustand. Ob ich nun wirklich ein Bugstrahlruder brauche, wird sich zeigen. Ich vermute, dass es verzichtbar ist. Und mal schauen, wie ich mit der Ankerleine klarkomme. Dann entscheide ich, ob eine Winde nachgerüstet wird. Die Liste für das Modernisierungsprogramm ist schon lang genug...

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.09.2013, 20:05
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder??

Zurück zum Thema
Sind rund 300km also fast 30 Fahrstunden.
Plus Schleusen.
Könnte in 4 Tagen etwas knapp werden, wenn du Nebel bekommst.
Ansonsten musst du fahren von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Hoffentlich hast du eine Steuerfrau/mann dabei.
Sonst kann es etwas lästig werden.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.09.2013, 20:08
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.152
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Guten Tag!

Derzeit plane ich die Überführung meines frisch erworbenen Bootes
Hallo Matthias,

wie ich sehe, hast du nun endlich deinen Führerschein und jetzt auch ein Boot.

meinen Glückwunsch

und immer gute Fahrt
l.G. Heike
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.09.2013, 20:17
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Danke für alle guten Wünsche! Und ja, die Fahrt findet mit Bootsfrau statt. Alleine würde ich das nicht machen. Und falls das angepeilte Zeitfenster doch nicht klappt, weil irgendwas dazwischenkommt, erfolgt der Transport auf dem Landweg.

Bilder kommen im nächsten Frühjahr, weil sich doch einiges optisch verändern wird. Das Boot hat eine recht sparsame Ausstattung, was aber aus heutiger Sicht ein Vorteil ist. Dadurch ist es nicht verbastelt und man hat keine Bohrungen und Ausschnitte von uralten Geräten, mit denen man sich herumschlagen muss.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.09.2013, 20:39
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen

Verknallt bist du in den Kahn eh, jetzt gilt es nur noch Gefühle auszuschalten und rationell zu handeln, sofern das noch möglich ist.
Da lag ich ja nicht so verkehrt. Herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.09.2013, 00:37
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.051 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Ich denke, du kannst das schaffen. Bin selber schon sehr oft den Weg gefahren.

Die Kanäle fahre ich oftmals absichtlich bei Nacht, weil dann habe ich Ruhe vor den Berufsschiffen.

Wenn dein Schiff DHI Beleuchtung und einen Suchscheinwerfer hat ist das kein Problem auch bei Dunkelheit zu fahren. Du kannst allerdings nur zwischen den einzelnen Schleusen im dunkeln fahren. Ich fahre meistens zwischen Sülfeld und Hohenwarte dort.

Gratuliere auch zum neuen Boot

Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.09.2013, 06:36
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

BSH-Beleuchtung ist vorhanden, Suchscheinwerfer nicht. Der MLK wird nachts ja absolut finster sein, weil da links und rechts über lange Strecken rein gar nichts ist. Also das Risiko wäre mir zu groß. Zumal das eigentliche Problem dann das Anlegen in den Sportboothäfen wäre, da wird es ja auch dunkel sein. Aber an sich müssten die Tagesleistungen ausreichend sein. Nebel wäre das einzige, was uns da einen Strich durch die Rechnung machen könnte.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.09.2013, 06:48
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe von Castrop-Rauxel bis Berlin-Spandau gut 5 Tage gebraucht, bei ziemlich konstant 9 km/h.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.09.2013, 06:54
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias !
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und Allzeit die Berühmte "Handbreit Wasser unterm Kiel"
Wenn du schon fürs Forum keine Vorher nachher Bilder einstellen / machen willst, da tu das zu mindestens für dich selbst !
Ich könnte mich heute noch schlagen, das ich von der Bora keine Bilder im alten Zustand gemacht habe
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.09.2013, 06:59
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Ja, Bilder habe ich ja schon bei der ersten Besichtigung gemacht und werde ich auch weiterhin machen. Und ich sage ja auch nicht, dass ich sie nie veröffentlichen werde, aber eben noch nicht jetzt, sondern erst nach der Modernisierung...

Castop-Rauxel nach Spandau in fünf Tagen verhält sich ja etwa wie Hannover-Spandau in drei Tagen. Dann wird das hinkommen. Und ein bisschen schneller als 9 km/h kann und darf ich ja auch. Natürlich gehe ich erst nach dem Warmfahren auf Volllast. Spricht denn was dagegen, über Stunden mit Vollgas zu fahren? Motor ist ein Volvo Penta MD 22 mit 59 PS.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.09.2013, 07:59
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 447
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

eine halbe Stunde für die Schleusen ist wirklich optimistisch, dennoch sollte die Strecke locker in vier Tagen zu schaffen sein.
Hilfreich wäre UKW zur Absprache mit Schleusen und den Berufsschiffern.
die Überführung über die Elbe soll nur im Konvoi mit Berufler gefahren werden. Wenn keiner da ist bekommt man aber über Funk auch schnell die Erlaubnis solo zu fahren.
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2013, 08:00
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Spricht denn was dagegen, über Stunden mit Vollgas zu fahren? Motor ist ein Volvo Penta MD 22 mit 59 PS.

Matthias
Nur der Verbrauch.
Wirtschaftliches Reisetempo wird bei deinem Dampfer bei ca.10-11Km/h liegen
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2013, 08:04
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 447
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
...spätestens um 18 Uhr in Burg.
unmittelbar vor Burg liegt man auch super im Niegripper See vor Anker, etwas enge Einfahrt, dahinter See mit absoluter Ruhe.
Würde auf jeden Fall auf eigenem Kiel fahren.
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.09.2013, 08:14
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bambuse Beitrag anzeigen
Hilfreich wäre UKW zur Absprache mit Schleusen und den Berufsschiffern.
die Überführung über die Elbe soll nur im Konvoi mit Berufler gefahren werden. Wenn keiner da ist bekommt man aber über Funk auch schnell die Erlaubnis solo zu fahren.
Ja, Funk ist vorhanden, von daher sollte das alles kein Problem sein.

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Wirtschaftliches Reisetempo wird bei deinem Dampfer bei ca.10-11Km/h liegen
Ja, so etwa bei 2.200 Umdrehungen. Ich kann ja noch mal alles für 10 km/h durchplanen, aber wenn das zu knapp wird, muss ich den Mehrverbrauch hinnehmen, das ist billiger als wenn ich zum Schluss Zeitprobleme kriege.

Zitat:
Zitat von bambuse Beitrag anzeigen
unmittelbar vor Burg liegt man auch super im Niegripper See vor Anker, etwas enge Einfahrt, dahinter See mit absoluter Ruhe.
Danke für diesen Hinweis. Falls es am zweiten Tag knapp wird, würde ich eher einen See als einen Yachthafen ansteuern, wenn es fast dunkel ist.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.09.2013, 08:17
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an, was du mit Vollast/Vollgas meinst.

Normalerweise mag es kein Motor, ständig (oder für längere Zeit) auf Vollgas mit Maximaldrehzahl gefahren zu werden.
Bei 2/3 bzw. 3/4 Last schonst du den Motor, hast (wenn es mal eng wird) noch ´ne "Reserve" nach oben und vor allem säuft er dann auch nicht so.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.09.2013, 08:19
Benutzerbild von Windy9800
Windy9800 Windy9800 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Überall ein bisschen
Beiträge: 102
128 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,
Haben wir dieses Jahr auch gemacht. Vier Tage reichen auch mit Wartezeiten von 1 Stunde beim Schleusen. Fahrzeiten von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Geschwindigkeit von 10-12Km/h

Gruss Ralf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.09.2013, 15:07
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe nochmal nachgeschaut: nicht ganz 5 Tage, Samstag 13 Uhr los und Donnerstag 9:30 in Spandau. Ich habe mich allerdings nicht m Sportboothäfen gekümmert, mein Boot ist groß genug, alles dabei zu haben und da ich alleine fuhr, hat auch keiner über fehlendes Duschen gemeckert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.10.2013, 09:15
Benutzerbild von blinki
blinki blinki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2013
Ort: in der Nähe von Berlin
Beiträge: 229
Boot: Elling E 4
Rufzeichen oder MMSI: DHFW2 bzw. 211584610
184 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo Mathias ,

Glückwunsch zum neuen Schiff ,wir sind gerade vor 2 Tagen von Rotterdam nach Berlin ,bzw. Potsdam zurückgekehrt . Wir mussten ja zwangsläufig die gleiche Strecke fahren ,wie Du vorhast .
1.Tag :von Hannover Garbsen Km 154 - hinter Wolfsburg Vorsfelde km 250
an der Spuntwand festgemacht .
2. Tag : von Wolfsburg -bis Stadthafen Genthin
3. Tag : von Genthin bis Werder Havel (Endpunkt )

Fahrzeiten jeweils von 8.00 - ca.18.00 Uhr .
an den Grossen Schleusen Süllfeld ,Hohenwarthe mindestens 1-1,5 Std. einplanen ---es wird nur mit der Berufsschiffahrt geschleust .Funk wäre von Vorteil .Boot gut abfendern Süllfeld = Hub 9m / Hohemwahrte mit Schwimmpoller 14 m / in Hohenwahrte unbedingt anmelden bevor man den Trog über die Elbe benutzt .Die Befahrung wird durch die Schleuse freigegeben .
Berufsschiffahrt hat überall Vorrang . Ca . 2km Vor der Hohenwarhte schleuse gibt es eine Baustelle mit Engstelle ,unbedingt Befahrregeln beachten .

so gutes gelingen ..
beste Grüsse
__________________
immer weiter !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.10.2013, 09:36
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Oh, ich hätte schon gestern Abend eine Lagemeldung geben sollen, dann hättest Du jetzt nicht so viel schreiben müssen.

Die Überführungsfahrt ist nämlich schon gelaufen, und zwar sehr gut gelaufen.

Hier der Kurzbericht:

Am 3. Oktober sind wir gegen Mittag in Hannover losgefahren. Somit war die erste Schleuse meines Lebens gleich die berühmte Hindenburgschleuse in Anderten. Am Abend waren wir dann an einem öffentlichen Liegeplatz in Braunschweig. Am 4. Oktober sind wir morgens um 8 Uhr losgefahren und waren Abends mit dem letzten Licht im Niegripper See. Danke noch mal für diesen Tipp hier aus dem Forum. Am 5. Oktober sind wir gegen 8 Uhr losgefahren und haben dann schon um 18 Uhr unseren Tag auf dem Schlänitzsee beendet. Gestern dann, am 6. Oktober, sind wir dort erst gegen 10 Uhr losgefahren, weil es vorher zu nebelig war. Somit waren wir dann gegen 12.30 Uhr in Spandau.

Ich hatte mir einen Fahrplan mit Durchfahrtszeiten alle zehn Kilometer und den UKW-Kanälen, Fallhöhen und Kilometern für die Schleusen geschrieben, bin von 10 km/h ausgegangen und habe für jede Schleuse eine Stunde eingeplant. Dieser Fahrplan hat perfekt funktioniert, also jeweils auf etwa 15 Minuten genau. Mal waren wir ein wenig vor Plan, mal ein wenig dahinter.

Wir haben jeweils vor den Schleusen ein Berufsschiff eingeholt, so dass wir immer sofort schleusen konnten. Auch über die Trogbrücke konnten wir sofort. Ohne Funk hätte das nicht so reibungslos funktioniert. Auch die Absprachen mit den Großen im Hinblick auf Überholen und Begegnen haben perfekt geklappt.

Von daher: Tolle Überführungsfahrt. Und nun kann ich auch sagen: Nachdem ich heil durch fünf große Schleusen gekommen bin, an zwei Tankstellen heil an- und abgelegt habe und auch in meinen Liegeplatz gut rückwärts reingekommen bin, weiß ich genau, dass ich kein Bugstrahlruder brauche.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.10.2013, 09:47
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen

Und nun kann ich auch sagen: Nachdem ich heil durch fünf große Schleusen gekommen bin, an zwei Tankstellen heil an- und abgelegt habe und auch in meinen Liegeplatz gut rückwärts reingekommen bin, weiß ich genau, dass ich kein Bugstrahlruder brauche.

Matthias
Na, siehste, schon viel Geld gespart, was du für andere Verbesserungen verwenden kannst.
Und Hut ab, gleich als Frischling so eine Aktion.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.10.2013, 12:07
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hab ich was nicht nicht bekommen oder wo liegst Du in Spandau? Wir liegen im Altstadthafen.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.10.2013, 17:18
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Ich bin weiter südlich. Allerdings halte ich es mit der öffentlichen Datensparsamkeit und werde nicht in alle Welt hinausposaunen, wo ich liege. Vielleicht siehst Du ja irgendwo mal was...

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.