boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2008, 17:07
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.797 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard Neue Boote alle lackiert....

@all...viele neue Boote wie z.B. Performance,die neuen Coronets und andere sind einfach nur noch mit schönen Metalliclacken lackiert.
Der Coronetmann in Hamburg sagte mir das wäre einfach Metalliclack wie er auch bei Autos üblich ist..
Ich denke man könnte seinem Boot ja relativ günstig ein neues Outfit verpassen.könnte mir meines statt mit blauem Streifen auch in schwarzmetallic vorstellen Immer vorausgesetzt das es professionell gemacht wird,also wie ab Werk aussieht.

Ich frage mich nur ob das genauso gut hält wie Gelcoat..
Was meint ihr ??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.10.2008, 17:13
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

Gelcoat ist ja trotzdem noch drauf. Hast Du bei den OSOs mal vorbeigeschaut, da gibt es mehrere Beiträge zum Thema Boot lackieren.
Wenn Du mal persönlich vorbeischauen willst, auch für Beratung, such mal nach airworxx attack bei google, ist hier um die Ecke.
Und halten tut das wie beim Auto auch, da bin ich mir sicher.
http://www.airworxx-attack.de/airwor...ategory/boats/

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.10.2008, 17:23
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.474
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Und halten tut das wie beim Auto auch, da bin ich mir sicher.
Die, bei denen der herkömmliche Autolack verwendet wurde, sind meist Trockenlieger. Wasserlieger haben hier einen möglichst erhöhten Wasserpass, um Bläschenbildung vorzubeugen.
Beschichtungen auf Epox-Basis sind beständiger gegen das Wasserliegen,
erfordern aber Erfahrung und entsprechende Arbeitsvoraussetzungen.
Sie sind sehr teuer.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.10.2008, 17:29
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.797 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

..bei mir fängt die farbliche Gestaltung ja eigentlich erst oberhalb der Wasserlinie an..Und das Boot liegt höchstens mal 4 Wochen am Stück im Wasser.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.10.2008, 17:33
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.797 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.10.2008, 17:35
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.474
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
..bei mir fängt die farbliche Gestaltung ja eigentlich erst oberhalb der Wasserlinie an..Und das Boot liegt höchstens mal 4 Wochen am Stück im Wasser.
Dann dürfte das kein Problem sein.
Der Auto-Lack mag keine reibenden Gummifender.
Flachfender (immer die gleiche Seite zum Boot) möglichst noch mit Fendermatte strapazieren den Lack nicht so sehr.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.10.2008, 17:35
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.797 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

im Hintergrund,mein Boot.Nur das blaue soll geändert werden,und natürlich dann der Rand der Badeplattform. Wenn ich jetzt das Verdeck neu mache könnte ich gleich das letzte bischen Blau beseitigen..Hab nur Angst das ich mir irgendwie das Boot versaue..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.10.2008, 17:36
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.797 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Meine Rundfender sind immer mit Flauschiüberzug !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.10.2008, 17:41
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.474
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Meine Rundfender sind immer mit Flauschiüberzug !
Der Überzug ist aber mal auf der Bootsseite und mal an der Kaimauer...
Einen Flachfender mit Überzug kannst Du immer richtigrum benutzen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.