boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2003, 09:49
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard Selbstbauerbuch gesichtet

hallo freunde des selbstbaues,

schaut euch bitte mal die folgende webpage an

www.members.aon.at/pangaea

da hat jemand ein ehrliches buch geschrieben!

(hab`s bereits gelesen)

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2003, 21:58
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Holger,
finde ich gut, das du den Link hier reinstellst.
Leider gibt die Homepage nicht allzuviel über das Buch her.
Kannst du mal kurz ein paar Punkte zum Besten geben, was dich an dem Buch fasziniert hat? (ehrlich geschrieben sagt zuviel und gleichzeitig so wenig aus)
Ich schätze deine Meinung, weil du schon viel Kompetenz hier eingebracht hast und weißt, was den Selbstbauer, oder auch den Bastler interessiert.

lieben Gruß
Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.03.2003, 07:18
seenot seenot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.03.2003
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Buecher und so weiter...

Das Boot sieht aus wie ein modifizierter Reinke-Doppelknickspanter. Ist nichts dagegen zu sagen, aber es gibt schon ein dickes schlechtes Buch von Reinke zum Thema Boot bauen.

Zitat:
"Wie es dazu kam, über die Plansuche, über den Werdegang, über die Probleme und Hindernisse, über die menschlichen Hochs und Tiefs des neun Jahre dauernden Bootsbaues soll dieses Buch berichten. Es ist aber nicht eine strenge Bauanleitung, sondern viel mehr eine Schilderung der vielen Facetten der Schwierigkeiten, die eine Familie für die Bewältigung ihres Vorhabens aufbringen musste."

Da stehst doch, es steht nicht drin! Mein ich nicht boese, aber es gibt schon soviele Buecher die teuer sind und nix sagen.

Ich persoenlich wuerde von Brix (lange tot) den "praktischen Bootsbau" empfehlen. Er verraet viel grundsaetzliches ueber Berechnungen, Risse und Bauweise. Und ist solange Ihr keinen Racer wollt, noch recht aktuell.

Gruesse, Seenot

http://www.bootsbau.net.tc/html/index.php
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.03.2003, 07:22
seenot seenot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.03.2003
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Upsss..

Uppsss.... ist eine "Van de Stadt"... ist aber trotzdem recht aehnlich, nur dass das Freiboard zum Deck nicht wieder "reinlaeuft"...

Gruss, Seenot

http://www.bootsbau.net.tc/html/index.php
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.03.2003, 09:20
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

also, wenn ich eine kurze rezension über das buch schreiben müsste, dann würde die etwa so aussehen:

.... wer eine detaillierte, klinisch exakte bauanleitung mit technischen tabellen und maßzeichnungen erwartet ist mit diesem buch sicherlich falsch bedient. der autor beschreibt vielmehr, welche motivation und welche überlegungen ihn dazu bewogen haben, sein boot total selbst zu bauen. der baufortschritt wird dabei in den wesentlichen punkten chronologisch beschrieben, auftretende schwierigkeiten und deren lösung werden erklärt und kommentiert. der autor setzt sich dabei kritisch mit der zeit und kostenanalyse der unterschiedlichen konstrukteure auseinander und scheut dabei auch nicht den kritischen zweifel. was das buch (für meine begriffe) wohltuend von einer rein technischen baubeschreibung unterscheidet sind die vielen persönlichen einschübe, die sich mit den psychischen aspekten des selbstbaues beschäftigen. hier ist der autor von ungewöhnlicher ehrlichkeit in der beschreibung der downs und ups, die ein selbstbau mit sich bringt. dies alleine macht das buch eigentlich schon zur ?pflichtlektüre? für angehende selbstbauer bevor sich diese mit den technischen beschreibungen und plänen der konstrukteure auseinandersetzen. genau in diese richtung geht auch meine empfehlung, weil sie die anfangs stets vorhandene und meist unkritische euphorie bei jedem selbstbauaspiranten den vielleicht notwendigen dämpfer versetzt und die (manchmal brutale) realität aufzeigt. die vom autor erwähnten bauzeiten und kosten entsprechen der praxiserfahrung und unterscheiden sich dadurch erheblich von den vorgaben der verschiedenen konstrukteure. sie können als leitlinie für angehende selbstbauer dienen.
daß der selbstbau eine bestimmte van de stadt-konstruktion ist, kann als nebensächlich betrachtet werden. grundsätzlich gilt das geschriebene für jede konstruktion. trotz der oben beschriebenen inhaltsschwerpunkte sind noch viele technischen detaillösungen beschrieben. ergänzend soll noch erwähnt werden, daß der beschriebene selbstbau erfolgreich zu wasser gebracht wurde und seit einigen jahren segelt.

fazit:
für einen verhältnismäßig geringen beitrag erhält man eine preiswerte zusatzinformation zu den bisher von allen anderen autoren und konstrukteuren vernachlässigten aspekten des selbstbaues. ich sehe das buch deshalb als wichtige ergänzung der grundlagenliteratur, weil es hilft, sich schon im vorfeld der selbstbauplanung kritisch mit dem thema auseinanderzusetzen und fehlinvestitionen bezüglich zeit und geld zu vermeiden. dies alleine macht schon das buch lesenswert.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.03.2003, 10:19
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard Re: Buecher und so weiter...

Zitat:
Zitat von seenot
Das Boot sieht aus wie ein modifizierter Reinke-Doppelknickspanter. Ist nichts dagegen zu sagen, aber es gibt schon ein dickes schlechtes Buch von Reinke zum Thema Boot bauen.
Aha, wieviele Boote hast Du schon gebaut?`

Zitat:
Zitat von seenot
Uppsss.... ist eine "Van de Stadt"... ist aber trotzdem recht aehnlich, nur dass das Freiboard zum Deck nicht wieder "reinlaeuft"...
Wahrscheinlich keines - das nennt sich Waldeck und hat den Sinn das sich das Boot im Falle einer Durchkenterung schneller wieder aufrichtet.

Ansonsten noch viel Spass beim kritisieren
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.03.2003, 12:56
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Na, ich werde mir das Buch ordern.

Aber ich kann nur sagen:

Ich freue mich schon darauf, wenn hier auf die Seite: ww.holgers_selbstbaubuch.de (oder so ähnlich) verwiesen wird!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2003, 13:36
tboat tboat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 422
109 Danke in 71 Beiträgen
Standard

An Holger, Chris,

auf die Idee, dass Holger mal sein SUPER-Wissen und seine SUPER-Bilder, bzw. Zeichnungen (Wie machts Du die immer so schnell und schön?) in kompakter Form (WebSite) zur Verfügung stellt, warte ich schon lange.

PS: Selbstbauer - Checkliste - Treffen, ist das Thema eigentlich noch aktuell oder in der Versenkung, sprich FrühjahrsfertigwerdundnochwasamBootmachen-Hektik untergegangen?

Werde nächste Woche auch hektisch
tboat
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.03.2003, 15:48
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

hallo chris und t-boat,

ich hab´ mir das ja auch schon überlegt, aber wenn man ein gescheites buch machen will... leute, das kostet zeit....
allerdings dokumentiere ich seit anfang an jede stunde und jede mark (jetzt ?) um für ein später geplantes buch genügend dokumente zu haben. das buch will ich aber dann in den doldrums schreiben wenn das bier ausgegangen ist....
die zeichnungen habe ich früher mit der hand gemacht und dann gescannt. das geht am schnellsten, ist aber bei sequentiellen bilder zeitaufwendig.
das, was ihr seht ist im excel mit dem zeichenprogramm gemacht. da ist man mit der formgebung zwar nicht so flexibel, aber es geht relativ fix. vorteil: ich kann die dateien mit pn verschicken und man kann darin ändern. hier für das bf kopiere ich die bilder ins photoshop und speichere sie als jpg bilder ab.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.03.2003, 15:57
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

selbstbauertreffen

ja, vor lauter hektik ist das etwas in den hintergrund getreten. vielleicht sollten wir jetzt einfach mal einen termin ausmachen, irgendwann kurz vor ostern oder in den osterferien. ich schlage jetzt ganz einfach mal stuttgart vor, weil hier eine menge selbstbauer sind. zwei tage wären nicht schlecht.
anreise freitags bzw. wir treffen uns samstags morgends, machen eine besuchstour an 3...4 schiffen, , machen abends ein debriefing und klären am sonntag vormittag noch offene fragen. sonntag nachmittag könnten wir dann noch das daimler-benz museum besuchen (damit wir auf andere gedanken kommen) und dann heimreise bzw. open end.
wäre gut, wenn die frauen mitkommen, denn geteiltes leid ist halbes leid.....

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.03.2003, 18:18
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@Holger
Danke, das du meiner Bitte nachgekommen bist.
Deine Beschreibung war genau das, was ich wissen wollte.
Ich denke, ich werde das Buch bestellen. Wie du schon angedeutet hast, andere Sichtweisen, besonders wenn sie aus der Praxis stammen, sind eine wertvolle Bereicherung.

lieben Gruß
Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.10.2008, 11:18
Benutzerbild von AxelUdo
AxelUdo AxelUdo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: A-Hausmening
Beiträge: 18
Boot: Neptun 25
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

das von Dir beschriebene Treffen klingt super interessant. Daher meine Frage : Ist das nur für einen kleinen elitären Kreis oder ist es denkbar, dass da auch Neulinge eingeladen werden?
Ich bin sowohl im bf neu als auch in der ganzen Selbstbau-Szene. Bin gerade dabei ein Halle einzurichten und werde schätzungsweise März/April mit dem Selbstbau eines 40'-Cat´s beginnen

L. G.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.10.2008, 12:38
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

hast Du mal auf´s Datum geschaut
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.10.2008, 07:51
Benutzerbild von AxelUdo
AxelUdo AxelUdo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: A-Hausmening
Beiträge: 18
Boot: Neptun 25
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Upps
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.10.2008, 10:05
Benutzerbild von AxelUdo
AxelUdo AxelUdo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: A-Hausmening
Beiträge: 18
Boot: Neptun 25
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich schon wieder hier ....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.