boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2008, 15:01
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard Wohin mit dem Großfall?

Laßt ihr das Großfall auf der Winch? Meins ist ins Cockpit umgelenkt wo die selbstholende Harken 16 auf dem Kajütdach sitzt. Durchgebolzt ist sie natürlich. Irgendwie ist mir die Sache aber doch nicht so ganz geheuer. Nur um das Fall von der Wisch zu nehmen wenn der Lappen oben ist müßte ich erst mal eine Streifenkarte in der Muckibude kaufen. Habe leider keine Tauwerksklemmen sondern nur Klampen vor der Winch:



Günstig wäre natürlich eine simple Curryklemme, muß das Fall ja nicht dauerhaft halten. Allerdings nicht gerade tauwerkschonend. Die Idee mit einem Stoppersteg ist zwar nett und funktioniert, hat sich aber als unpraktisch herausgestellt.
Oder einfach auf der Winch lassen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2008, 15:44
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

...auf der selbstholenden Winsch lassen, aber im Winter mal durch die Waschmaschine verholen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (03.10.2008 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.10.2008, 18:26
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Warum ersetzt Du die Klampen nicht durch Fallenstopper?
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.10.2008, 18:39
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Auf der Winsch ist das Fall doch gut aufgehoben - oder brauchtst Du die Winsch noch für was anderes?

Gruß, Gerd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.10.2008, 19:06
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

naja,...

also vor der winsch gehört eine klampe weg, und da dann ein fallenstopper hin,... das ist die einfachste und beste möglichkeit,...
hinter dem fallenstopper, kann man immer noch eine klampe oder ähnliches zum belegen hin machen...

nur auf der winsch würd ich das fall nicht lassen,..


grüße, martin
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2008, 19:09
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Warum ersetzt Du die Klampen nicht durch Fallenstopper?
Koscht Geld
Naja konnte mich zu der Ausgabe noch nicht durchringen.

Von meinem Jollenkreuzer her bin ich nicht so gewohnt das Fall auf einer Winsch zu lassen (logisch, da gab's ja auch keine) aber wenn ihr meint dann soll's mir auch recht sein!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.10.2008, 19:37
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

das muss ja kein high-tech fallenstopper für was weiß ich wieviel sein,...
da reicht n recht einfacher, evtl. gebraucht? ich würd einfach mal bei ebay n bisschen schaun, n einzelner fallenstopper sollte nicht so teuer sein...

neu griegste den z.b. bei www.ultramarin.com im shop für 54,50€...

nen rutgerson bei www.awn.de für 59,99 €...

gebraucht sollte es die dinger günstiger geben...

MfG
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.10.2008, 07:48
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Bei Teilen die neu etwas kosten und an denen etwas kaputt gehen könnte nehme ich inzwischen Abstand vom Zweithandkauf via Bucht... Sind natürlich immer nur wegen "kein Boot mehr", "nie zum Einbau gekommen", "Dachbodenfund" und mit "Funktion kann ich leider nicht überprüfen" abzugeben. Naja, eher nicht

Also wenn dann schon neu und nicht von Aldi.

Andererseits eine Ausgabe irgendwo zwischen 60/70 bis 100 Euro für ein Teil das nur mal für eine Minute gebraucht wird, hmm. Gut hält dann quasi ewig oder zumindest bis das Marineplastik unter der UV Strahlung zerbröselt. Die Klampe zum Belegen wird ja trotzdem noch gebraucht.
Mal sehen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2008, 08:03
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Wozu das Geld ausgeben? Ein Fallenstopper frißt die Leine schneller als die Winsch, wo die drei Windungen auf der Trommel das Fall halten, Mantel und Kern.

Gruß, Gerd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.10.2008, 10:09
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.345
Boot: zerlegter Soling
1.413 Danke in 758 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat Beitrag anzeigen
Wozu das Geld ausgeben? Ein Fallenstopper frißt die Leine schneller als die Winsch, wo die drei Windungen auf der Trommel das Fall halten, Mantel und Kern.

Gruß, Gerd
Dann hast Du leider wohl nur Erfahrung mit den Billig-Fallenstoppern gemacht.
Eigentlich schade.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.10.2008, 23:40
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Vielleicht bin ich ja nicht up to date. Bauartbedingt krallen sich die ''Zähne" eines Fallenstoppers in den Mantel der Leine, und der leidet entsprechend, zumal Mantel und Kern ja nie einen 100prozentigen Kraftschluß haben.

Bei einer Winschtrommel werden Mantel und Kern gleicherweise beklemmt, und wenn die Trommel so leinenschonend wie die der Andersonwinden ausgebildet sind, also glatt und nicht aufgeraut, dann wird die Leine besser behandelt als in einer Klemme.

Oder nicht?

Gruß, Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.10.2008, 15:39
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin - wieso brauchst du denn noch ne Klampe, die wird doch gerade vom Stopper ersetzt. Und die Belastung für die Leine kannst du reduzieren, wenn du das Fall alle drei Jahre am Schäkel um einige cm kürzt. Dann greift die Klemme wieder auf einem frischen Stück Leine.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.10.2008, 22:14
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ok auch wieder wahr. Irgendwie traue ich den Dingern halt nicht an einer Klampe ist wenigstens nichts dran was kaputt gehen kann. Nach reiflicher Überlegung bin ich aber zum Schluß gekommen, daß ich's zunächst mal bei der Winch belassen werde.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.11.2008, 22:16
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... auf dem Boot, auf dem ich gelegentlich mal eine Wettfahrt mitgesegelt habe, haben wir das Fall trotz Fallenstoppern auch noch auf der Winsch gelassen. Der Grund war, dass die Stopper immer etwas Slip haben. Wenn das Fall auf der Winsch bleibt gibt es das nicht. Trotzdem würde ich Dir bei Deinem Anwendungsfall zu einem Stopper raten. Deine Fallen werden in einem Stopper gut halten, weil es eben kein Hightech-Material ist und Du wahrscheinlich auch viel weniger Fallenspannung fährst, aös es dier Stopper ertragen könnten.

Übrigens ist ein Fallenbstopper nicht für 30 Sekunden oder eine Minute im Einsatz, wie Du oben schreibst, sondern er muss das Fall die ganze Zeit, wenn das Segel oben ist, sicher halten. Das kann er aber auch.

Ich habe auch noch einen Rutgersonstopper-einfach über. Er war für eine Saison auf meiner Dehler montiert.
__________________
Gruß
Uwe

Geändert von ugies (15.11.2008 um 22:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.11.2008, 08:07
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Da ich noch ältere Technik fahre (Winsch am Mast) nehme ich mein Fall immer runter von der Winsch. Da ich mich nur ans Fall hängen brauch, habe ich auch die Probleme mit der Mukkibude nicht ;)

Ich würde die Winsch nicht dauernd belasten.
Selbst meine selten genutzte Winsch hat dieses Jahr aufgegeben...
Aber meine Vorsegelschoten liegen aber auch permament auf der Winsch (die Winschen sind auch größer und dafür ausgelegt).

Wie @gerdkat schon sagte, eine Klemme wird das Seil etwas mehr belasten. Da ist eine Klampe besser.

cu Tom
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.11.2008, 08:29
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tosa Beitrag anzeigen
Da ich noch ältere Technik fahre (Winsch am Mast) nehme ich mein Fall immer runter von der Winsch. Da ich mich nur ans Fall hängen brauch, habe ich auch die Probleme mit der Mukkibude nicht ;)

Ich würde die Winsch nicht dauernd belasten.
Selbst meine selten genutzte Winsch hat dieses Jahr aufgegeben...
Aber meine Vorsegelschoten liegen aber auch permament auf der Winsch (die Winschen sind auch größer und dafür ausgelegt).

Wie @gerdkat schon sagte, eine Klemme wird das Seil etwas mehr belasten. Da ist eine Klampe besser.

cu Tom

Wenn Du dein Fall nur mit deinem Körpergewicht durchholst, wieviel das ist kann ich nur spekulieren, gehe aber mal von 75-100Kg aus, bekommst Du doch nie, außer bei absolut fleuem Wind, die benötigte Vorliekspannung auf das Segel. Und das eine selten genutzte Winch kaputt geht führe ich mal auf mangelnde Pflege zurück, auch Winchen sollten mind. alle 2 Jahre gewartet werden, dann halten sie auch ewig.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.11.2008, 09:34
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
Wenn Du dein Fall ...
vielen Dank Jan, das kann man nur ganz dick unterstreichen. Interessant für den nicht Eingeweihten ist bestimmt noch, dass Du ja eher der traditionsbewusste Segler bist. Aber auch der versteht ganz offensichtlich etwas vom Trimm.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.11.2008, 11:56
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jan_matthaei Beitrag anzeigen
Wenn Du dein Fall nur mit deinem Körpergewicht durchholst, wieviel das ist kann ich nur spekulieren, gehe aber mal von 75-100Kg aus, bekommst Du doch nie, außer bei absolut fleuem Wind, die benötigte Vorliekspannung auf das Segel. Und das eine selten genutzte Winch kaputt geht führe ich mal auf mangelnde Pflege zurück, auch Winchen sollten mind. alle 2 Jahre gewartet werden, dann halten sie auch ewig.

Grüße Jan
Ich hole das Fall mit der Winsch durch (bis der Kopf ganz oben ist; vorher löse ich die Talje am Lümmelbeschlag). Dann kann ich mit meinem Gewicht sehr wohl das Fall auf der Klampe belegen.
Die Spannung gebe ich durch die Talje auf das Vorliek.
Damit bekomme ich bei jedem Wind das Fall durchgesetzt und die entsprechende Spannung auf das Vorliek (jedenfalls war es in den letzten Monaten so).
Das Großfall setze ich eigentlich auch nur, wenn ich im Wind stehe. Da ist kaum Druck drauf dann. Meist ziehe ich das Groß einfach ohne Winsch hoch.

Die Winsch mag nicht gewartet sein worden, deshalb ging sie vielleicht kaputt (könnte ich nur spekulieren - will ich aber nicht). Ich habe das Boot erst im Sommer gekauft und saniert (innen).
Außen wird es im Winter saniert - und da kommt auch die Winsch und alle anderen dran...

Was ist los Uwe - immer sticheln...

cu Tom

Geändert von tosa (16.11.2008 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.11.2008, 11:59
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tosa Beitrag anzeigen
Was ist los ugies - immer sticheln...
a) Ich habe einen Namen!

b)
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.11.2008, 12:11
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
a) Ich habe einen Namen!

b)
Ja... siehe oben...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.11.2008, 15:47
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
Übrigens ist ein Fallenbstopper nicht für 30 Sekunden oder eine Minute im Einsatz, wie Du oben schreibst, sondern er muss das Fall die ganze Zeit, wenn das Segel oben ist, sicher halten. Das kann er aber auch.
Genau das würde ich aber nicht wollen, da am Fall das Segel inklusive Spieren, was auch den Großbaum einschließt, hängen. Kurzfristig ja aber als Dauerbelastung mE keine geeignete Lösung. Vom Tauwerksverschleiß einmal ganz zu schweigen!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.11.2008, 15:51
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... Du weißt aber schon, dass sich Fallenstopper vieltausendfach bewähren und bewährt haben. Jede moderne Yacht besitzt sie. Selbst, wenn das Fall am Mast belegt ist werden sie am Mast befestigt und tun dort zuverlässig Dienst.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.11.2008, 18:06
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Kann sein, daß das für Boote mit Bermudarigg gilt, da wiegt das Segel natürlich weniger.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.11.2008, 18:14
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tide Beitrag anzeigen
Kann sein, daß das für Boote mit Bermudarigg gilt, da wiegt das Segel natürlich weniger.
... natürlich versuche ich ein möglichst leichtes Segel zu7 haben. Aber dem sind nicht zuletzt finanzielle Grenzen gesetzt. Mein Boot ist ja noch nicht wirklich groß, ich vermute aber, dass das Segel von etwas über 40 m² in etwa halb so viel wiegt wie Deines zusammen mit dem ganzen zusätzlichen Geraffel. Der Unterschied ist als absolute Zahl aber deshalb irrelevant, weil wir von einer Differenz von höchstens 20 kg sprechen. An Fallspannung fährt man aber Werte im Bereich des mindestens Zehnfachen dieses Wertes. Und mein Boot ist wie gesagt eher klein.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.11.2008, 18:34
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Interessante Diskussion, das ist doch alles Stand der Technik!

Segel hoch, Vorliek über die Winsch durchsetzen, Klemme drauf - fertig!
Will ich reffen: Klemme los, Fall fieren, Reff rein, wieder durchsetzen, Klemme drauf fertig!
Das geht so lange, bis man alle Reffreihen durch hat oder das Segel wieder unten ist - geht bei jedem Wind und Wetter!

Die vorhandene Winch wird freigehalten, da ich sie für Kicker, Spifall, Unterliek, oder sonst etwas benötige.

Ist doch toll, daß sich die Technik im Segelsport weiterentwickelt hat und man noch vorhandene "olle Kamellen" gegen gutes sicheres Neues austauschen kann.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.