boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2008, 16:55
Hüpfer Hüpfer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Bingen (Rhein)
Beiträge: 14
Boot: Chaparral 190 SSI
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury ELPTO Demontage

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG2.jpg
Hits:	437
Größe:	38,9 KB
ID:	103847
Hallo,
leider habe ich den Sporn an meinem Mercury (60PS, 9605107) beschädigt und möchte ihn reparieren lassen. Ich hoffe, dass ich auch jemand finde, der das schweißen kann. Aber zuerst wollte ich dazu das Unterwasserteil ausbauen. Ich habe die Trimmflosse, die 2 Schrauben von unten und die beiden äußeren Schrauben gelöst. Allerdings ist das Teil immer noch fest - vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben? Ein Bild habe ich angehängt.

Der Motor ist ca. 17 Jahre alt - vielleicht sollte man bei dieser Gelegenheit gleich den Impeller austauschen?
Schon mal vielen Dank im voraus für gute Ratschläge,
Hüpfer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2008, 17:05
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...16&postcount=3


Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.10.2008, 17:06
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Hallo,

hier siehst Du, daß andere die gleichen Schwierigkeiten haben...

http://www.boote-forum.de/showthread...nterwasserteil

Wenn die Antriebswelle fest ist gibt es wohl kaum noch ne Chance.
Bewegt sich das UWT nicht mal einen Spalt breit?

Gruß Torben

PS: die Mutter auch ab?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ab.jpg
Hits:	430
Größe:	37,0 KB
ID:	103848  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.10.2008, 17:12
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hüpfer Beitrag anzeigen
Schon mal vielen Dank im voraus für gute Ratschläge,
Hüpfer

Schittebööhn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG2.jpg
Hits:	415
Größe:	37,6 KB
ID:	103849  
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.10.2008, 17:14
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Schittebööhn
zu spät...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2008, 17:17
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
zu spät...

Gruß Torben
Das Bild war aber noch nicht da als ich anfing zu schreiben...:twis ted:
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.10.2008, 09:12
Hüpfer Hüpfer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Bingen (Rhein)
Beiträge: 14
Boot: Chaparral 190 SSI
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zunächst mal Danke für eure Antworten.
Die Mutter die 'divefreak' eingemalt hat, habe ich gelöst, war nur noch mal zur Sicherung eine Umdrehung draufgeschraubt, dass das Teil nicht 1,50m nach unten knallt. Sind es wirklich nur die 2 Schrauben von unten und die beiden seitlichen? Dann gehe ich mal mit mehr Gewalt an die Sache, ok? Wenn sich das UWT etwas öffnet - gibt es dann noch weitere Verbindungen zu lösen?

Der Link von 'rascala17fm' zeigt einen anderen Mercury (40?) mit 4 seitlichen Schrauben (von unten).

Gruß,
Hüpfer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2008, 09:21
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Hier kannst Du Deinen Motor raussuchen und Schrauben zählen...
http://www.dougrussell.com/partscatalog/index.cfm

Wenn Du einen Spalt hast müsste u.U. irgendwo noch das Schaltgestänge getrennt werden.

Gruß Torben

Edit: Seh grad: gibt nicht für alle Modelle ne Ex-Zeichnung

Geändert von GrunAIR (10.10.2008 um 09:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.10.2008, 14:35
Hüpfer Hüpfer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Bingen (Rhein)
Beiträge: 14
Boot: Chaparral 190 SSI
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallöchen,
ja, so 'ne Sache mit den Zeichnungen; sehen nicht so seutlich aus. Bin deswegen eher ein Freund von Bildern.
Nach gutem Zureden mit einem Gummihammer konnte ich das UWT lösen. Kein Schaltgestänge vorhanden, nur so ein Kunststoffteil war heruntergefallen; ich habe es auf dem Bild neben die Öffnung gelegt. Mit den 3 Muttern öffnet man das Getriebegehäuse (Öl?)? Sitzt der Impeller darunter/ wie gehe ich vor?

Was hältst du von meinem kaputten Sporn. Kann man das Guß schweißen?

Gruß,
Hüpfer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG4.jpg
Hits:	376
Größe:	42,4 KB
ID:	103953   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG6.jpg
Hits:	402
Größe:	41,8 KB
ID:	103954  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.10.2008, 14:40
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hüpfer Beitrag anzeigen
Was hältst du von meinem kaputten Sporn. Kann man das Guß schweißen?

Gruß,
Hüpfer

Skegard dran kleben oder mit der Flex gerade schneiden...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.10.2008, 15:31
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hüpfer Beitrag anzeigen
Mit den 3 Muttern öffnet man das Getriebegehäuse (Öl?)? Sitzt der Impeller darunter/ wie gehe ich vor?

Was hältst du von meinem kaputten Sporn. Kann man das Guß schweißen?
Unter den 3 Muttern dürfte sich der Impeller verbergen - einfach mal lösen und gucken, was ab geht. Merk Dir, in welche Richtung die Impellerspitzen gebogen sind, damit nachher alles richtig dreht...
Das Getriebe selbst sitzt weiter unten, in dem Torpedogekäuse wo der Propeller hinten dran sitzt.
Im Impellergehäuse ist kein Öl.
Die Finne würde ich nur glattschleifen, d.h. solange bis es keine Kerben oder Rillen mehr zu sehen gibt. Eine glatte Oberfläche ist wichtig, da von Einkerbungen Risse ausgehen können.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.10.2008, 12:33
Hüpfer Hüpfer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Bingen (Rhein)
Beiträge: 14
Boot: Chaparral 190 SSI
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke GrunAir und divefreak,
jetzt habe ich den Impeller ausgbaut - es fehlt schon ein 'Flügelchen'. Muß ich mir daüber Gedanken machen, ob das Teil noch unten drinsteckt? Da steht auch Wasser drin - muß das nicht leer sein; dann würde auch Restwasser im Winter gefrieren?

Für was ist eigentlich das schwarze Kunststoffteil um den Bolzen vorne neben dem Vakuumschlauch? Benötigt es besondere Aufmerksamkeit beim Zusammenbauen?

Ich nehme an, dass Impeller und die dazugehörigen Dichtungen recht einfach zu bestellen sind? Oder ist es besser sich an einen Händler zu wenden?

"...Skegard dran kleben..." ist das eine metallische Klebepaste? Und dann mit der Hand modellieren - traue ich mir nicht zu!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3a.jpg
Hits:	368
Größe:	45,9 KB
ID:	104006  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.10.2008, 13:41
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hüpfer Beitrag anzeigen
es fehlt schon ein 'Flügelchen'. Muß ich mir daüber Gedanken machen, ob das Teil noch unten drinsteckt? Da steht auch Wasser drin - muß das nicht leer sein; dann würde auch Restwasser im Winter gefrieren?

Für was ist eigentlich das schwarze Kunststoffteil um den Bolzen vorne neben dem Vakuumschlauch? Benötigt es besondere Aufmerksamkeit beim Zusammenbauen?

Ich nehme an, dass Impeller und die dazugehörigen Dichtungen recht einfach zu bestellen sind? Oder ist es besser sich an einen Händler zu wenden?

"...Skegard dran kleben..." ist das eine metallische Klebepaste? Und dann mit der Hand modellieren - traue ich mir nicht zu!
Jo, Flügel könnte noch irgendwo stecken und muß raus.
Wasser sollte durch Ablaufbohrungen ablaufen können, evtl sind einige verstopft. Vorm Winter mit Frostschutz spülen, dann bist Du safe.
Das schwarze Dingens könnte für die Schaltung wichtig sein - Funktion nach der Montage testen.
Impeller kann Dir jeder merc - Händler liefern.
Skeggard: http://www.boote-forum.de/showthread...ht=ersatzfinne , halte ich persönlich nichts von, weil Edelstahl dazu führen kann, daß der Alu Aussenborder korrodiert...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.11.2008, 11:38
WUM WUM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 151
Boot: leider z.Z ohne schwimmenden Untersatz
31 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo,
interessante Beiträge.
Habe das gleiche Problem. Habe mir mir ein gebrauchtes Boot mit einem 70 PS Mercury (BJ. 1988) und einem ähnlichen Schaden an dem Sporn gekauft. Der Vorbesitzer meinte es wirkt sich nicht auf die Fahreigenschaft aus. ?! (ja o. nein)
Was muß man machen um eine solchen Schaden zu reparieren ?
Kann man das selber ohne den ganzen Motor wie vor beschrieben zu zerlegen ?
Wie funktioniert das mit dem beschriebenen Skegard ?
Wer kann mir das genau erklären und wi bekommt man das Zeug ?
Was würde so was in Werkstatt kosten ?

Tja ne Menge Fragen und hoffentlich viele Antworten und Tips

Danke Dirk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.11.2008, 22:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo WUM,
es wirkt sich schon aus, wenn die ganze Finne weg ist, es geht aber auch so
wenn man es schweißen will, sollte man das ganze Getriebe zerlegen weil, durch die Hitze die Lager und Simmerringe leiden
der Aufwand ist die Sache eigendlich nicht wert

die Aktion dürfte in der Werkstatt zwischen 4 und 6 Stunden kosten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.11.2008, 10:37
Benutzerbild von Stephan.
Stephan. Stephan. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Köln
Beiträge: 93
Boot: Suche Boot
68 Danke in 51 Beiträgen
Standard

http://www.groever-propeller.de/pdf_reparatur/U2.pdf

Gröver Repariert so etwas.
Einfach mal Anrufen und Fragen ist ein netter hilfsbereiter Mensch !

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.