boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2008, 15:50
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard Impeller erneuert

Der Impeller ist eines der wichtigsten Bauteile bei einem Bootsmotor. Der Impeller
ist ein Gummiflügelrad welches in der Impellerpumpe das Kühlwasser ansaugt und
fördert was zur Kühlung des Bootsmotors benötigt wird.
Bei Volvo Penta Bootsmotoren befindet sich die Impellerpumpe am Motor.
Es gibt die Impellerpumpe auf dem Kurbelwellenrad angeflanscht oder seitlich
montiert und mit einem Keilriemen angetrieben. Bei meinem Motor ist die
Impellerpumpe seitlich unten am Motor montiert wo man etwas umständlich
herankommt.
Gruß Tomas


Es geht gleich weiter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010713.jpg
Hits:	781
Größe:	33,7 KB
ID:	105371   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010718.jpg
Hits:	782
Größe:	50,3 KB
ID:	105372   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6080054.jpg
Hits:	800
Größe:	43,7 KB
ID:	105373  

__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2008, 15:54
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Da mein Impeller nun drei Jahre seine Arbeit getan hat ist es an der Zeit ihn zu
erneuern.
Also dann zuerst die zwei Schrauben demontieren welche die Impellerpumpe
am Motor halten und auch die Keilriemenspannung herstellen.
Dann den Ansaugschlauch und Förderschlauch demontieren.
Nun kann man die Impellerpumpe aus dem Motorraum entnehmen.
So jetzt kann man den vorderen Deckel abschrauben welcher von drei Schrauben
gehalten wird. Jetzt kommt der Impeller ( Gummiflügelrad ) zum Vorschein.



Gruß Tomas


Geht gleich weiter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010986.jpg
Hits:	776
Größe:	37,0 KB
ID:	105374   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010987.jpg
Hits:	763
Größe:	46,8 KB
ID:	105375   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010988.jpg
Hits:	767
Größe:	39,3 KB
ID:	105376  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010989.jpg
Hits:	768
Größe:	54,4 KB
ID:	105377  
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.10.2008, 15:58
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Er sieht noch technisch in Ordnung aus aber aus Sicherheitsgründen werde ich ihn
trotzdem erneuern. Mit einem Schraubenzieher tut man den Impeller vorsichtig her-
aushebeln. Dabei muss man aufpassen dass man das Gehäuse nicht verdrückt oder beschädigt.


Gruß Tomas


Geht gleich weiter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010991.jpg
Hits:	797
Größe:	53,1 KB
ID:	105379   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010992.jpg
Hits:	746
Größe:	55,0 KB
ID:	105380   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010994.jpg
Hits:	770
Größe:	57,8 KB
ID:	105381  

__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.10.2008, 16:04
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Den neuen Impeller muss man wieder in dieselbe Position (geknickte Flügel) bzw. die
Impeller Flügel müssen in dieselbe Richtung zeigen wie vorher. Da muss man zwar kräftig mit
Den Fingern zusammendrücken aber es geht. Den Impeller hat man vorher noch mit Glyzerin
eingerieben. So jetzt noch eine neue Dichtung und dann kann man den Deckel wieder mit den
drei Schrauben montieren. Dann geht es wieder daran die Impellerpumpe am Motor zu befestigen
den Keilriemen zu spannen und die zwei Wasserschläuche richtig zu montieren. Wenn jetzt beim
anschließenden Motorlauftest kein Wasser tropft und die Krümmer nicht zu warm bzw. die Motor-
temperaturanzeige im grünen Bereich bleibt dann habe ich alles richtig gemacht.
Gruß Tomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010995.jpg
Hits:	755
Größe:	49,1 KB
ID:	105383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010996.jpg
Hits:	785
Größe:	44,6 KB
ID:	105384   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010998.jpg
Hits:	757
Größe:	57,8 KB
ID:	105385  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010999.jpg
Hits:	757
Größe:	32,1 KB
ID:	105386   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020036.jpg
Hits:	759
Größe:	43,2 KB
ID:	105387  
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.10.2008, 19:39
Benutzerbild von koppheister
koppheister koppheister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 99
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Dazu noch ein Nachtrag aus "Segeln" 09/2008 aus der Rubrik "Lesertipp", geschrieben von Gerhard Schumann aus Lübeck:

"Im letzten Jahr musste ich fast alle zwei Monate den Impeller in der Wasserpumpe wechseln. Da ich grobe Fehler beim Einbau ausschließen konnte und die Pumpe bei der herbstlichen Wartung keinen Grund dafür verriet, konnte ich mir den Verschleiß nicht erklären. Bis ich zufällig an den Außenkanten der Gummiflügel einen überstehenden Grat entdeckte. Mit feinem Schmirgelpapier war der schnell beseitigt und jetzt hat ein einziger Impeller die Saison überstanden. ..."

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.10.2008, 19:44
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten habe ich selbsverständlich darauf geachtet das kein Grat und so vorhanden war.


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2008, 19:48
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von koppheister Beitrag anzeigen
Dazu noch ein Nachtrag aus "Segeln" 09/2008 aus der Rubrik "Lesertipp", geschrieben von Gerhard Schumann aus Lübeck:

"Im letzten Jahr musste ich fast alle zwei Monate den Impeller in der Wasserpumpe wechseln. Da ich grobe Fehler beim Einbau ausschließen konnte und die Pumpe bei der herbstlichen Wartung keinen Grund dafür verriet, konnte ich mir den Verschleiß nicht erklären. Bis ich zufällig an den Außenkanten der Gummiflügel einen überstehenden Grat entdeckte. Mit feinem Schmirgelpapier war der schnell beseitigt und jetzt hat ein einziger Impeller die Saison überstanden. ..."

Gruß
Carsten
Ich wette der hat nen Volvo und nix vom Rückruf gehört.....

Wobei der Impellerhersteller damals ja nicht die gesammte Produktion zurückgerufen hat...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2008, 19:55
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Hi Rene wie kann man denn erkennen das man einen Impeller hat der sich durchdreht
Hatten die Packungen besondere Teile Nr.n oder so


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.10.2008, 09:59
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich wette der hat nen Volvo und nix vom Rückruf gehört.....

Wobei der Impellerhersteller damals ja nicht die gesammte Produktion zurückgerufen hat...
Und so ein Fehlerhafter Impeller hat mich fast meinen Motor gekostet. 2 Flügel abgerissen nach 2 Monaten. VP hat mir dann grosszügig 2 neue Impeller kostenlos zugestellt. Zum Glück war das ein alter Gussmotor. Will ja nicht wissen wer den Motorschaden sonst bezahlt hätte?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.10.2008, 10:49
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
na ja, so empfindlich sind die Impellerpumpen nicht. Die tun es auch noch mit 3 von sechs Flügeln. Nur meistens wollen sie dann nicht mehr selbst ansaugen. Wichtig ist, möglichst alle abgerissenen Teile wieder zufinden, die verstopfen sonst irgendwas, wo es lästig werden kann. Hier einer aus meinem Generator: drei Flügel ab, förderte noch ganz ordentlich. (die abgerissenen Flügel habe ich nur dazugelegt)
gruesse
Hanse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001_44.jpg
Hits:	594
Größe:	18,7 KB
ID:	105747  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.10.2008, 07:03
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@jannie
der sieht doch noch gut aus.

GEGEN DEN HIER
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bröselimpeller [Desktop Auflösung].jpg
Hits:	456
Größe:	59,0 KB
ID:	106294  
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.10.2008, 07:13
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Hallo Michael aber so wie es aussieht ist leider noch mehr kaputt als nur
der Impeller


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.10.2008, 08:09
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

gibt es außer auf die temperaturanzeige zu achten noch irgend einen brauchbaren hinweis(trick ) woran man erkennen könnte ob der impeller noch ok ist oder gewechselt werden muß ??
danke helmut
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.10.2008, 08:50
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ne nur die Temp.Uhr bei älteren.
Bei neueren sollte noch ein Warnton angehen.
Aber nur wenn er vor Start auch ertönt. Der Summer macht nämlich immer einen selbsttest beim Anlassen.

@Nidelv610
So gekauft vor ein paar Jahren. Repariert
Umgebaut von OMC auf Mercruiser
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.10.2008, 08:58
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@jannie
der sieht doch noch gut aus.

GEGEN DEN HIER
Da hat doch einer nachgeholfen, oder? Mit so was kann man doch nicht fahren....
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.