boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2008, 21:17
Benutzerbild von stephie
stephie stephie ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Simmering an der Propellerwelle wechseln

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und grüße alle Community-Mitglieder!
Vielleicht kann mir jemand helfen: Beim Vorbereiten zum Einwintern meines 5PS-Yamaha AB (5CS) habe ich festgestellt, dass Getriebeöl hinter dem Propeller austritt. Ich vermute, dass es ich um einen kaputten Simmering handelt. Kann mir jemand sagen, ob ich den Simmering ohne großen Aufwand bzw. Spezialwerkzeug selber abziehen kann? Wenn ja, wüsste ich auch noch gerne, wo ich einen neuen Simmering bekomme.
Vielen Dank im Voraus
Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2008, 21:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo stephie,
ist nicht ganz so einfach weil man diverse Werkzeuge braucht die nicht in jeder Werkzeugkiste vorhanden sind,

eine Werkstatt nimmt etwa 100 Euro für den Austausch
je nach dem wie alt der Motor ist könnte man gleich den Impeller tauschen


schaue dir mal den Link an, dann kannst du in etwa einschätzen ob du das selbst machen kannst
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=54291&page=4
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (07.10.2008 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2008, 21:50
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Paßt auf wenn ihr Angelschnüre im Wasser seht.
Davon kann der Schaden nämlich herrühren.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.10.2008, 22:01
Benutzerbild von stephie
stephie stephie ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank. Der Motor ist ca. 25 Jahre alt. Ich überlege sowieso, mir einen 4-Takter zuzulegen, weil ich dann auch auf dem Bodensee fahren kann (wohne in der Nähe). Ich werde das inkontinente Getriebe noch weiter beobachten und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen. Dann entscheide ich, ob sich die Reparatur für mich noch lohnt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.10.2008, 22:17
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Je länger Du wartest, desto teurer wird der Spaß.
Auslaufendes Öl zeigt, daß auch Wasser den umgekehrten Weg nehmen kann.
Dann rottet DIr das Getriebeteil.
Mach jetzt was dagegen, wenn Du die Maschine in Zahlung geben möchtest, ist diese hinterher nichts mehr wert!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2008, 23:56
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ohne das jetzt gaanz genau zu wissen...

Da sind doch nur 2 Schrauben, die den Lagerhalter halten (?)
M6/ 10er Schlüssel, Schrauben raus und den "Deckel" abziehen,
am besten mit einer Drehbewegung (Vorsichtig mit einem Plastikhammer drehen).
Simmerring hat zwei Dichtlippen, auf richtige Einbaurichtung achten!
Ach ja, besser das Öl vorher ganz ablassen, gibt sonst ölige Finger...

Beim Yammi-händler sollte der auch nicht die Welt kosten.

Ganz vergessen, ist aber eigentlich ein Selbstgänger: Der Prop muss natürlich ab...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (12.10.2008 um 00:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.