boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2009, 17:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard Frostschaden wie feststellen

...mir wurde heute von einem Bekannten, der auch einen Innenborder besitzt eine Frage gestellt, und ich finde die Frage ganz interessant.... :

Er hat etwas "schlampig" eingewintert und beim messen mit einer 1.98 € Spindel, die im Gemisch angezeigten zu geringen 20° ignoriert und das Boot so ins Winterlager...
Da es in einer trockenen Holzscheune steht und abgedeckt ist, ist er der Meinung, da ist nichts passiert ist (hier wurden etwa Tiefsttemperaturen von 18 Grad gemeldet), ganz sicher ist er sich aber nicht.

Und jetzt kommt die Frage... Wie könnte er im Frühjahr den Motor prüfen, um evtl. Folgeschäden zu vermeiden, z.b. ob der Frostschutz nicht ausreichte ..... ob z.B. die Kopfdichtung aufgefroren ist .... oder auch ob gar ein Riss im Block vorliegt.... ??
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2009, 18:11
Chris Craft Düsseldorf Chris Craft Düsseldorf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 333
199 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Er würde es daran merken, dass sich Wasser im Öl befindet (= gelblich schlieriger Schaum auf Peilstab). Aber wenn er die -20° in dem Gemisch hatte welches er aus dem Motor beim spülen wieder aufgefangen hat (also nicht das was er reingetan hat - das wird ja im Motor noch mal verdünnt) braucht er sich keine Sorgen zu machen. Ich habe ebenfalls nur Gemisch bis -17° drin gehabt und bin jeden Morgen hingefahren um die Wanne zu kontrollieren in der ich das Gemisch aufgefangen habe. Es war immer schön flüssig, und hier ging´s bis -15° runter.

In einem anderen Thread las ich, dass ein Polyethylenglycol-Gemisch selbst beim Einfrieren nicht mehr die (Block-)Sprengkraft wie reines Wasser entwickeln könnte, da es beim Phasenwechsel nicht mehr expandiert. Ob das stimmt weiss ich allerdings nicht.

Gruss Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.01.2009, 18:23
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Auszug:
Und jetzt kommt die Frage... Wie könnte er im Frühjahr den Motor prüfen, um evtl. Folgeschäden zu vermeiden, z.b. ob der Frostschutz nicht ausreichte ..... ob z.B. die Kopfdichtung aufgefroren ist .... oder auch ob gar ein Riss im Block vorliegt.... ?? ______
____________

Glaub mir, du merkst es ganz schnell!

Entweder Bilge ist voll Wasser und die Frostproppen liegen ganz unten in der Suppe, oder dein Motorölstand ist stark angestiegen(durch Wasser!), oder es kommt ein Öl/Wassergemisch aus dem Auspuff, oder alles zusammen!

Mein Nachbar im Winterlager hat sogar Eiszapfen am Motorblock geerntet!

Diese Unsicherheit kann einen den ganzen Winter vermiesen!


Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.01.2009, 18:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Entweder man sieht offensichtlich Risse am Block usw, oder er hat beim Motorlauf dann Wasser in der Bilge wenns rausläuft. Und wie schon gesagt wurde im schlimmsten Fall Wasser im Öl, bzw. in den Brennräumen, dann tut sich im Frühjahr gar nichts mehr.
Auch wenn bis -20° eingewintert sollte das reichen wenn die Spindel die Wahrheit anzeigt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.01.2009, 21:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

danke, , dann kann ich ihn morgen berichten und ein ruhiges Gewissen bereiten....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.01.2009, 12:38
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard frostschaden.de

Hallo an alle! Ich bin seit heute neu hier!
Schau`dir mal diese Seite an- ist eigentlich ganz hilfreich.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.01.2009, 12:40
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.791 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von the_outlaw Beitrag anzeigen
Hallo an alle! Ich bin seit heute neu hier!
Schau`dir mal diese Seite an- ist eigentlich ganz hilfreich.
welche
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.01.2009, 13:11
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Na, steht doch bin der Überschrift: frostschaden.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.01.2009, 14:06
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Bringt die Eingangs-Frage auf den Punkt. Möchte ich nie bei mir sehen....
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.