boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.09.2008, 19:57
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard Suche Kajütmotorboot und brauche Rat.

Hallo

Möchte mich zufuhr kurz vorstellen. Bin 36 Jahre habe Frau und ein kleinen Bengel. Komme aus Stralsund.
Wir möchten uns nächstes Jahr ein Kajütboot zulegen. Schade ist, das es erst Ende Sommer sein wird, da es dann am
besten finanziel klappt. Auch wenn der eine oder andere jetzt schmunzelt aber ich wollte mich rechtzeitig nach Tips und Empfehlungen
hier umschauen.
Es soll wie gesagt ein Kajütmotorboot sein, was für 2-3 Personen Schlafplatz bietet und Rauhwassertauglich sein sollte.
Ich möchte später bzw nur auf den Boddengewässern und Ostsee fahren.(2-3 Meilen vor der Küste)
Ich bin mir nicht sicher ob es ein Außenbordmotor oder Innenborder sein soll. Ich denke mir immer, das wenn der Außenmotor mal kaputt geht,
er schnell gewechselt werden kann, wo hingegen der Innenborder doch mehr Aufwand macht.
Bis jetzt gefielen mir die Modelle Fjord 21, 24, Weekender oder Dc sehr gut. Aber auch Draco oder Chris Craft. Wie sieht es mit den Gebrauchten aus?
Ich kann nur, würde gerne mehr, bis max 11000,-€ ausgeben und habe in der Preisklasse schon oft was gesehen.
Auf was sollte ich genauestens Acht geben? Fragen über Fragen. Vielen dank im Vorraus. Ich denke weitere Fragen kommen noch

LG welle1501

Geändert von welle1501 (30.09.2008 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.09.2008, 07:03
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo und Willkommen im

Zu den von dir genannten Booten kann ich leider nicht viel sagen ausser das mir das eine oder andere auch gefallen würde.
Es werden sich aber sicher noch welche melden die dir mehr über diese Boote sagen können.

Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.09.2008, 08:07
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin 'Hierkönntedeinnamestehen' und willkommen!

Ich denke mal, für das Geld solltest du durchaus etwas vernünftiges ab 21 Fuß aufwärts bekommen und die Zeit ist auch günstig (die Saison ist ja quasi vorbei).
Von den alten Fjords fahren so einige bei uns rum und die Eigner sind alle sehr zufrieden, auch wenn die Schiffe teilweise über 20 Jahre alt sind.

Worauf du achten solltest, ist pauschal nich so einfach zu beantworten. Da gibts die allgemeinen Ansagen (Rumpf auf Osmose prüfen), aber auch viele typspezifische Eigenarten, von der Motorglaubensfrage (IB oder AB, Volvo oder Merc) mal abgesehen.

Gut wäre, du guckst dich um, was dir gefällt und fragst dann gezielt, ich bin mir sicher, dann wird dir geholfen.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.09.2008, 08:55
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Mir geht es auch um die allgemeinen Fragen. Kann man erfolgreich Osmose bekämpfen? Und wie sieht es aus wenn der Rumpf die einen oder anderen Haarrisse haben. Ich kann mir schon gut vorstellen das bei 20 Jahre alten Booten sowas vor kommt.

Gruß Welle
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.09.2008, 09:05
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

hmmm...keine Panik.. für das Geld kannst du durchaus ein gut erhaltenes Boot ohne solche Probleme bekommen und endest nicht zwangsläufig mit einer Baustelle, auch wenn an alten Booten natürlich immer was zu basteln ist (meins ist BJ 87, ich weiß wovon ich rede)...Aber guck dich erstmal um, die einschlägigen Internet Portale sind gut geeignet, sich einen Überblick über Angebote und Preislagen zu verschaffen.
Worauf du aber achten solltest, bei dem was du vorhast: Ein Trailer sollte dabei sein und ein Camperverdeck, diese Dinge kosten auch und du brauchst wohl beides.

Gruß,
Thomas
(Über Osmosebekämpfung würde ich mir an deiner Stelle JETZT überhaupt noch keine Gedanken machen )
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.09.2008, 11:49
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Nehme doch dieses:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=58389

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.09.2008, 12:15
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ja würde ich sehr gerne. Hatte ich auch schon gesehen aber ich hatte ja geschrieben das ich max 11000,- nur kann und das auch erst nächstes Jahr im Herbst.

Gruß Welle
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.09.2008, 12:34
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Kredit aufnehmen, kaufen, glücklich sein.

statt 11.000 Euro für evtl. "die Katze im Sack" kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.09.2008, 12:49
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo "Welle",
zum Thema Fjord einfach mal die Suche im Forum bemühen. Da gibt es einige interessante Beiträge. Z.B. hier: http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=Fjord

Ich hatte selbst bis zum Frühjahr eine Fjord 24 Weekender und war mit dem Boot sehr zufrieden. Wir wollten/mussten uns dann ein wenig vergrößern. Sonst hätte ich die Fjord wahrscheinlich nicht hergegeben.
Bei den 24er - Modellen liegt Deine Preisvorstellung am unteren Ende der Skala.
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.09.2008, 13:13
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hmm.. mit der Typenwahl muss ich natürlich alleine durch. Mich würde es interessieren was wenn Wasser in der Bilge zusehen ist oder auch leichte Ölablagerungen in der Bilge. Wie erkennt man als Laie Osmose? Auf was sollte man achten wenn das Boot einen Z-Antrieb hat?

Gruß Welle
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.09.2008, 13:14
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn deine Familie über Nacht da mit drauf soll, dann spare unter keinen Umständen an der Größe. Und noch viel wichtiger, achte unbedingt auf eine frauengerechte Sanitärausstattung!

Dann gucke ein paar Kilo-Euro nicht an und warte ggf. noch ein Jahr. Das ist ganz wichtig! Du hast überhaupt nichts gewonnen, wenn die Familie nicht mehr mitkommt und du das Boot wieder verkaufen musst!

Wir haben hier nämlich im Moment wieder so einen Fall und das wird nicht der letzte sein. Also.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.09.2008, 13:19
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Wenn deine Familie über Nacht da mit drauf soll, dann spare unter keinen Umständen an der Größe. Und noch viel wichtiger, achte unbedingt auf eine frauengerechte Sanitärausstattung!

Dann gucke ein paar Kilo-Euro nicht an und warte ggf. noch ein Jahr. Das ist ganz wichtig! Du hast überhaupt nichts gewonnen, wenn die Familie nicht mehr mitkommt und du das Boot wieder verkaufen musst!

Wir haben hier nämlich im Moment wieder so einen Fall und das wird nicht der letzte sein. Also.

Gruß Ecki
Meine Frau ist eine Wasserrate und war früher aktiv im Rudersport tätig. Mit einem damaligen Freund hatten wir zusammen vor einigen Jahren ein 9m Schiff was komplett aus Holz war. Die Freundschaft ging zu Ende und somit auch unsere Wochenendtouren zur Insel Hiddensee. Uns reicht ein einfaches Chemieklo und ne kleine Pantry. Wenn meine Frau zickig wäre würde ich mir kein Boot kaufen wollen. ;)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.09.2008, 13:27
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
...Mich würde es interessieren was wenn Wasser in der Bilge zusehen ist oder auch leichte Ölablagerungen in der Bilge...
Interessanter und wirklich guter Hinweis von Ecki.

Wasser in der Bilge kann viele mögliche problematische und unprobelamtische Ursachen haben. Oftmals ist es nur Regenwasser, was über z.B. die Lüftungsöffnungen des Motorraums eindringt oder evtl. vom Boiler oder der Druckwasseranlage oder sonst woher stammt. Ein paar Tropfen Öl in der Bilge könnten noch vom letzten Ölwechsel her stammen. Ist aus der Ferne schwierig zu beantworten. Am besten eine Probefahrt machen und vorher die Bilge trocken legen bzw. ordentlich auswischen. Dann wird man ja sehen.....
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.09.2008, 13:41
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Meine Frau ist eine Wasserrate und war früher aktiv im Rudersport tätig. Mit einem damaligen Freund hatten wir zusammen vor einigen Jahren ein 9m Schiff was komplett aus Holz war. Die Freundschaft ging zu Ende und somit auch unsere Wochenendtouren zur Insel Hiddensee. Uns reicht ein einfaches Chemieklo und ne kleine Pantry. Wenn meine Frau zickig wäre würde ich mir kein Boot kaufen wollen. ;)
Das hat nichts mit zickig zu tun, aber wir Männer machen gerne den Fehler, unsere Weibchen vor vollendete Tatsachen zu stellen. Ich gehe jede Wette ein, wenn man einer Frau ein Boot mit Dusche und eins ohne hinstellt, dann wird jede Frau das Boot mit Dusche oder Waschgelegenheit nehmen, wenn sie nicht gerade eine riesen Drecksau ist. Wir wissen ja, dass es Frauen "untenrum" erheblich schwerer haben als wir Kerle.

Auch neigen Frauen dazu, aus Liebe die Entscheidungen von uns Männern zu akzeptieren und zurückstecken. Sind sie von den Umständen aber auf Dauer zu sehr genervt, dann erfinden sie Gründe, die auf den ersten Blick mit dem Problem gar nichts zu tun haben und irgendwann platzt der Ballon.

Du hast nach Tipps gefragt und deshalb würde ich diesen Tipp beherzigen und an deiner Stelle erst mal mit ihr darüber sprechen, zumal ja auch noch ein Kind im Spiel ist.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.09.2008, 13:48
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ich danke dir ehrlich für deinen gutgemeinten Ratschlag. Ich habe mich mit meiner Frau darüber schon mehrmals unterhalten und sie ist der Meinung das ein Klo wichtig ist aber keine Dusche! (Heckdusche bau ich mir eh an).
Wenn wir in unserem "Lieblingshafen" immer lagen, haben wir dort die Sanitäranlagen genutzt und wollten das auch in Zukunft so machen. Wär hat heutzutage schon ein Boot mit so einer großen Nasszelle das eine Dusche reinpasst?
Ich brauche ehrlich kein Boot mit Dusche weil wenn wir abends im Hafen liegen die Sanitäranlagen nutzen und wenn ich vom Angeln wieder reinkomme bin ich eh zu Hause.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.09.2008, 13:57
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na, das ist natürlich was anderes. Ich dachte nur an die ganzen Nachtlieger wie auf der Seenplatte. Im Sommer mag das ja noch gehen, reinspringen, raus und einseifen, wieder rein. Aber um die Jahreszeit wie jetzt, da würde meine Bande ohne Waschmöglichkeit in der Wildnis eine Krise kriegen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.09.2008, 14:15
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ich wollte mir halt bei euch Tips holen, weil wenn es dann soweit ist und ich ein Boot gefunden habe, nicht erst hier anfangen muss um Fragen zu stellen. Dann isses nachher weg und ick schau in die Röhre.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.09.2008, 14:56
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Das mit der Familie ist schon wichtig, wie Eckaat schon schrieb, aber bei Dir wohl unkritisch.

AB oder IB ist tatsächlich eine Glaubensfrage.
Für den AB spricht die Wartungsfreundlichkeit und auch die Wartungskosten im Salzwasserbetrieb, den kannste raustrimmen und Korrosion als auch Pocken und andere fiese Fauna und Flora bleiben Dir weitesgehend erspart.
Der IB hat in dieser Beziehung schon einen höheren Pflegeaufwand.
In der Klasse bis 22 Fuß wirst Du auch auf einige AB Boote stoßen, darüber hinaus meist nur Innenborder.

Mach ne ausgiebige Probefahrt und ganz wichtig, nimm Dir Zeit und eine zweite Person Deines Vertrauens mit. Diese sollte vorzugsweise bereits ein Boot besitzten und somit Erfahrung haben. Diese betrachtet das ganze emotionsfreier und es gibt viele Dinge die "Einer" nicht sieht (weiß ich aus eigener Erfahrung).
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.09.2008, 16:31
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Wenn ich ein Boot in der Schweiz oder Östereich finden sollte, kommen da außer Transport noch weitere Kosten auf mich zu?

Geändert von welle1501 (30.09.2008 um 17:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.10.2008, 12:03
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Kann mir das denn keiner beantworten von euch, ob außer Transport noch weitere Kosten auf mich zukommen würden?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.10.2008, 12:52
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Wenn ich ein Boot in der Schweiz oder Östereich finden sollte, kommen da außer Transport noch weitere Kosten auf mich zu?
Österreich ist EU, also ist es genauso wie wenn Du es in D kaufst (ich als Österreicher habe schon 2 Boote in D gekauft - nur beim Neuboot ist die Bezahlung der MwSt. etwas "komplexer").
Schweiz ist nicht EU, daher traue ich mir mangels Erfahrung da kein Urteil zu...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.10.2008, 18:48
Benutzerbild von Ralf.B
Ralf.B Ralf.B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 34
17 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Der Zoll wird da bestimmt noch die Hand aufhalten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.10.2008, 18:52
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Aha also doch.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.