boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.12.2008, 13:12
peter111111 peter111111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yachtkauf steht an wer kannTipps geben ??

Hallo ihr Wasserratten !!!
Mein Name ist Peter bin 46 Jahre alt und im Begriff mir eine Motoryacht zuzulegen,es wäre nett wenn ihr mich mit ein Paar tipps versorgen könntet.
Habe vor mir eine Azimut 39 Fley oder eine Galeon 390 Fley zu kaufen.Die Yacht soll nach Italien (Sizilien ) . Was ich gerne wissen möschte wären Die Liegeplatzpreise - Kraftstoffverbrauch und allgemeine Tipps für meinen Einstieg.Ein kleineres Sportboot hatte ich schon ( Bayliner2655) und habe ein bischen Erfahrung gesammelt,aber noch nicht mit mit einer Motoryacht die ihren Liegeplatz im Ausland haben soll.Hoffe auf viele Tipps.Im voraus schon vielen Dank
Nette Grüße Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.12.2008, 13:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.405 Danke in 12.489 Beiträgen
Standard

Erst einmal willkommen hier im

Zu Liegeplatzpreisen kann ich Dir nichts sagen, da melden sich aber sicher noch ein paar Kenner der ortigen Szene.

Der Verbrauch ist stark von der Motorisierung abhängig.
Wenn Du also genaue Infos für uns hättest wäre das hilfreich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.12.2008, 13:50
peter111111 peter111111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo 45 Meilen !!!
Danke für dein schnelles melden !!
Die Motoriesierung ist ca 2x 260 PS.Vieleicht kannst du mir ungefähr sagen was die Maschienen Verbrauchen,ich möschte nicht nur eine Yacht besitzen um darauf zu schlafen sondern auch die eine oder andere Tour machen.Dann müsste ich meine Unterhaltskosten ungefähr kalkulieren um keine Fehler zu machen und später zu merken das ich mir die Unterhaltskosten eigentlich gar nicht leisten kann.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.12.2008, 14:22
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.405 Danke in 12.489 Beiträgen
Standard

Ich geh bei 2 x 260 PS mal von V8er Benzinern aus

Ich denke das Du dann bei einer Geschwindigkeit zwischen 18 und 22 kn so bei ca. 4 Ltr / meile liegen dürftest.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.12.2008, 14:41
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.436
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.801 Beiträgen
Standard

Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine dieser beiden 39" Yachten mit normalen V8/260PS Benzinern ausgerüstet werden (sollten), hier sind ja wohl großvolumige Dieselmotoren die bessere (einzige) Wahl.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.12.2008, 14:42
peter111111 peter111111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo 45 Meilen !!
Die beiden Motoren sind dieselmotoren keine Benziner.bei deiner Rechnung wären das ca 220 Liter auf ca 55 Meilen ( 100 Km) .Kommt mir ein bischen viel vor ,ich hatte soauf 150 Liter gehofft.Aber warscheinlich kann man gar keine verbindliche Aussage auf den Verbrauch machen,ich denke es hilft nur ausprobieren ,oder jemanden fragen der so eine ähnliche Yacht hat.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.12.2008, 14:50
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.277
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

bei 200 liter musst du bei solchen Motoren schon rechnen auf 55 Meilen. Sind doch relative Spritschlucker. Das Prob. bei solchen Booten ist nicht die aschaffung sondern her die unterhaltung. Hoher Spritverbrauch, Hafengebühren, ständiges Af, musst auch en paar mal dort hin um nachzuschaufen ob alles noch dran ist und halt auch der Transport.

Lg
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.12.2008, 14:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.405 Danke in 12.489 Beiträgen
Standard

Das kommt dabei raus wenn man raten muß

Frank hat natürlich recht und ich habs mir im nachhinein auch fast gedacht

Bei genannter Dieselmotorisierung ist der vermutete Verbrauch auch deutlich realistischer allerdings die von mir genannte Geschwindigkeit wohl etwas hoch angesetzt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (06.12.2008 um 14:52 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.12.2008, 14:54
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.436
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter111111 Beitrag anzeigen
.... ca 220 Liter auf ca 55 Meilen ( 100 Km) .Kommt mir ein bischen viel vor ,ich hatte soauf 150 Liter gehofft

Mir nicht...du weißt aber schon,wie groß die Boote sind, oder?

200l/h in Marschfahrt sollten damit überhaupt kein Problem sein, kannst natürlich auch steigern....brauchst nur die beiden Hebelchen etwas mehr nach vorn drücken.

Denk mal an deine Bayliner-Zeit zurück, nur weil da jetzt "Diesel" drauf steht, bedeutet das noch lange nicht "günstig".


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.12.2008, 14:57
Benutzerbild von ChristianK
ChristianK ChristianK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Rhein Sieg Kreis
Beiträge: 163
179 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Bei der Azimut 39 sind die 2x260PS aber etwas mager...ich meine die fängt bei 2x350PS an...Da wird der Verbrauch noch etwas drüber liegen!
Und neu bekommst du nur noch die 42, die 39 nicht mehr.

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.12.2008, 14:59
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.277
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Mir nicht...du weißt aber schon,wie groß die Boote sind, oder?

200l/h in Marschfahrt sollten damit überhaupt kein Problem sein, kannst natürlich auch steigern....brauchst nur die beiden Hebelchen etwas mehr nach vorn drücken.

Denk mal an deine Bayliner-Zeit zurück, nur weil da jetzt "Diesel" drauf steht, bedeutet das noch lange nicht "günstig".


Gruß, Frank.
ja stimmt, im Vergleich zu der bayliner säufen diese motoren sicher fast das doppelte weil das Boot ist ja shcon ordentlich schwerer

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Galeon-390-Fly-78.jpg
Hits:	914
Größe:	19,2 KB
ID:	110378  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.12.2008, 15:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.405 Danke in 12.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
Bei der Azimut 39 sind die 2x260PS aber etwas mager...ich meine die fängt bei 2x350PS an...Da wird der Verbrauch noch etwas drüber liegen!

Christian
Das ist eigentlich alles Sog und Wellenschlag was wir hier über den Verbrauch philosofieren

Das ist von zu vielen Faktoren abhängig als das wir da auf einen Nenner kommen..

Wenn er damit an der Küste längspütschert kann er schon auf die genannten 150 kommen, da der Hebel aber eben nach vorne noch Luft hat ( wie Frank ja schon andeutete ) gehts eben auch schnell mal nach oben mit dem Verbrauch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.12.2008, 15:05
peter111111 peter111111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank Die Yacht hatt eine Länge von Ca 11.50 m bis 12.50 m .Das der Verbrauch hoch ist war mir klar aber so hoch (200 liter) hätte ich nicht gedacht.Meine alte Bayliner hatte einen verbrauch von Durchnittlich 30 - 50 liter Benzin.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.12.2008, 15:11
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.436
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.801 Beiträgen
Standard

Peter, nur mal so ein kleines Beispiel, obwohl ich mir eigentlich fast sicher bin, dass du schon weisst, was die gewünschten Boote verbrauchen (können), sonst hättest du dir die ja nicht ausgesucht...

Wir haben hier 40" Katamarane im Einsatz, ausgerüstet mit 2x750PS VP D16 Dieselmotoren, Vmax. ca.30ktn. Wir fahren 55 Meilen raus, sind ca. 10 Std. mit laufender Maschine im Windpark, legen dort so ca. 40-70 Meilen zurück und fahren dann die 55 Meilen wieder zum Hafen.

Einigen wir uns mal auf ungefähr 200 Meilen/Tag....getankt werden dann abends mal eben schmerzfreie 1500L...da ist das schon ganz angenehm, wenn du das nicht selber zahlen musst.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.12.2008, 15:14
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.436
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter111111 Beitrag anzeigen
Hallo Frank Die Yacht hatt eine Länge von Ca 11.50 m bis 12.50 m .Das der Verbrauch hoch ist war mir klar aber so hoch (200 liter) hätte ich nicht gedacht.Meine alte Bayliner hatte einen verbrauch von Durchnittlich 30 - 50 liter Benzin.
Gruß Peter
Ist wie beim schönen Auto, Peter.
Du kannst garantiert sparsamer fahren, musst dann nur etwas das Gaspedal, respektive den Hebel etwas zurücknehmen....aber wer will das schon.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.12.2008, 15:18
peter111111 peter111111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank !!
Wenn ich mir das so recht überlege wäre es vieleicht besser mir eine Nummer kleiner zu kaufen um mir das Fahren auch leisten zu können.
Danke für deine Meinung
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.12.2008, 15:31
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.436
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter111111 Beitrag anzeigen
Hallo Frank !!
Wenn ich mir das so recht überlege wäre es vieleicht besser mir eine Nummer kleiner zu kaufen um mir das Fahren auch leisten zu können.
Danke für deine Meinung
Gruß Peter
Das musst du alleine entscheiden, ich kenne deine finanzielle Lage nicht (will ich auch garnicht). Nur ist es bei Booten, und da ist die Größe "fast" egal, nicht mit den Kraftstoffkosten alleine getan.
Liegeplatz/Wartung/erforderliche oder gewünschte Reparaturen/Verschönerungen sind auch nicht zu verachten.
Und nur im Hafen liegen will man(n) ja auch nicht, sonst kannst dir gleich ´ne Ferienwohnung mit Meerblick holen.

Kalkulieren, Sicherheiten einbauen, aussuchen, zuschlagen, losfahren

Schönen Nikolaus, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.12.2008, 15:32
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
herzlich willkommen im -Forum.
zum Thema gibts hier ne nette Suchfunktion, reichlich Lesestoff.Fang zB. hier an: http://www.boote-forum.de/showthread...terhaltskosten
Ansonsten habe ich ein langsames Stahlboot mit rund 12,5 m Lange. Im Durchschnitt lande ich bei rund 7 % des Neupreises für den Unterhalt, wenn ich nicht gerade auf grosser Fahrt bin. Bei den Preisen für Deine Wunschboote zwischen 300 und 400 tsd. Euro also immerhin rund 17.000 Euro im Jahr. Das ist bei etwas längeren Touren aber beliebig nach oben zu bringen. (zB 500 h/a: rd 60.000 Eu/a bei heutigem Dieselpreis).
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.12.2008, 16:13
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

schon aberteuerlich wier hier ohne jede Erfahrung und Ahnung Tipps gegeben werden.

Die genannten Boote werden ausschließlich mit Diesel geliefert. Die Galeon mit Volvo die Azimut auch schon mal mit Caterpillar.
Die Galeon 390 hat aktuell Volvo IPS 400 Antriebe mit 2x 295 PS.
Das Boot ist damit bis zu 30-32 Knoten schnell udn verbraucht bei sparsamster Marschfahrt ( die bei einem Diesel Gleiter natürlich genauso wie bei einem Benzin Gleiter bei meist ca 20 -24 Knoten liegt ) etwas weniger als 4 Liter je Seemeile. Das sind währedn der Gelitfahrt dann ca 90-100 L die Stunde , im Mix ( inkl der vielen Zeiten ohne Gleitfahrt im Hafen etc) werden es dann ca 50-60 L / Std sein.
Da ein Gleiter ja recht schnell am Ziel ist sind bei normaler Nutzung mehr als 100-150 Std je Saison die absolute Ausnahme.
Die Liegeplatz Preise in Sizilien kennen ich nicht, über Google dürfte die Marina mit ihren Preislisten aber leicht zu finden sein. In Kroatien kostet ein Wasserliegeplatz für ein 12x4 Meter Boot mit Winterplatz an Land min 5000 Euro/ Jahr . 12 Monate im Wasser kann man evtl auch für 3,500€ -4.000€ bekommen.
Bei 100 Bstd im Jahr + Wartung kommen da schnell 10.000 € an fixen Kosten im Jahr zusammen.

Alles einen Tick biliger wäre z.B eine Sealine F 37 mit 2 x D 4 260PS Volvo . Die ist sicher mit 3 - 3,5 L / sm zufrieden und bietet für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis in dieser Klasse ( und vor allem einen abgetrennten separaten Duschraum)
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.12.2008, 16:40
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
schon aberteuerlich wier hier ohne jede Erfahrung und Ahnung Tipps gegeben werden.........

................verbraucht bei sparsamster Marschfahrt ( die bei einem Diesel Gleiter natürlich genauso wie bei einem Benzin Gleiter bei meist ca 20 -24 Knoten liegt ) etwas weniger als 4 Liter je Seemeile. Das sind währedn der Gelitfahrt dann ca 90-100 L die Stunde , im Mix ( inkl der vielen Zeiten ohne Gleitfahrt im Hafen etc) werden es dann ca 50-60 L / Std sein.
Da ein Gleiter ja recht schnell am Ziel ist sind bei normaler Nutzung mehr als 100-150 Std je Saison die absolute Ausnahme.............
In Kroatien kostet ein Wasserliegeplatz für ein 12x4 Meter Boot mit Winterplatz an Land min 5000 Euro/ Jahr . 12 Monate im Wasser kann man evtl auch für 3,500€ -4.000€ bekommen.

Bei 100 Bstd im Jahr + Wartung kommen da schnell 10.000 € an fixen Kosten im Jahr zusammen.
Moin,
na ja, so abenteuerlich waren meine 17.000 Eu/a wohl nicht. Da sehe ich eben zu oft Gleiter dieser Grösse, die nicht sparsamste Marschfahrt fahren. Muss irgendwas mit dem Lustgewinn zu tun haben. Und dann ist der Durchschnittsverbrauch wieder schnell bei meinen rund 100 l/h. Ok, die Betriebsstunden: da vergesse ich gerne, das sehr viele wenig fahren. Nur bei 100 h (und Deinem zu optimistischen Verbrauch von 60l/h) gehen schon rund 6500 Euro für den Diesel drauf. Und für die verbleibenden 3500 Eu gibts keine Wartung + Reparaturen + Liegeplatz + Versicherung + Hafengebühren + Bootsvergnügen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.12.2008, 16:49
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
na ja, so abenteuerlich waren meine 17.000 Eu/a wohl nicht. Da sehe ich eben zu oft Gleiter dieser Grösse, die nicht sparsamste Marschfahrt fahren. Muss irgendwas mit dem Lustgewinn zu tun haben. Und dann ist der Durchschnittsverbrauch wieder schnell bei meinen rund 100 l/h. Ok, die Betriebsstunden: da vergesse ich gerne, das sehr viele wenig fahren. Nur bei 100 h (und Deinem zu optimistischen Verbrauch von 60l/h) gehen schon rund 6500 Euro für den Diesel drauf. Und für die verbleibenden 3500 Eu gibts keine Wartung + Reparaturen + Liegeplatz + Versicherung + Hafengebühren + Bootsvergnügen.
gruesse
Hanse
du warst nicht gemeint und mangelnde Erfahrung wäre bei dir auch nur schwer vorzuwerfen.
10.000 € sind bei einer 12 Meter Yacht die nicht nur als Ferienwohnung genutzt wird sicher das Minimum. Deine 7 % sind bei regemäßigem Gebrauch / Touren sicher realistisch.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.12.2008, 16:51
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.436
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.801 Beiträgen
Standard

Ich hab mir am Anfang meiner "sagenhaften" Bootskarriere ja auch immer gerne alles schön geredet....heutzutage kalkuliere ich lieber etwas großzügiger, wenn ich mit 100l/h bei Vollgas rechne, dann ist die Freude viel größer wenn noch 10L über sind...andersrum is schon schlechter, ich mag nicht gerne abgeschleppt werden

@hilgoli: Habe mich oben verschrieben, ich meinte die 200L auf die vorher zitierten 55Meilen bzw. 100km bezogen, nicht pro Std.
Konnte/wollte ich aber nicht mehr ändern, da ich selbst schon zitiert wurde. Ist IMHO aber auch egal, so´n Boot kostet richtig Geld im Unterhalt, da kommt das auf die paar Liter auch nicht mehr drauf an.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.12.2008, 17:18
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

ich habe noch nie ernsthaft versucht alle Kosten für das schönste Hobby der Welt zusammen zu rechnen. Ist auch besser so , wenn meine Frau diesen Zettel finden würde, wäre wohl schnelle Schluss mit dem Spaß
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.12.2008, 18:11
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peter111111 Beitrag anzeigen
Hallo ihr Wasserratten !!!
Mein Name ist Peter bin 46 Jahre alt und im Begriff mir eine Motoryacht zuzulegen,es wäre nett wenn ihr mich mit ein Paar tipps versorgen könntet.
Habe vor mir eine Azimut 39 Fley oder eine Galeon 390 Fley zu kaufen.Die Yacht soll nach Italien (Sizilien ) . Was ich gerne wissen möschte wären Die Liegeplatzpreise - Kraftstoffverbrauch und allgemeine Tipps für meinen Einstieg.Ein kleineres Sportboot hatte ich schon ( Bayliner2655) und habe ein bischen Erfahrung gesammelt,aber noch nicht mit mit einer Motoryacht die ihren Liegeplatz im Ausland haben soll.Hoffe auf viele Tipps.Im voraus schon vielen Dank
Nette Grüße Peter
Du solltest schon wissen was Du willst einen Maybach oder einen KIA? Wenn Du die Galeon anstatt der Azimut nimmst hast Du für die nächsten 10 Jahre Deine Nebenkosten gespart!
Oder willst Du erst in 10 Jahren ein Boot kaufen und willst nur wissen wieviel Du noch in die Sparbüchse stecken musst?
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.12.2008, 18:35
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Naja ein Maybach ist eine Azimut ja nun auch nicht gerade.
Azimut ist eher der Bayliner unter den italienischen Motoryachten und die MArke für das untere Marktsegment des Ferretti Konzerns.

Eine neuwertige 39er aus dem letzten Baujahr 2007 ist für 350.000 € zu haben .http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=56
Eine neue Galeon 390 mit IPS Antrieben hat einen Listenpreis von 347.000 €
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.