![]() |
|
Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
auf der Suche nach günstigen Tankmöglichkeiten, bin ich bisher auf 2 offensichtlich zollfreie günstige Bunkerstationen gestoßen. Gibraltar: http://www.cepsagibyachtfuels.com/ 0,71€ Helgoland: https://www.rickmers-online.de/standorte/bunkerstation 0,99€ Ich bin mir noch unsicher wo ich berechtigt bin solchen Kraftstoff zu tanken und anschließend zu nutzen. Hat jemand damit Erfahrung und ggfls. auf der geplanten Route Mallorca, Gibraltar, Biskaya, Ärmelkanal, Nord-Ostseekanal, Flensburger Förde Informationen über solche Tankmöglichkeiten?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (17.01.2019 um 08:23 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich darfst du natürlich zollfreien Diesel tanken. Aber rot gefärbter Diesel darfst du in Dnicht tanken und schon kleine Reste im Tank färbenauch deinen danach getankten Diesel.
In Gb ist es noch möglich und legal als Spobo steuerbefreit oder steuerarm zu kaufen. Allerdings sollte man dringend die Quittung aufheben, sonst gibts Stress be ieiner( durchaus möglichen Kontrolle in D. Auf Helgoland gibts weissen Diesel zollfrei, auf Gibraltar glaub ich auch, allerdings lang ist Her. Ansonstensind zum Tanken idR die grösseren Fischerhäfen geeignet, wenndein Bootstank mit der Pumpgeschwindigkeit der Tanken klarkommt. Ich kenn die denaue Fördermenge nicht, aber es ist schondeut!ichst mehr wie ne LKWsäule an ner Landtanke.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf der Seite Zoll.de eine gute Übersicht gefunden:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersone...ngen_node.html
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
keine Ahnung, ob die von die genannten Bunkerstationen zollfreien Sprit auch an Sportboote abgeben. Ich habe 2018 in Albanien zollfrei tanken können, musste aber mindesten 1000 Liter abnehmen. Für kleinere Mengen lohnt sich für den Betreiber der Station der "Papierkrieg" mit dem Zoll offenbar nicht. Gleiches galt auch für Montenegro. Ich würde in jedem Fall vorher anrufen und fragen. Zu weiteren Tankmöglichkeiten auf Deiner Route kann ich Dir leider nichts sagen. Gruss Gerd
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Helgoland geht immer, auch 5l da Helgoland komplett Zollfrei ist (auch Lebensmittel, Alkohol, etc..)
Der Sprit ist auch nicht gefärbt.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guernsey:
Boatworks+ also operate the dock-side fuelling berths both in the main St. Peter Port harbour and the QE2 marina providing duty free diesel and marine fuel. http://www.boatworksguernsey.com/Gue...rine_Fuel.html https://www.marinefuels.total.com/port-search
__________________
Grüße Jens ![]() Geändert von Jens- (17.01.2019 um 13:38 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die schreiben ja auf den Kanalinseln alle das sie Red Diesel anbieten. Aber laut der Zollseite darf roter Diesel auch mit nach Deutschland eingeführt werden wenn er sich im Haupttank befindet .... Zitat Zoll.de:" Ein Energieerzeugnis, das Kennzeichnungsstoffe oder andere rot färbende Stoffe enthält, darf nur dann als Kraftstoff nach Deutschland verbracht und verwendet werden, wenn es sich ausschließlich im Hauptbehälter (Tank) Ihres Fahrzeugs befindet und wenn die Verwendung des Energieerzeugnisses als Kraftstoff
Also Beleg gut aufheben!
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Spart man nur die 19% MWSt oder noch mehr?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein "veraltetes" Wissen ist, dass Du auf Helgoland immer zollfrei tanken kannst. Zollfrei bleibt der Sprit aber nur, wenn Du weiter ins Ausland fährst. Fährst Du zurück oder weiter nach Deutschland musst Du vorher verzollen oder auf den Zollkreuzer aufpassen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nein ist falsch!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dann müsste alles auf den Bäderschiffen nachverzollt werden, jeder Tropfen Fusel. Können wir sicher ausschließen.
__________________
Alex
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von Malle bis Brest könnte der Durst größer sein. Oder willst Du segeln?
__________________
Alex |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die hier genannten 1.400l waren nur über die Bisksya gedacht (La Coruna -> Brest). ![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal zum Tanken auf Helgoland.
Genrell darf man von der Insel zollfrei nur Waren innerhalb der Zollfreigrenzen(200 Zigaretten, 1 L. Alkohol etc.) mitnehmen. Sonst muss alles versteuert werden. Die Ausflugsdampfer werden ja auch stichprobenartig kontrolliert. Bei Sprit sind 10 Liter zollfrei. Tanke ich das Boot voll, muss(te) ich versteuern, wenn ich nach Deutschland fahre - ins weitere Ausland bleibt zollfrei. Ich würde beim volltanken auf jeden Fall den Zoll mal fragen, um eine teure Überraschung zu vermeiden. Vielleicht gibt es inzwischen eine andere Regelung - glaube ich aber nicht. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gibraltar: Nur zur Info, nicht zum nachmachen!
Ist schon ein bisschen her, aber man weiss ja nicht: Früher konnte man mit dem Tankwart reden, dass man bar zahlen möchte und dann konnte man Menge und Preis frei verhandeln ... das konnte schon mal die Hälfte des offiziellen Kurses sein. Hing aber auch vom Tankwart ab. Viel Spass, Dressi
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Willkommen bei der Binnenhafen Bunkerstation Helgoland, mitten in der schönen Nordsee. Unser zollfreier Diesel für Schiffe und Yachten ist farblos und somit für den "freien Verkehr" geeignet. Gruß Chris
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hier wird Treibstoff überhaupt nicht erwähnt.
Wie soll der Zoll das auch kontrollieren? Da müsste einer an der Tankstelle stehen und notieren wer wieviel kauft. Es ist ja auch noch versteuerter Restsprit im Tank. Und welcher wurde jetzt auf der Rückfahrt verbraucht, der versteuerte oder der unversteuerte ![]() https://www.helgoland.de/service/zollbestimmungen/
__________________
Gruß Jörg |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Warte mal ab, denn nach BREXIT gibt es ab April insoweit wieder Änderungen....
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot von Mallorca nach Norddeutschland überführen... | trockenangler | Allgemeines zum Boot | 254 | 26.03.2019 06:58 |
Zollfrei tanken? | Jon | Allgemeines zum Boot | 4 | 23.07.2013 13:12 |
Zollfrei aus USA | lollipop | Allgemeines zum Boot | 10 | 09.11.2008 11:26 |
Zollfrei einkaufen in HH | PderSkipper | Kein Boot | 26 | 31.07.2008 11:56 |
Wo zollfrei einkaufen in Mecklenburg-Vorpommern ? | user | Deutschland | 5 | 19.08.2004 15:01 |