![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ja neulich überall zu lesen war, daß die Nordwest-Passage praktisch eisfrei ist (warum hat sich ARved Fuchs eigentlich so gequält, er hätte doch nur drei Jahre warten müssen?
![]() Tägliche Eiskarten ![]() Geändert von wolf b. (29.08.2008 um 22:16 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was ist so besonderes daran?
Letzte mal war die Passage vor 30 Jahren um diese Jahreszeit eisfrei,also erzähl jetzt bitte nicht,es liegt am Klimawandel ![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt weiss ich auch warum bei der SRC-Prüfung einige Aufgaben mit Icecrowler und Eisbrechern dran kam.
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Weil sein WLan Kabel nicht lang genug war und er die Eiskarten nicht abrufen konnte
![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() .... ....das hatten wir schon mal diskutiert.... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Satellitenbeobachtungen finden seit nunmehr 30 Jahren statt. Seit dieser Zeit ist die Passage zum ersten Mal vollständig eisfrei. Dass Klimaveränderungen die Ursache sind, ist mittlerweile unumstritten. Umstritten ist die Ursache für die Klimaveränderung. Servus Paul |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ist erstmalig gleichzeitig die Nordost- und die Nordwestpassage eisfrei.
Ob Grauzone das heute noch so schreiben würde? Den Originalsong hab ich im Netz nicht gefunden aber eine andere Version http://de.youtube.com/watch?v=a6JTIcBTFW4 edit: hier der Originalsong der mir besser gefällt. http://de.youtube.com/watch?v=cTuTc_...eature=related |
#9
|
||||
|
||||
![]()
"erstmalig" dürfte relativ sein:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meine Tiefkühltruhe ist auch eisfrei.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das solltest du aber ändern.
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, hätte wohl besser heißen müssen "erstmalig seit Beginn der Aufzeichnungen".
|
#13
|
|||
|
|||
![]() ![]() Seltsam, wenn man immer wieder mal auf Beiträge von Paul stößt... Gruß Mario |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es ist müßig den Klimawandel zu bestreiten! Es ist auch müßig den derzeitigen Kimawandel nicht als menschengemacht abzutun. Es ist völlig klar und wissenschaftlich unbestritten, dass erstmals in der Erdgeschichte Unmengen gebundenes Kohlendioxid durch die Erdöl und Kohleverbrennung freigesetzt wurden. Wenn man dann noch weiß, dass die Erde erst durch die Pflanzen (Kohlendioxidbindung) bewohnbar wurde und besiedelt Wurde (mit allerlei Einzellern etc.) dann ist einem klar auf welches Pulverfass wir uns begeben haben. Sogar Georg Bush hat das mittlerweile begriffen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stand nicht irgendwo letztens (wars nicht vielleicht sogar hier im bf
![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Eis ist KEIN arktisches Eis im üblichen Sinn. Das Problem ist, dass die Permafrostböden "auftauen". Das was über den Winter wieder friert ist recht weiches/brüchiges Oberflächeneis. Aber ist ja egal - es wird immer wieder Leute geben die meinen das sei normal und schion immer so gewesen - mal abgesehen davon - es interessiert keinen ob die Erde sich in 500 oder 5.000 Jahren wieder erholt hat - dann sind eure Kinder längst Opfer der Kathastrophe.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und was soll ich ändern? ...oder besser was kann ich ändern? Um meine Kinder zu ernähren bin ich auf das verbrennen fossiler Brennstoffe angewiesen. Das verbrennen von Sprit im Boot ist überflüssig. Also weg mit der Hippe - ok. Aber alles andere musst Du machen, wenn Du nicht grad Deine/meine Kinder im Urwald aufziehen willst.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Text kuschelforumsmäßig beschnitten
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() Geändert von N.Eptun (28.08.2008 um 15:15 Uhr) Grund: Zitat von Tom hinzugefügt, um Mißverständnisse auszuschließen
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
http://www.wetter-center.de/blog/?p=12
Schau mal z.B. hier, Neptun: Da geht es z.B. um mehr Meereseis in der Antarktis, was aber im Grund eine Umschichtung darstellt. Und das im Meer befindliche Eis bricht ja mit schöner Regelmässigkeit ab um dann N treibend zu schmelzen. Übrigens ist eine Unterbrechung/Pause in klimatischen Änderungen durchaus "üblich" -> siehe auch Vulkane -> Staub in der Atmosphäre-> Kälteperiode und dergleichen. Wie der langfristige Trend aussieht ist nur Interesse und da scheinen die Prognosen übereinstimmend, ungeachtet von fehlenden Sonnenflecken, Stäuben und dergl. auf eine "Menschgestützte" Warmperiode hinzudeuten. Das eine solche zumindest in N Europa durch eine durch schmelzendes Eis -hier auf die Arktis bezogen- und die damit verbundene Aussüssung -> Ausbremsung des Golfstromes sich evt. anders als im globalen Mittel ändert steht wieder auf einem anderen Blatt.
__________________
Gruß Kai |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde mich auch nie trauen auf diesem Gebiet Wahrheiten zu verbreiten (die ich nicht habe) und schon gar nicht zu behaupten, daß andere Unrecht haben (außer jemand behauptet er hat Recht und kein anderer). Den Strang habe ich übrigens nicht vorgeholt um eine erneute Diskussion über die Ursachen oder gar die Verursacher der momentan beobachteten Klimaerwärmung oder vielleicht besser gesagt Klimaverschiebung zu starten sondern da aktuell die Eisfreiheit dieser Passagen beobachtet wird. Wenn jemand auf dieser Welt alle Zusammenhänge dieser Vorgänge in ihrer ganzen Komplexität begreifen würde, müßte er/sie wohl nie mehr arbeiten. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hast Du nicht gelesen, die 30% mehr Eis sind eben kein arktisches Eis sondern eben das was im Winter hinzugekommen ist. Ja es stand auch mal im BF, dass sich die Antarktis wieder abkühlt - was aber so nicht stimmt, das war flüssiges Wasser in der Tiefe. Und wer die anomalie des Wassers kennt, der weiß, größte Dichte bei +4°C, das heißt die erwärmten Wassermengen fallen nach unten und drüber wird es immer kälter sein. Aber was gibt es da mit den Augen zu rollen? Es gibt mittlerweile KEINEN Wissenschaftler mehr, der an dem Klimawandel zweifelt. Warum kommen eigentlich hier immer wieder die "das stimmt nicht" Stimmen?
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Viele Grüße, Oliver |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Umdenken, auf andere, erneuerbare Energien setzen, bewusster mit den Resource umgehen, nicht alles was neu oder alternativ ist vom Tisch fegen. Tut es Not, Mega Kohlekraftwerke zu bauen? Tut es Not den Atomstrom als Heilsbringer herauszustellen? Nö es gibt und gäbe sicher andere Ansätze, die werden halt blockiert und gegen die wird Stimmung gemacht. Die zurück auf die Bäume Parolen sind schon 30 jahre alt und stimmen nicht. Es gibt massig Modelle was man tun könnte, massig Ansätze und massig Projekte - nur da werden von den üblichen Verdächtigen keine Milionen und Milliarden reingepumpt. Ansätze wie Diesel aus Altkunstoffen zu brauen werden durch die Lobby bewußt blockiert - aber es wachsen in Spanien Solarkraftwerke die alles an Energiegewinnung in den Schatten stellen, Offshore Windparks werden gebaut... Alles gute und praktische Ansätze.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|