![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo wer hat denn mal eine Idee wo ich eine Einbauanleitung für einen Warmwasserboiler im Motorkühlkreislauf bekommen kann
![]() danke Navman2 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was für´n Motor und wo liegt das Problem
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
aber bitte nicht mit Einkreis ins Salzwasser
GH |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also Der Motor ist ein Peugot Diesel DTN 50
und hat einen Kimmkühlung |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung welchen Boiler Du hast
![]() Aber i.d.R. haben die Dinger eine Heizpatrone ( elektr. anzuschliessen ) einmal Brauchwasser-Eingang, einmal Brauchwasser-Ausgang, einmal Motor KW Eingang, einmal Motor KW Ausgang. Brauchwasser anzuschliessen dürfte nicht das Problem sein ![]() KW Ein- und Ausgang setzt Du in den Abgang des KW Richtung Kielkühlung und gut ist. Du setzt ihn also nur dazwischen, aber die Menge die in den WT passt bitte als KW auffüllen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schraubär,
also Kühlwasser (heiss) vom Motor mit einem Abgang aus der Leitung in den Boiler, vom Boiler in die leitung (kalt) zum Motor? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vom Motor kommend geht das KW Richtung Kielkühlung. Hier unterbrichst Du die Leitung und gehst in den Boiler, aus dem Boiler kommend gehst Du dann Richtung Kielkühlung.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schraubär,
ich werd es so versuchen. Danke Navman2 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Navman
Achte darauf, das der Querschnitt des Boilers nicht die Durchlaufmenge der Kühlleitung verringert. Gruß Joggel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@ Joggel
sehr guter Hinweis ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Joggel,
Ich mach von der Kühlleitung 38mm einen Bypass zum Boiler 15mm, Gruß Navman2 |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schraubär,
der Ausgang vom Boiler also die kalte Seite wiid vor der Wasserpumpe im Kreislauf angeschlossen, es entsteht ein Unterdruck im Boiler und das heisse Wasser vom Motor mus in den Boiler, sonst gibt haue. Gruß Navman2 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den Boiler in eine Bypass setzt muß zur Not der andere Weg verjüngt werden
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Navmann,
bei einem DTN 50 könntest du auch die Wasserpumpe (innerer Kreislauf) gegen die aus dem KFZ-Zubehör tauschen. Kostet ca. 40,-€ und du hast einen zusätzlichen Ausgang, somit automatisch Durchfluß zum Boiler.
__________________
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also erst mal danke für alle Tipp´s die ich bekommen habe.
Werde jetzt mal drangehen und einbauen. Gruß Navman2 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hi,
also damit ich da nicht falsch verstanden werde, ich hätte auch gern zweikreis, aber die meisten boote haben nur einkreis und die meisten boote ffahren auch auf dem meer. ich betreibe meinen edelstahlbeuler nun seit 5 jahren ohne probleme mit einer einkreiskühlung im salzwasser. auch die temperatur die erreicht wird, ist absolut ausreichend um sich zu verbrühen. cu andreas |
![]() |
|
|