boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2008, 14:57
Benutzerbild von bmw_r1100
bmw_r1100 bmw_r1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Graz
Beiträge: 129
Boot: Stringray 200 CS
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard Propeller für Stingray Rümpfe

Hi Leute,

nachdem ich immer wieder lese, dass jeder Rumpf seinen eigenen Propeller braucht um eine gute Performance abzuliefern (z.B. MIRAGE zieht bei Parchanga viel Luft und verliert gegenüber 4 Blatt 10% speed), möchte ich an die wenigen Stingray Mitglieder die Frage stellen, was so eure Erfahrung ist und welche Props Ihr so fährt.

*) Sind 4 Blatt Props oder doch 3 blättige ?
*) Prop mit viel Bowlift oder doch lieber Einer mit weniger und somit weniger Chine walk?


Wer kann helfen bzw welche Props dreht Ihr

Danke

Harald

P.S.:
Mein Boot ist 6,2m lang und hat einen 4,3L Motor und wird für alles verwendet: Übers Wasser fliegen genauso wie Wasserski.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2008, 21:14
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Ich hab nen ganz einfachen 3-blättrigen Alu-Prop, mein Boot hat die gleiche Motorisierung und ist nur etwas kürzer. Damit fliege ich auch durchs Wasser, und ein Wakeboard hat auch schonmal drangehangen.

Ich glaube ich würde mich von Urs oder so beraten lassen, und dann in Frage kommendes Probe fahren, wenn ich mal einen Edelstahlprop suchen sollte.
Allerdings werde ich in meinem Fahrgebiet wohl lieber beim Alu bleiben, dann ist wenigstens nur der Prop hinüber, wenn man auf 'harten Widerstand' treibt
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.07.2008, 07:52
Bolli1 Bolli1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Hannover
Beiträge: 8
Boot: Stingray 609ZPX
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe eine Stingray 609 ZPX ( ca. 6,10 x 2,35 m) mit Mercruiser 4.3 LX mit 205 PS. Zur Zeit 4-Blatt 14 X 20. Komme damit immer in den Drehzahlbegrenzer. Werde nun im Urlaub zum Test einen 3-Blatt mit 23er Steigung probieren.

Gruß
Oliver


N.S. Würde mich auch sehr interessieren, welchen Propeller andere auf der Stingray fahren.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.07.2008, 10:46
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

die Propellerwahl ist nicht nur abhängig von der RUmpfform, sondern auch von deinen Interessen auf dem Wasser.

Willst du viel Wasserwandern?
Willst du schnell fahren?
Willst du Wakeboard/Wasserski ziehen?
...
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.07.2008, 13:02
Bolli1 Bolli1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Hannover
Beiträge: 8
Boot: Stingray 609ZPX
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

sorry, hatte ich leider vergessen. Wir fahren überwiegend auf der Weser zwischen Petershagen und Rinteln. Aufgrund der dort teilweise recht niedrigen Wasserstände bleibt mir aus Sorge vor Grundberührungen fast nur ein ALU Propeller.

Wir fahren gerne oft Wasserski, sollte dennoch aber ein guter Kompromis sein. Und schnell wäre ja auch nicht verkehrt.

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.07.2008, 13:33
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

... die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht. ;)
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2008, 14:45
Bolli1 Bolli1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Hannover
Beiträge: 8
Boot: Stingray 609ZPX
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Propeller

Hallo,

habe im Urlaub einen 23er Highfive getestet. Damit kam das Boot noch langsamer zum gleiten, als wie mit dem 20er Alu 4-Blatt.

Welchen soll ich zum Wasserski fahren nun testen? Highfive 21 oder 19?

Oder einen Mirage bzw. Laser. Aber welchen Pitch?

Freue mich sehr über Vorschläge. Danke

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.08.2008, 11:59
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Von 20" auf 23" ist ja auch ein gewaltiger Sprung. Der 21" Hi5 sollte schon gut gehen, man sagt und das war auch meine Erfahrung Hi5 ein " höher und man hat Power und fast keinen Speedverlust.
So war es bei mir.
Aber was heisst Drehzahlbegrenzer? Wieviel dreht dein Motor ?
Du kannst dir aber auch deinen 4 Blatt auf 21" umdrücken lassen und/oder dir etwas mehr Cup dranmachen lassen; von z.B. Gröver
So einen 22" habe ich mir mal machen lassen ich fand es einen guten Kompromiss zu Edelstahl.
Der ist zur Zeit in der Bucht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MESE:IT&ih=001 (PaidLink)

Oder 21er Mirage Plus

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MESE:IT&ih=001 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.