boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2013, 10:55
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard Seil auf Elektrowinde

Ich hab auf meinem Trailer eine E-Winde, die das Boot (2,6 to) beim Slippen auf den Hänger zieht. Nun möchte ich - der besseren Handlichkeit wegen - das bisherige Drahtseil (9 mm) gegen ein "Liros-D-Pro"-Seil mit 10 mm Durchmesser austauschen.

Frage:
Damit das neue Seil 100%-ig auf der Winde fest sitzt, sollten ja ein paar Windungen zusätzlich zu der notwendigen Gesamtlänge des Seils mitgerechnet werden.
Wie viele Windungen des Seils auf der Winde haltet ihr für nötig, die beim Slippen "unangetastet" bleiben müssen ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2013, 15:08
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Der Hersteller meiner (E-)Winsch schreibt 5 Windungen vor. Da ich auch das Stahlseil gegen eines aus Dyneema austauschen werde, werde ich mal 10-15 Windungen vorsehen, die auf der Trommel verbleiben, bevor Last darauf kommt,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.04.2013, 16:51
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich habe eher an 5 bis 10 Windungen gedacht, aber dann werde ich eben das Mittel, also 10 Windungen, nehmen.
Beim Seil habe ich entweder an das 8 mm- oder an das 10 mm-Seil gedacht. Das 8 mm-Seil wird mit einer Bruchlast von 5300 kp angegeben, das 10 mm-Seil mit rund 9 to. Da mein Boot ja nur 2.600 kg wiegt, müsste eigentlich das 8 mm-Seil locker ausreichen, denn die notwendige Zugkraft kann m.E. die Hebekraft, die zum Anheben des Bootes notwendig wäre, ja wohl nicht erreichen.

An welches Seil hast du gedacht, Siggi ?

Die Frage ist auch, bestellt man ein eingespleißtes Auge mit oder reicht ein fachmännisch angebrachter Spleiß.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2013, 17:05
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Îch werde bei mir ein 8mm Seil verwenden, dass ich ohnehin noch liegen habe, mein Boot wiegt aber auch nur ca. eine Tonne, bei 2,5t würde ich eher zu 10mm tendieren, so groß sollte der Preisunterschied ja nicht sein.
Wenn du Dyneema (geflochtenes Material) spleissen kannst, würde ich es selbst machen, ansonsten gleich fertig abgelängt mit Augspleiss für die Winde und eingespleisstem Karabiner für die Bugöse bestellen, wenn das so angeboten wird.
Ich habe gerade mal nachgesehen, das ist ein Mantelloses Seil, das sollte Spleissen kein Problem sein,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.04.2013, 17:19
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ja, ich denke auch, dass ich mit dem 10 mm-Seil auf der ganz sicheren Seite bin. Es kostet um die 8 €/m und ein Spleiß wird für 15 € mitgeliefert.
Ich werde mal anfragen, ob die auch einen Karabiner mit einspleißen würden.
Ist für die Befestigung an der Winde ein Augspleiß notwendig bzw. vorteilhaft ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.04.2013, 17:38
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ich kenne deine Winde nicht, bei meiner war das Stahlseil mit einem Bolzen durch einen Augspleiss befestigt. Das werde ich wieder so machen,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.04.2013, 17:40
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ok, danke, dann werde ich die nächsten Tage erst mal das bisherige Drahtseil runter montieren und dann weiter sehen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.04.2013, 19:32
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Ich liebäugle ja auch noch mit einem Seil. Wo wollt ihr das den bestellen?
Ich konnte mich noch nicht entscheiden, da ich immer noch mit dem Karabiner hadere. Der muss ja direkt mit eingespleisst werden.
Ich will es mit Augspleiss und Metalleinlage.
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.04.2013, 21:06
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Bekommt man eigentlich bei jedem Segelausrüster, ich kaufe meisten bei AWN persönlich oder bei SVB, wenn ich bestelle. Statt Karabiner wird es wohl sowas:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7f01a74d627ac85b548687237789101e34706028.jpg
Hits:	122
Größe:	41,5 KB
ID:	441593

werden,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.04.2013, 06:16
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Ich würde mir mal die Daten der Winsch ziehen.
Evtl. macht ein 10er Tau überhaupt keinen Sinn sondern belegt nur Platz.
Die Übersetzung im Getriebe gibt Dir die max. Zuglast vor.
Danach kannst Du dann das Seil auslegen.
Ich würde die gleiche Stärke wie Draht nehmen und mir gleich ein Auge einspleißen lassen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.04.2013, 08:49
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ich würde mir mal die Daten der Winsch ziehen.
Evtl. macht ein 10er Tau überhaupt keinen Sinn sondern belegt nur Platz.
Die Übersetzung im Getriebe gibt Dir die max. Zuglast vor.
Danach kannst Du dann das Seil auslegen.
Ich würde die gleiche Stärke wie Draht nehmen und mir gleich ein Auge einspleißen lassen.
Die Winde hat lt. Unterlagen eine Zugkraft von 5,4 to. Das entspricht genau dem 8 mm-Seil. Wenn ich dann noch eine zusätzliche Sicherheit einbauen möchte (.. z.B. falls das Seil irgendwann eine nicht sichtbare leichte Beschädigung haben sollte..), dann sollte ich wohl schon zum 10 mm-Seil greifen. Das bisherige Drahtseil hat 9 mm.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.04.2013, 20:17
bauer1 bauer1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: S.-H. Ostsee
Beiträge: 46
Boot: Parker 750 cc
51 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Mein Boot wiegt 1,3 t und ich habe eine ummantelte Dyneemaleine 6 mm mit einer angegebenen Bruchlast von 2.200 kg von AWN genommen. Nach ca. 15 mal slippen damit habe ich den Eindruck, dass die Stärke locker ausreicht.
Für den Haken habe ich auf Anraten von AWN ein Kausch mit einem Takling angebracht. Hält gut und kann man gut selbst machen.

Bei jedem Slippen freue ich mich über den angenehmen Umgang mit dem Seil.

Gruß,
Bauer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.04.2013, 09:17
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich bin in diesem Zusammenhang am Überlegen, ob es im Einzelfall wohl möglich sein könnte, dass die notwendige Kraft, um ein Boot zu ziehen, höher sein kann, als die Kraft, die zum Heben eines Bootes (...oder anderen Gegenstandes...) notwendig ist.
Also angenommen, aus irgendeinem Grund besteht eine sehr starke Reibung (...vielleicht drehen sich die Rollen nicht, oder der Gummi auf den Auflagen verkantet sich, ist trocken und bremst, zusätzlich sehr steile Slipanlage, oder, oder ....), könnte es dann sein, dass auf das Zugseil ein stärkerer Zug wirkt, als wenn das Boot angehoben würde ? Oder ist für das Heben immer und grundsätzlich die höchste Kraft notwendig ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.04.2013, 09:37
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
(..) Oder ist für das Heben immer und grundsätzlich die höchste Kraft notwendig ?
Fast immer ist es so. Ob das Boot rutscht, rollt oder schleift, immer ist die Gewichtskraft
die bestimmende Größe und die zu überwindende, entsprechende Reibkraft ist kleiner.

Anders wird es nur, wenn eine Verhakungssituation eintritt, also sich das Boot, der Trailer
etc. irgendwo einhakt. Dann können beliebig hohe Kräfte nötig sein, die auch die Gewichtskraft
übersteigen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.