boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2016, 13:42
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard Batterien "von aussen" laden, Steckdosen

Hallo zusammen,

Ausgangssituation:

3 Batterien, 3 Lader, die an einer Mehrfachsteckdose (alles schuko-Stecker) im Boot zusammengeschlossen sind.

Wenn ich nun meine Batterien ans Netz hängen will/muss, ziehe ich einfach immer ein Verlängerungskabel von einer stinknormalen Steckdose in der Garage zum Schuko-Stecker der Mehrfachsteckdose und stecke an.

Da dies aber immer ein bisschen nervig ist, da ich dazu immer ins Boot klettern muss, wollte ich fragen, was es für eine Möglichkeit gibt, von aussen die Batterien zum laden zu bringen. (Einbausteckdose etc.)

Wunsch: Von der stinknormalen Steckdose in der Garage mit einem Kabel hinten ans Boot, anstecken und fertig.

Was muss ich tun?

Danke und VG
Andy


P.S.: Ich arbeite seeehr gewissenhaft, was Elektrik angeht. Auch wird es vorerst auf längere Zeit ein Trailerboot bleiben... Von daher bitte keine Ratschläge a la : Lass es von einer Boots-Fachwerkstatt machen... Danke.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2016, 13:50
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Landanschlussdose CEE , Sicherungskasten mit Leitungsschutzschalter und Personenschutzschalter.
Gibts alles bei AWN, SVB und vielen mehr.
Beispiel hier: https://www.svb.de/de/kategorie/elek...anschluss.html
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.07.2016, 13:58
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Versteh ich ja alles, wenns ein Wasserlieger ist, aber so?

Kann ich nicht einfach den Schuko-Stecker der Mehrfachsteckdose auftrennen, an eine CEE-Einbausteckdose klemmen und dann mit einem Schuko-CEE Kabel an diese Dose gehen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.07.2016, 14:02
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

sagtest Du nicht was von gewissenhaft?
natürlich kannst auch einfach sowas hier einbauen:
http://www.mercateo.com/mimegallery....725819&image=0
Name:  30725819_7057.jpg
Hits: 1021
Größe:  38,1 KB
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.07.2016, 14:05
Benutzerbild von Loppersumer
Loppersumer Loppersumer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: 26759 Hinte
Beiträge: 31
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: DK8773 / 211700320
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hallo Andy.


Beim Camping- und Caravanzubehör gibt es Lösungen.

Z.B. hier
http://www.ebay.de/itm/Einspeisungss...-/331323242234 (PaidLink)

Detlef
__________________
"Genitiv ins Wasser, weil's Dativ ist!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.07.2016, 14:41
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ich habe diese Dose installiert. Funktioniert einwandfrei.

Die Klappe hält mit einem Niodem Magneten (oder wie das Ding heißt). Kann nix abbrechen oder kaputt gehen und der Deckel kann nie vergessen werden.

https://www.obelink.de/wohnwagen-ein...876%26page%3D3

Es muss nicht immer eine Dose für 100 EUR sein...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.07.2016, 14:46
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

@ Hausbootbewohner:

Ok, wie lädst du deine Autobatterie, wenn Sie leer ist, deine Bootsbatterie, wenn sie mal an Land ist etc?

Schaltest du dann auch das alles dazwischen? "Sicherungskasten mit Leitungsschutzschalter und Personenschutzschalter"

Verstehst, was ich meine, oder?




Perfekt, sowas habe ich gesucht! Herzlichen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2016, 14:50
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Bild:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160515_131531.jpg
Hits:	229
Größe:	39,6 KB
ID:	708700  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.07.2016, 14:53
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Na ja, wenn Du schon ein Loch in das Boot bohrst, um einen Anschluss einzubauen, dann wärs mMn den Aufwand wert, das ganze gleich zu einem richtigen Landanschluss aufzubauen, den Du auch mal irgendwo im Hafen nutzen kannst.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.07.2016, 14:57
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Na ja, wenn Du schon ein Loch in das Boot bohrst, um einen Anschluss einzubauen, dann wärs mMn den Aufwand wert, das ganze gleich zu einem richtigen Landanschluss aufzubauen, den Du auch mal irgendwo im Hafen nutzen kannst.

Kann ich ja mit der Steckdose von Flybridge immer noch machen, bevor es soweit wäre, richtig?

Es ist nunmal so, dass ich bis jetzt noch nie einen "richtigen" Landanschluss genutzt habe und keine Ahnung habe, wann ich so etwas jemals nutzen sollte...
(Elektroboot auf einem bayerischen See, kein Wasserlieger - immer trailern)

Bei der jetzigen Lösung muss ich immer zunächst die Persenning entfernen (die ich bei der Fahrt immer drauf habe), dann ins Boot krackseln, umständlich Polster entfernen, um den Deckel aufzubekommen - etc.) Und bei Abfahrt das gleiche andersrum... Da bohr ich lieber ein Loch ins Boot
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.07.2016, 14:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe eine normale "Bootssteckdose/Landanschluss" im Ankerkasten und ein Kabel von Schuko auf eben diesen Anschluss. Wenn das Boot in der Einfahrt liegt, ist das passende Kabel eingesteckt und liegt griffbereit aber trocken am Heck des Bootes.
Ein Griff und es ist zur Steckdose in der Garage gezogen.

Der Arbeits/Einbauaufwand ist der Gleiche und es sieht am Boot professioneller aus.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.07.2016, 15:19
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Kann ich ja mit der Steckdose von Flybridge immer noch machen, bevor es soweit wäre, richtig?
Richtig.
Wenn es nur um die Batterieladung zu Hause geht, kannst du völlig unbesorgt den ganzen anderen Kram weg lassen.

Auch wenn du auf dem Wasser nur die Batterien laden möchtest genügt das in meinen Augen wenn du ein vernünftiges Ladegerät nimmst.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.07.2016, 15:56
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich lade auch von außen , siehe Foto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_591.jpg
Hits:	155
Größe:	33,7 KB
ID:	708710  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.07.2016, 16:10
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Richtig.
Wenn es nur um die Batterieladung zu Hause geht, kannst du völlig unbesorgt den ganzen anderen Kram weg lassen.

Auch wenn du auf dem Wasser nur die Batterien laden möchtest genügt das in meinen Augen wenn du ein vernünftiges Ladegerät nimmst.
Jo, habe 3 CTEKS im Einsatz. Sollte was "vernünftiges" sein... Und mehr als Laden machen ich bei meinem Böötchen nicht (Prins 475).

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.07.2016, 17:39
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
sagtest Du nicht was von gewissenhaft?
natürlich kannst auch einfach sowas hier einbauen:
http://www.mercateo.com/mimegallery....725819&image=0
Anhang 708683
Ob nun ein Landanschluss nötig ist oder nicht, die Idee mit dem Schukostecker ist jetzt ein Scherz?

Schuko hat an einem Landanschluss absolut nichts zu suchen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.07.2016, 20:42
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Abgesehen davon , dass ich nun die vorgeschlagene CEE dose installieren werde - warum ist die schuko Lösung ein Scherz?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.07.2016, 21:46
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Weil Schuko nicht verpolungssicher ist. Das heißt, das im Bordnetz nicht sichergestellt ist, dass L an L und N an N kommt. Dazu gibt es hier im Forum gefühlte 1000 Beiträge .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.07.2016, 22:43
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Weil Schuko nicht verpolungssicher ist. Das heißt, das im Bordnetz nicht sichergestellt ist, dass L an L und N an N kommt. Dazu gibt es hier im Forum gefühlte 1000 Beiträge .
Eine verpolung dürfte aber in seinem Fall egal sein. Er hat doch so wie es sich anhört, eh 3 Normale Ledegeräte für die Steckdose, welche alle 3 in einer Steckerleiste eingesteckt sind. Er kann sich jetzt die Mühe machen, mit CEE alles verpolungssicher zu bauen, aber die Stecker der Ladegeräte kann er dann immer noch vertauschen, macht also nur dann sinn, wenn er die Stecker der Ladgeräte abtrennt und die Kabel direkt anschließt. Aber wie soll man das dann machen, wenn man in der Garage die Autobatterie lädt? Dann müsste man ja das ganze Haus plus Garage mit CEE Steckdosen ausrüsten. Er will ja keine festes 230V Bordnetz installieren, er will nur einen Anschluss für die 3 Ladegeräte zwecks besserer Erreichbarkeit nach außen legen.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.07.2016, 01:52
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Deswegen habe ich ja geschrieben, dass Schuko bei einem Landanschluss unzulässig ist .
Dass er gar keinen braucht, um einen Joghurtbecher in der Garage zu laden, steht auf einem anderen Blatt.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.07.2016, 05:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Was aber, wenn das Boot doch mal an einen Landanschluss kommt? Wie auch immer....Verkauf, Urlaub....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.07.2016, 06:49
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Viel wichtiger als dies, zur Zeit, leidige Diskusion um Cee und verpolungssicher und was weiss ich noch alles, das da ein belastbarer Schalter in die Leitung gehört.
Weil, 3 Ladegeräte auf einen Schlag, das dürfte in der Steckdose nen kräftigen Funken beim zusammenstecken geben.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.07.2016, 08:36
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Weil, 3 Ladegeräte auf einen Schlag, das dürfte in der Steckdose nen kräftigen Funken beim zusammenstecken geben.
Grüße
Kam bis jetzt noch nie vor.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.07.2016, 09:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Also wenn dann nur mit CEE da sonst gegen geltende Regeln (DIN ISO ...) verstoßen wird und du im Schadenfall eventuell keinen Cent von der Versicherung bekommst.

Also CEE: Hauptschalter Sicherung. Ausreichend dimensioniert und abgesichert. Landanschlusskabel muss auch der Norm entsprechen.
Schukosteckdose ist zur Verbindung des Bootes mit dem Land nicht erlaubt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.07.2016, 12:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Also CEE: Hauptschalter Sicherung. Ausreichend dimensioniert und abgesichert. Landanschlusskabel muss auch der Norm entsprechen.
Schukosteckdose ist zur Verbindung des Bootes mit dem Land nicht erlaubt.
Laßt doch mal die Kirche auf dem Dorf .....

Es handelt sich nicht um eine Verbindung Boot im Wasser - Land, sondern soll lediglich erreichen, daß er nicht jedes mal die Persenning entfernen muß um sein Elektroboot zu Hause aufzuladen.

Da spielt weder Verpolung noch sonst eine der hier schon mehrmals beschrieben "Gefahren" eine Rolle.
Wärend des Ladevorgangs befindet sich keiner auf dem Boot, es werden auch nur ein paar schutzisolierte Ladegeräte angeschlossen.
Ob er jetzt die Persenning abmacht und ein Verlängerungskabel reinzieht oder aber so eine Steckdose nutzt, kommt aufs selbe raus.

Ich zitiere noch mal die Anforderung:
Zitat:
(Elektroboot auf einem bayerischen See, kein Wasserlieger - immer trailern)

Bei der jetzigen Lösung muss ich immer zunächst die Persenning entfernen (die ich bei der Fahrt immer drauf habe), dann ins Boot krackseln, umständlich Polster entfernen, um den Deckel aufzubekommen - etc.) Und bei Abfahrt das gleiche andersrum... Da bohr ich lieber ein Loch ins Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.07.2016, 12:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Laßt doch mal die Kirche auf dem Dorf .....

Es handelt sich nicht um eine Verbindung Boot im Wasser - Land, sondern soll lediglich erreichen, daß er nicht jedes mal die Persenning entfernen muß um sein Elektroboot zu Hause aufzuladen.

Da spielt weder Verpolung noch sonst eine der hier schon mehrmals beschrieben "Gefahren" eine Rolle.
Wärend des Ladevorgangs befindet sich keiner auf dem Boot, es werden auch nur ein paar schutzisolierte Ladegeräte angeschlossen.
Ob er jetzt die Persenning abmacht und ein Verlängerungskabel reinzieht oder aber so eine Steckdose nutzt, kommt aufs selbe raus.

Ich zitiere noch mal die Anforderung:
die Anforderungen sind klar aber auch die Vorgaben der DIN.
Ich denke nicht das es viel teurer ist wenn man es richtig macht.
E geht nicht um die gefahren. Diese sind auf dem Trailer andere als beim Wasserlieger das ist klar.
Ich mach mir Gedanken was passiert wenn es durch einen technischen defekt zu einem Brand kommt.
Dann ist das Boot Schrott. Die Versicherung verweigert zu recht die Regulierung des Schadens, da die Anlage nicht wie vorgeschrieben ausgeführt wurde.


Wir reden hier eventuell von Mehrkosten von 50€ Material.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Originalbilder von einer SEB Jaka, von innen und aussen Ebermauserl Restaurationen 0 21.05.2015 18:26
Batterien von banner, Bosch usw. = BIG Batterien? Justin8619 Technik-Talk 47 19.02.2015 12:11
TOLLER LADEN - "skull" und der "4. Stern für Deutschland" GuidoL Werbeforum 0 10.10.2013 15:20
Beim Laden wird eine von drei Batterien heiss Yagoona Technik-Talk 30 23.08.2009 11:14
Batterien laden matzevhaefen Technik-Talk 14 14.03.2004 20:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.