boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2008, 11:01
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard Wasser in der Bilge

Seit letzem Jahr (vorher war es dicht) hab ich wenn mein Boot im Wasser leigt pro Tag ca 5-10 Wasser in der Bilge stehen
Bälge sind neu und auch fachmännisch eingebaut, sollten eigentlich dicht sein
Am Motor tropft auch kein Wasser raus, Rumpf ist nicht beschädigt, Regenwasser kanns auch nicht sein wenns nicht regnet

Bleibt eigentlich nur das Transom übrig wo es reinkommen könnte, welche Möglichkeiten hat das Wasser da nach innen zu kommen?
Verbaut ist ein Volvo SX-M Bj. 99
Auch mit Taschenlampe konnte man keinen Wassereinbruch innen sehen, da die Menge zu gering ist.

Habt ihr einen Tip was ich kontrollieren kann wo das Wasser herkommt?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2008, 11:05
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Da könntest Du mal Wella 10 fragen, der hatte das Problem letztes oder wars vorletztes jahr (wie die Zeit vergeht) gehabt.
War glaube ich irgendwas mit der Spiegelplatte.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2008, 11:09
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Da könntest Du mal Wella 10 fragen, der hatte das Problem letztes oder wars vorletztes jahr (wie die Zeit vergeht) gehabt.
War glaube ich irgendwas mit der Spiegelplatte.
Stimmt an der Spiegelplatte gibt es eine Dichtung wo das Transom abgedichtet ist, jedoch sollte das bei meinem Bootsalter noch nicht der Fall sein, ausserdem müßte ich dann unten an der Platte das Wasser raustropfen sehen.
Ich hoffe immer noch , daß nach erneuter Balgmontage wieder Ruhe ist, denn danach ist es aufgetreten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2008, 11:13
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Das wäre natürlich die bessere bzw. günstigere Alternative.

Dann drücke ich Dir mal die Daumen das es nichts ernsteres ist.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.03.2008, 11:24
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Nur wenns im Wasser liegt? Kanns eventuell der Frischwassertank sein?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.03.2008, 11:27
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen
Nur wenns im Wasser liegt? Kanns eventuell der Frischwassertank sein?

Grüße Andi
Nur wenns im Wasser liegt, Tank ist es nicht, der bleibt voll
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.03.2008, 11:33
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Frach doch mal Peter...
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.03.2008, 11:45
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Frach doch mal Peter...
Warum?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2008, 18:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Hat keiner eine Idee, welche Stellen ich vorsorglich kontrollieren soll, wo es noch reinregnen könnte?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2008, 19:06
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

hast du ein bukstrahlruder ?
oder einen loggeber der eingeschaubt wurde oder borddurchlass vom klo,ist die bilge zum motorraum geschlossen?


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.03.2008, 19:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Regenwasser läuft bei Amis gerne und oft über die Lüftungen, schön an den Spiralschläuchen ins Boot, einfach nach einem Regen mal an den Schläuchen mit der Hand testen... wenn du nasse Finger hast, weisst du wo es herkommt

(noch schlimmer ist es wenn das boot auf einem Trailer steht, da mein Hof etwas hängt, klebe ich inzwischen die lüftung mit gutem Band zuhause ab....
ich war es leid immer zu trocknen... jetzt ist es trocken...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.03.2008, 19:08
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
hallo!

hast du ein bukstrahlruder ?
oder einen loggeber der eingeschaubt wurde oder borddurchlass vom klo,ist die bilge zum motorraum geschlossen?


andre
Nein hab ich nicht, nur am Heck einen Staudruckmesser, die Schraubenlöcher dichte ich auch nochmal ab, obwohl die nicht durchgeschraubt sind
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.03.2008, 19:08
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Stimmt an der Spiegelplatte gibt es eine Dichtung wo das Transom abgedichtet ist, jedoch sollte das bei meinem Bootsalter noch nicht der Fall sein, ausserdem müßte ich dann unten an der Platte das Wasser raustropfen sehen.
Ich hoffe immer noch , daß nach erneuter Balgmontage wieder Ruhe ist, denn danach ist es aufgetreten
Hallo,
wenn es nach der Balgmontage aufgetreten ist wird dieser wohl undicht sein. Sonst gibt es noch den Schlauchdurchführung für das Schaltkabel.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.03.2008, 19:15
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
wenn es nach der Balgmontage aufgetreten ist wird dieser wohl undicht sein. Sonst gibt es noch den Schlauchdurchführung für das Schaltkabel.
Gruß
Frank
Der Balg ist ja meine Hoffnung, kann aber auch schon vorher gewesen sein, da war die Impellerpumpe undicht, die aber dann dicht war, jedoch hatte ich da nur beim fahren Wasservermehrung.
Schaltzug kommt jetzt ein neuer rein, dér läuft aber in einem recht soliden Schlauch....wie ist der unten befestigt? mit einem Schraubnippel im Transom?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.03.2008, 19:17
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Regenwasser läuft bei Amis gerne und oft über die Lüftungen, schön an den Spiralschläuchen ins Boot, einfach nach einem Regen mal an den Schläuchen mit der Hand testen... wenn du nasse Finger hast, weisst du wo es herkommt

(noch schlimmer ist es wenn das boot auf einem Trailer steht, da mein Hof etwas hängt, klebe ich inzwischen die lüftung mit gutem Band zuhause ab....
ich war es leid immer zu trocknen... jetzt ist es trocken...

Das tritt aber auch bei 2 Wochen Schönwetter auf, darauf hatte ich schon geachtet.
In 06 hatte ich trotz Dauerliegeplatz am verregneten Main eine staubtrockene Bilge
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.03.2008, 19:19
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

da würde ich die bilge sauber mache (tocken) und ein tuch reinlegen mich davor stetzen und weils solange dauert wie du geschreiben hast ein bier trinken oder ein buch lesen und dann die richtung peilen wo das wasser her kommt ,dann ein neues tuch und in die richtung wandern wo es zuerst nass wird!

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.03.2008, 19:24
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
da würde ich die bilge sauber mache (tocken) und ein tuch reinlegen mich davor stetzen und weils solange dauert wie du geschreiben hast ein bier trinken oder ein buch lesen und dann die richtung peilen wo das wasser her kommt ,dann ein neues tuch und in die richtung wandern wo es zuerst nass wird!

andre
Das wollte ich machen wenn ichs nicht im Vorfeld wegbringe, wollte nicht das Boot ins Wasser lassen meinem Liegeplatz Hallo sagen, aufs Wasser warten , wieder 3t rausslippen, zum reparieren heimfahren und den Saisonstart um einige Wochen verzögern
Deshalb möchte ich es wenn mgl. vorher rausfinden und evtl. bekannte Einbruchsstellen kontrollieren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.03.2008, 19:45
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hast du einen warmwasserboiler hinten drin ?

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.03.2008, 19:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
hast du einen warmwasserboiler hinten drin ?

andre

Auch nicht, nur einen Wassertank der dicht ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.03.2008, 06:49
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Also wenn Du den Fehler bis zum Saisonstart nicht findest,
setze ich mich höchstpersönlich mit dir aufs Boot und helfe dir, beim Biertrinken,
während Du aufs Wasser wartest
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.03.2008, 06:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Also wenn Du den Fehler bis zum Saisonstart nicht findest,
setze ich mich höchstpersönlich mit dir aufs Boot und helfe dir, beim Biertrinken,
während Du aufs Wasser wartest
Das ist schon mal ein Trost....dafür schleppe ich dich mit geplatzen Motor dann zurück
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.03.2008, 06:53
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das ist schon mal ein Trost....dafür schleppe ich dich mit geplatzen Motor dann zurück
Jawohl, prima und dann ziehen wir die Boote im Sommer nach Kroatien und wenn wir dann Bootfahren wollen,
fahren wir mit deinem und wenn wir trocken sitzen wollen gehen wir auf meins
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.03.2008, 06:57
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Jawohl, prima und dann ziehen wir die Boote im Sommer nach Kroatien und wenn wir dann Bootfahren wollen,
fahren wir mit deinem und wenn wir trocken sitzen wollen gehen wir auf meins
Das nennt man dann Yachtsharing
Gute Idee und unsere Frauen schicken wir derweilen mit deiner EC-Karte zum shoppen, meine kennt alle Geschäfte an der Küste
Ich hoffe doch mal, das wir eine pannenfreie Saison erleben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.03.2008, 07:23
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das nennt man dann Yachtsharing
Gute Idee und unsere Frauen schicken wir derweilen mit deiner EC-Karte zum shoppen, meine kennt alle Geschäfte an der Küste
Ich hoffe doch mal, das wir eine pannenfreie Saison erleben
So Du meinst also, wenn ich schon nicht tanken muss können die Frauen mein Spritgeld verballern,
glaube das ist keine so gute Idee, da komme ich glaube mit tanken billiger weg
Wird schon alles gut gehen, du weißt ja die Hoffnung stirbt zuletzt
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.03.2008, 07:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.675 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
So Du meinst also, wenn ich schon nicht tanken muss können die Frauen mein Spritgeld verballern,
glaube das ist keine so gute Idee, da komme ich glaube mit tanken billiger weg
Wird schon alles gut gehen, du weißt ja die Hoffnung stirbt zuletzt
Lassen wir uns mal überraschen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.