boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2008, 18:55
kapitän tobsco kapitän tobsco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: hechthausen
Beiträge: 20
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Kann ich auch eine andere Zünspule verbauen ????

moin

ich glaube meine zündspule vom ab ist im eimer . der ab ist noch ein luftgekühlter yamaha 5b baureihe 661 bj 80. Und wenn er warm wird hat er fehlzündungen. Nun habe ich momentan noch die orginale zündspule von yamaha bzw. von mitsubishi produziert, verbaut typ f6t405, die ist aber nicht meher erhältich .
so ist meine frage ob ich auch eine andere zündspule verbauen kann solange kein cdi.

mit sportlichen gruß torben

Geändert von kapitän tobsco (21.06.2008 um 19:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2008, 20:31
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Eine Zündspule geht normalerweise nicht kaputt.

Hast Du schon einmal mit dem Ohmmeter die Eingangsseite (Primärkreis) und die Ausgangsseite (Sekundärseite) überprüft?

In der Mehrzahl der Fälle hat man in Folge Korrosion eine Kontaktschwäche auf der Eingangsseite und/oder auch eine Kontaktschwäche am Kerzenstecker.

Selbst wenn der Kontakt des Kerzensteckers zur Kerze stimmt, könnte der eingedrehte Dorn ins Kupferkabel oder seitlich eingesteckte Stahlpin korrosiv sein.

Am besten mit dem Ohmmeter dran und dabei die Verbindung Kerzenstecker/Kabel bewegen.

Die Zündspule muss auf der Primärseite einen Wert von weniger als 1 Ohm und auf der Sekundärseite, je nach verwandtem, möglicherweise funkentstörten Kerzenstecker, einen Wert von bis zu 10 Kiloohm haben.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2008, 20:58
kapitän tobsco kapitän tobsco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: hechthausen
Beiträge: 20
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

In der Mehrzahl der Fälle hat man in Folge Korrosion eine Kontaktschwäche auf der Eingangsseite und/oder auch eine Kontaktschwäche am Kerzenstecker.


DAnn stellt sich für mich aber die frage warum funktioniert zuerst alles einwandfrei und wenn er warm ist geht es los ??? Gemessen hab ich nur den wiederstand wenn sie kalt ist und wenn sie warm ist (durchgang)
kalt = 4,92
warm= 5,5
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2008, 21:09
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitän tobsco Beitrag anzeigen
In der Mehrzahl der Fälle hat man in Folge Korrosion eine Kontaktschwäche auf der Eingangsseite und/oder auch eine Kontaktschwäche am Kerzenstecker.


DAnn stellt sich für mich aber die frage warum funktioniert zuerst alles einwandfrei und wenn er warm ist geht es los ??? Gemessen hab ich nur den wiederstand wenn sie kalt ist und wenn sie warm ist (durchgang)
kalt = 4,92
warm= 5,5
Deine gemessenen Werte kann ich so leider nicht beurteilen. Möglicherweise meinst Du jetzt 4,92 oder 5,5 Kiloohm auf der Sekundärseite. Dann wäre ja alles im Lot.

Grundsätzlich verhält es sich mit der Wärme so, dass bei zunehmender Wärme auch der Widerstand ansteigt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.06.2008, 22:02
Benutzerbild von teppich-pvc
teppich-pvc teppich-pvc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Osnabrück
Beiträge: 175
Boot: Reinell 70er Jahre
53 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo

ich denke auch das die Zündspule nicht der Fehler ist.
Hast du schon die Kerze gewechselt ??

Zur Frage: ja, wenn die Daten (Zündspannung) vergleichbar sind .

grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2008, 23:32
Benutzerbild von Luckytilo
Luckytilo Luckytilo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 758
549 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teppich-pvc Beitrag anzeigen


die Kerze

Dat wird es sein
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2008, 10:09
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitän tobsco Beitrag anzeigen
In der Mehrzahl der Fälle hat man in Folge Korrosion eine Kontaktschwäche auf der Eingangsseite und/oder auch eine Kontaktschwäche am Kerzenstecker.


DAnn stellt sich für mich aber die frage warum funktioniert zuerst alles einwandfrei und wenn er warm ist geht es los ??? Gemessen hab ich nur den wiederstand wenn sie kalt ist und wenn sie warm ist (durchgang)
kalt = 4,92
warm= 5,5
Ich hatte mal, an einem Motorrad, dasselbe Problem, kalt lief sie , warm nicht.
Lag an einem Haarriss in der Spule, im warmen Zustand -evtl. durch Ausdehnung- funkte sie nicht mehr richtig. Nach Spulentausch war es wieder einwandfrei.

Nur so als Anmerkung, muss bei Dir nicht sein.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.06.2008, 14:27
kapitän tobsco kapitän tobsco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: hechthausen
Beiträge: 20
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teppich-pvc Beitrag anzeigen
Hallo

ich denke auch das die Zündspule nicht der Fehler ist.
Hast du schon die Kerze gewechselt ??

Zur Frage: ja, wenn die Daten (Zündspannung) vergleichbar sind .

grüße Uwe

ja das war das erste was ich gemacht hab hat aber nichts genützt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2008, 23:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitän tobsco Beitrag anzeigen
moin
so ist meine frage ob ich auch eine andere zündspule verbauen kann solange kein cdi. mit sportlichen gruß torben
Hallo kapitän tobsco,
ich würde es mit einer ähnlichen Zündspule versuchen,
die Primärspannung der Zündspule sollte aber gleich sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.06.2008, 11:58
kapitän tobsco kapitän tobsco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: hechthausen
Beiträge: 20
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

so hab erstma bei ebay ne neue zündspule ersteigert fast die selbe, selber hersteller mitsubishi nur die typennummer ist um eines stelle anders also anstatt f6t405 ist die f6t401, weiss jemand ob die funktioniern könnte ???
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2008, 09:49
kapitän tobsco kapitän tobsco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: hechthausen
Beiträge: 20
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

moin moin,

Hei geit , zündspule passt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.07.2008, 09:59
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

...und der Fehrler ist futsch, stimmts?
Von wegen, die können nicht kaputt gehen. Bei mir hat die defekte Zündspule die CDI gehimmelt. Der gemessene Ohmwert der Spule wich nur um 0,5Kohm vom Sollwert ab und das reichte für den Totalausfall.
Also viel Glück und weiterhin immer ne' handbreit...
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.