boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2003, 10:47
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard Nochmal Rettungswesten - für Frauen !!!!

Hallo alle,

auf dem letzten Törn hatte ich meine (maßgeschneiderte) Feststoff-Rettungsweste nicht mit, sondern habe die an Bord befindlichen Automatikwesten getragen. Leider liegen die mit ihrem vollen Gewicht von Verschluß und Einhakringen für den Lifebelt genau auf dem Busen und erzeugen dadurch einengende und Druck-Gefühle.

Frage an alle Frauen im Forum - wie löst Ihr das Problem? Gibt es irgendwo Automatikwesten für Frauen mit (größerer) Oberweite? <habt Ihr was Passendes gefunden? Und an alle Männer - haltet Euch mit dussligen Kommentaren zurück, ja?

Antwort von Kadematik:
Zitat:
Vielen Dank für Ihre Anfrage,

wir können Ihnen nur empfehlen auf der "Hanseboot" oder der Messe in Düsseldorf verschiedene Westen
zu probieren. Spezielle Rettungswesten für Frauen gibt es nicht, obwohl das Problem bekannt ist.
Die CE Normen erlauben leider auch keinen großen Spielraum in Konstruktion und Design.
Antwort von Secumar:

Zitat:
Antwort:
Das Thema mit Frauen und Lifebelts ist sehr alt und eigentlich ungelöst, weil man dann die Frau entsprechend umbauen müsste. Der Anschlagpunkt eines Lifebelts muss in Höhe des Solarplexus sein. Das ist ziemlich genau in Höhe des Brustbeines und das wiederum ist da, wo Frauen den Busen haben. Ich empfehle deshalb den Besuch einer Bootsmesse oder einen gut sortierten Fachhändler, bei dem alle möglichen Rettungswesten ausprobiert werden können. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass wir in unserem Programm geeignete Westen für alle möglichen Frauentypen haben. Die jedoch müssen sicherheitshalber anprobiert werden. Nächste Messe: Hanseboot Hamburg oder Boot Düsseldorf.


Anneke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2003, 10:55
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Bin zwar keine Frau, aber ich kenne kein Gemecker von meiner Holden.

Wir haben von Kadematik Automatikwesten, die sie sowohl über dem Pullover als auch direkt über dem Bikini trägt.

Und die Oberweite, sag ich mal vorsichtig, ist schon so wie von dir beschrieben.

Was wir wohl am Anfang einmal richtig eingestellt haben, ist der Verstellmeschanissmus für die Gurtlänge am Rücken, damit es halt vorne nicht so drückt.

Einen Wasserfall haben wir bis jetzt nicht gehabt, so kann ich nichts über das aufgeblasene Tragen/Dümpeln im Wasser sagen.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.09.2003, 11:15
moonmaus moonmaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: NRW
Beiträge: 120
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

^Hallo Anneke,
Ich bin zwar keine Frau, erlaube mir aber trotzdem meinen Senf dazuzugeben:

Es ist schon erbärmlich was die Industrie sich leistet indem sie so reagiert.
- auf den Messen werden verschiedene Händler die Modelle anbieten, die ihnen den meisten Verdienst bringen -eine Marktübersicht ist fast nicht möglich.
- Wenn die Ware in Tüten verpackt ist darf man die Westen oft nicht ausprobieren - sie müßten dann angeblich neu gewartet werden. Erlebt bei Compass.
- Warum muß die Industrie immer bestrebt sein etwas neues, eine neues Design zu bringen obwohl das alte Modell ok war.
- Die Industrie nimmt uns als Verbraucher nicht ernst. Wenn Produkte verkauft werden, bei denen die Schwimmblase(?) gleichzeitig die äußere Hülle ist haben wir als Verbraucher nichts gewonnen. Die Beschädigungsgefahr ist sehr hoch.

Wir hatten für unseren Kinder ein ähnliches Problem:
Wie wir bei einem Überbordgehen der ältesten im Hafen sahen, war die neueste Automatikweste nicht in der Lage den Hosenscheißer mit Pampers in die Rückenlage zu drehen. Das Kind blieb mit dem Gesicht nach unten auf dem Wasser liegen. Bei der Recerche stellten wir fest, das in den Niederlanden pro Jahr mehrere Kinder beim Spielen am Strand starben, weil die Pampers soviel Auftrieb erzeugt, das den Kindern die Beine weggerissen werden und sie ertrinken. Es gab zu dem Zeitpunkt eine Studie aus Schweden die das bestätigte und auf dieses Problem hinwies.
Bei der Nachfrage bei den verschiedenen Herstellern kam folgendes als Kurzzusammenfassung herraus:
"Lassen sie Ihr Kind im Hafen ohne Pampers mit nacktem Hintern rumlaufen, dann kann nichts passieren. "(Original Secumar)
Selbst auf mein Argument hin, das wir für die sicherheit der kinder gerne bereit wären etwas mehr zu bezahlen hat nicht interessiert.

Die Anzahl der (Sonder(Spezial)-Westen, die vielleicht für/von Frauen gekauft würde, ist so gering, das die Industrie nicht bereit ist das zu überlegen.

"Welcome back in Germany"

Ich wünsche Dir trotzdem, das Du einen Weste findesst die angenehm zu tragen ist. Es gibt von z.B. Secumar eine längere Version in der 250er Klasse. Ist zwar sehr teuer, paßt auch Dicken wie mir. Vielleicht passt sie. Meine Frau ist begeistert.

Gruß
Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2003, 12:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Anneke,

meine Weste passt gut. Hab ich sie zu weit eingestellt? Nein sie ist gut geschnitten u.stört nicht beim Tragen.
Sie ist von "LAVIS"

Frauen umbauen... gute Idee, oder?
Mari lena
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.09.2003, 12:39
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

N E I N - N I C H T U M B A U E N!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2003, 12:57
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das Verhältnis liegt gerade bei 3:1. Trauen sich Frauen nicht über ihre Probleme zu schreiben, oder warum schreiben hier fast nur die sensiblen Männer

Ach wo ich das gerade lese, Umbauen find ich auch NICHT gut.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2003, 13:01
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Dann haltet Euch doch einfach raus, Jungs, und lasst die Ladys ihr Thema besprechen.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2003, 13:15
Skip_Baer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenwesten

...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2003, 13:20
Skip_Baer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wer soll denn da antworten??

...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.09.2003, 14:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Nochmal Rettungswesten - für Frauen !!!!

Antwort von Secumar:

Zitat:
Antwort:
Das Thema mit Frauen und Lifebelts ist sehr alt und eigentlich ungelöst, weil man dann die Frau entsprechend umbauen müsste. Der Anschlagpunkt eines Lifebelts muss in Höhe des Solarplexus sein. Das ist ziemlich genau in Höhe des Brustbeines und das wiederum ist da, wo Frauen den Busen haben. Ich empfehle deshalb den Besuch einer Bootsmesse oder einen gut sortierten Fachhändler, bei dem alle möglichen Rettungswesten ausprobiert werden können. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass wir in unserem Programm geeignete Westen für alle möglichen Frauentypen haben. Die jedoch müssen sicherheitshalber anprobiert werden. Nächste Messe: Hanseboot Hamburg oder Boot Düsseldorf.
Hallo Anneke,
das Problem ist wie schon von Secumar geschrieben, wenn du mit voller wucht im Lifebelt landest und der ist nicht an der richtigen Stelle verletzt du dich recht heftig, im Industriebedarf gibt es auch Anschlaggeschirr wo die Öse auf dem Rücken ist, da könnte man dann eine Rettungsweste locker drübertragen, sonst fällt mir dazu auch keine Alternative ein.

Ralf Schmidt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.09.2003, 22:36
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Danke erstmal,

@boatman weißt Du wie die Weste genau heißt????
Ich hab mir das mit dem ins-Wasser-Fallen auch überlegt, heißt das dann, weil die Weste bei mir ja höher liegt als bei Männern, daß sie mich im aufgeblasenen Zustand stranguliert oder mir über die OHren rutscht?

@Marilena - ich komm mal vorbei und probier die an, ja?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.09.2003, 06:54
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke
Danke erstmal,

@boatman weißt Du wie die Weste genau heißt????
Ich hab mir das mit dem ins-Wasser-Fallen auch überlegt, heißt das dann, weil die Weste bei mir ja höher liegt als bei Männern, daß sie mich im aufgeblasenen Zustand stranguliert oder mir über die OHren rutscht?
Schau ich heute abend mal nach und sage morgen etwas dazu.

Leider sind diese schon ein bischen älter, aber vermutlich wird es doch bestimmt auch noch ein Nachfolgemodell geben.

Das mit dem Strangulieren glaube ich nicht. Du schreibst, dass dich die schwere Patrone auf dem Busen stören würde. Vielleicht ist die Weste ja sogar noch ein bischen zu lang. Ich denke wenn sie kürzer gefaltet ist und somit auch die Aussenhülle kürzer gestaltet werden kann, dann rutscht ja auch die Patrone mit nach oben und "oben" herum wirds ein bischen angenehmer zu tragen sein, weil es wird ja auch weniger vom Umfang her.

Im Wasser darf sie ja ruhig ein wenig länger sein. Wenns da mal zwickt ist es meiner Meinung ja nicht ganz so schlimm, weil Du möchtest die Weste doch lieber im trockenen vorbeugend tragen anstatt sie als Schwimmhilfe zu benutzen.

Wenn Du zum Ammersee fährst bringen wir die Weste mal mit.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.09.2003, 08:31
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Hallo Annneke,

ich würde auch mal verschiedene Modelle probieren. Allein schon, wie dicht die beiden Schwimmwestenteile unten am Verschluß zusammenliegen entscheidet oft schon über bequem oder unbequem - jedenfalls bei mir..

Ich bin übnrigens am Samstag daran gescheitert, mir einen neuen Segelkombi zu kaufen. War bei Niemeyer in Hamburg und wollte mir endlich mal was vernünftiges leisten. Die Hose war in S im stehen schon passend, aber beim Hinhocken im Po etwas eng...
Also M anprobiert: Da hätte ich auch noch im 9. Monat schwanger reingepaßt....+3 Fleecepullover.
Und die Jacken hatten alle soooo lange Ärmel, daß ich sicher an Bord nicht mehr zugreifen kann
Auf meine Frage "Von Musto gibt es doch auch Damen-Größen?!?" Bekam ich die Antwort, daß diese aber extra bestellt werdem müßten und das würde zusätzlich 8,90 kosten....

Kann es denn wirklich sein, daß ich in so einem großen Laden keinen passenden Segelkombi bekommen? Kaufen da nie Frauen? Oder zwängen die sich alle in die Männer-Größen und das für teures Geld?...
Mädels, wo kauft Ihr Eure Segelklamotten?

Viele Grüße
miki
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.09.2003, 08:42
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Moin,
Segelklamotten kauft neben den Segelausrüstern häufig günstiger bei Motorradaustattern. Z.B www.louis.de
Dort gibts in den meisten Fällen auch die entsprechenden Damensachen.
Das die Dinge vom Namen her für Mopeds bestimmt sind, ändert ja nichts an ihrer Tauglichkeit fürs Wasser.
Kai
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.09.2003, 09:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von miki
und das für teures Geld?...
Mädels, wo kauft Ihr Eure Segelklamotten?

Viele Grüße
miki
Moin miki,

ich lauf mit hängendem Hosenboden rum.
Bin aber im Lauf der Jahre besser hineingewachsen.
Ich mußte mir wegen vergesslich in Schweden ne Jacke kaufen, da gabs leider auch nur die Modelle mit langen Armen und schmal geschnitten.
Bei den namhaften Musto-Modellen gabs dann eine Damenjacke, die auch super passt.
Aber.... ....sie ist weiß. Die zieh ich jetzt immer bei der Flaggenparade an.

Mari lena
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.09.2003, 10:19
Benutzerbild von Lady_Skip
Lady_Skip Lady_Skip ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.10.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 4
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

hatte bis jetzt sowohl bei den Klamotten als auch bei der Rettungsweste wohl viel Glück gehabt !! Passen super
Kaufe fast immer auf der Kieler Woche in Schilksee bei den Aussteller direkt oder auf der Hanseboot.
Unsere Schwimmweste ist von Kadematic und drück weder beim Bikini noch bei Fleecejacken tragen.

Liebe Grüße an alle Seglerinnen

Sabine
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.09.2003, 10:39
anja anja ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2002
Ort: berlin
Beiträge: 147
1 Danke in 1 Beitrag
anja eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Mädels und interessierte Jungs,

ich hatte noch nie Probleme mit schlecht sitzenden Westen, aber dafür hab ich vielleicht ein anderes Problem mit der Oberweite.

Aber zur Sache:

Zitat:
Zitat von moonmaus
Die Anzahl der (Sonder(Spezial)-Westen, die vielleicht für/von Frauen gekauft würde, ist so gering, das die Industrie nicht bereit ist das zu überlegen.
ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich das Problem ist. Schließlich gibt es auch Tauchwesten extra für Frauen. Entweder haben Segel-Frauen noch nicht oft genug nachgefragt, oder es ist - wie Secumar schreibt - wirklich ein blödes technisches Problem.
Bei den Tauchwesen habe ich mich nach monatelangem Rumprobieren dann für eine "normale" Weste entschieden, nachdem der Fachverkäufer sie richtig angepasst hatte. Das war eine Weste, die ich vorher schon mal als "passt nicht" aussortiert hatte. Denn in diesem Geschäft war der Verkäufer eben kein guter Fachverkäufer und hatte es nicht drauf, alle Strippen so zurechtzuzurren, dass alles richtig sitzt.
Also auch bei Rettungswesen: viel Zeit mitbringen und - wenn nötig mit fähiger Hilfe - alles anprobieren.
Womit ich bei Miki bin:
Zitat:
und das für teures Geld?...
Mädels, wo kauft Ihr Eure Segelklamotten?

Viele Grüße
miki
Ich kaufe meine teuren Klamotten im kleinen feinen Einzelhandel. Denn da werde ich gut beraten, sonst geh ich wieder raus und such mir einen anderen. Da werden gewöhnlich auch nicht 8,90 fällig, wenn eine andere Größe oder ein anderes Modell bestellt werden soll. Meiner Erfahrung nach ist bei Niemeyer die Beratung unterirdisch schlecht und oft ahnungslos. Außerdem lohnt es sich auch finanziell meistens nicht: bisher habe ich fast alles was ich wollte anderswo für den gleichen Preis oder billiger bekommen. Support your local dealer!

Konkret zu Klamotten: Pro Rainer hat eine "Ladys"-Reihe. Ich bin sehr zufrieden damit. Die Sachen sind nicht so horror-teuer wie Musto, aber trotzdem gut verarbeitet.
Noch ein Tipp für Jungs und Mädels: Gill bietet für große Menschen an, die Arm- und Beinlängen zu verlängern, bis zu 5 cm - ohne Aufpreis (so war es jedenfalls dieses Frühjahr...). Vielleicht werden da ja auch kleine kurzbeinige Menschen glücklich?

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche wünscht
die trockene und warme
__________________
Anja

anjkoehler@aol.com
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.09.2003, 10:49
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Hej Mädels,

das ist ja interessant - mit den schlecht sitzenden Klamotten hatte ich mich ja schon abgefunden und in mühsamer Näh- und Klebarbeit Ärmel und Hosenbeine gekürzt, Gummizüge eingebaut und dergleichen.

Es kann ja wohl nicht nur daran liegen, daß ich etwas zu kurz für mein Gewicht bin, gibt ja auch kleine dicke Männer

Aber bei den angegebenen Marken und Adressen werd ich mich dann auch mal umsehen - wer weiß noch mehr? Her mit den Infos !!!

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.09.2003, 10:24
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Da mir das Thema sehr am Herzen liegt , habe ich mich mal ein wenig gegoogelt.

Der Hersteller Palm hat wohl speziell zwei Frauenwesten im Programm.

Leider konnte ich bis jetzt nur Feststoffwesten sehen, aber vielleicht hilft ja wenigstens der Kontakt um ein bischen mehr Information und vielleicht eine Lösung zu finden.

Schau doch mal hier nach: http://paddle-people.webrunner.scan-plus.de/index.htm

Oben rechts ist die Nummer eines Händlers, vielleicht rückt er ja die vom Hersteller raus.

Zu meinen Kadematikwesten: Habe ich nicht vergessen. Die liegen bei uns im Boot und da werde ich heute abend mal nach dem Typ schauen. Morgen also mehr.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.09.2003, 13:06
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bei Feststoffwesten würde ich nur Helly Hansen Navigare Comfort mit dem superweichen Airex Schaum innen nehmen.

Alle anderen sind mit billigstem PE Schaum aus Fernost gefüllt und entsprechend unbequem ( auch für Männer ).

Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.09.2003, 14:15
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Danke Boatman,

ich kann jetzt ja in Ruhe gucken, die Saison ist ja fast vorbei.

Meine Feststoffweste habe ich von Helly Hansen, die haben damals auch maßgeschneidert, sie ist für mich einigermaßen in Ordnung, es ging mir hier ja um die Automatikwesten.

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.09.2003, 16:48
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Habe gerade mal geschaut. Einen Namen des Typs kann ich auf den Westen nicht finden, daher habe ich sie mal fotofiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	289_1063208872.jpg
Hits:	295
Größe:	19,0 KB
ID:	2180   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	289_1063208884.jpg
Hits:	282
Größe:	12,6 KB
ID:	2181   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	289_1063208896.jpg
Hits:	290
Größe:	20,5 KB
ID:	2182  

__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.09.2003, 17:37
Benutzerbild von mohrle
mohrle mohrle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 160
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin, moin,

trage jetzt die vierte Segelsaison einen Segelkombi (Latzhose u. Jacke mit Fleecejacke zum einziehen) von Jeantex. Mittlerweile verblaßt leider das Rot der Jacke, aber mit der Bewegungsfreiheit bei entsprechender Passform war ich zufrieden.
Wenn ich es schaffe nach Hamburg auf die Bootsmesse zu gehen will ich mich dort mal nach einer neuen Kombi umsehen.

Gruß von der Ostsee
Doris
__________________
Gruß von der Ostsee
Doris

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand,
jedermann glaubt genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.09.2003, 19:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Auf die Hanseboot geh ich auch. Sollen wir uns treffen?
Bin zeitlich relativ fexibel.

Gruß Birgit
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.09.2003, 15:04
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

nicht nur bei rettungswesten sind die hersteller einfallslos !
leider auch bei lifebelts.
vor jahren hab ich mich mal nach lifebelts umgesehen. was da auf dem markt war, hätte mir bei einem sturz entweder die rippen gebrochen oder mittels schrittgurt zum eunuchen gemacht.
fündig bin ich dann im bergsteigergeschäft geworden. dort gibt es "klettergürtel" für alle größen und geschlechter. die sind auch so geprüft. dass einem bei einem fall von 7 metern in den gurt noch alles in ordnung ist.
die beschläge sind übrigens auch aus edelstahl !
dazu sind die kletterausrüstungen auch noch erheblich preisgünstiger als yachtartikel.
daher meine empfehlung: schaut euch auch mal im bergsteigerbedarf um. rettungswesten gibt es da zwar nicht, aber eine menge anderes interessantes an ausrüstungen.
für die nordlichter: sport-scheck und sport-schuster in münchen haben auch dicke kataloge, die man sich schicken lassen kann.
holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.