boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2008, 11:44
sebastiangaertner sebastiangaertner ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Newbe Fragen

Hi.

Ich bin absolut neu in der Welt der Boote. Ich lebe in Tanzania am Meer und ein Bekannter und ich werden demnächst anfagen eine DHOW zu bauen. Eine Dhow ist ein Holzschiff das seit hunderten von Jahren von Arabern benutzt wird um mit Hilfe von den Saisonalen Winden im indischen Ozean Handel zu treiben zwischen der arabischen Halbinsel und der afrikanischen Ostküste.

Ich habe ein tolles Buch gekauft wo viel drinnen steht über den Bau einer Dhow. Einen Bootsbauer haben wir schon der in der 3ten Generation Boote baut. Er ist ein Tanzanier der ein Team von ca. 6 leuten hat.

Die Dhow soll ca. 20-25 Meter lang werden und bis zu 6 Meter breit.

Meine Fragen:

- kennt sich jemand bei euch mit diesem Bootstyp aus?
- ist es ratsam neue technologie mit alter zu verbinden (Lack oder ähnliches über das Holz... oder naturholz belassen und mit Fett und Kapok stopfen?)
- ich trau dem Bootsbauer zu die Form perfekt zu machen aber würde shcon gerne Wissen ob ich irgndwo die form der "Rips" herbekommen kann.


Vielleicht hat ja jemand shconmal was über so ein Boot gelesen oder interesante links. Das boot soll dann mal so aussehen http://www.sailing-safaris.com/

Dank schonmal...

Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2008, 12:11
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Whow, da hast du was vor! Generell entstehen diese Schiffe eher nach überlieferter Tradition als nach formaler, heute in Industrieländern üblicher Konstruktionsarbeit, d.h. es wird wohl kaum Linienrisse für solche Schiffe geben die VOR Baubeginn erstellt wurden.
Zur Verwendung von Materialien die für Deine Werftcrew neu sein dürften gibt es verschiedene vertretbare Ansichten.

Für eine Verwendung von nicht-traditionellen Werkstoffen sind folgende Aspekte zu prüfen:

-Technische Vorteile und Verträglichkeit mit der beabsichtigten Bauweise (Karweel geplankt auf Spanten? Welche Fügetechniken werden verwendet?)
-Schulungsaufwand für die Werftcrew, Notwendigkeit von fachlich kompetenter Baubegleitung, Beratung und Planung
-theoretisches und praktisches Anwendungstraining der Werftchrew erforderlich!
-Die Frage nach dem entstehenden Kostenaufwand und der Relation zum unter den Baubedingungen erzielbaren Ergebnis stellt sich und sollte im Vorfeld realistisch beurteilt und den Anforderungen gegenübergestellt werden.

Machbar ist vieles, manches nicht überall und ohne theoretische und praktische Schulung nicht von jedem. Vieles was bei entsprechenden Bedingungen echte Vorteile bringt ist unsachgemäß angewendet eher schädlich. Nicht alles was machbar ist ist bedingungslos vorteilhaft.

Halbwegs traditionelle Beschichtungssysteme wie Lacköle und traditionelle Hozöle gehen bei Holz eigentlich immer und sind bei traditionellen Bauweisen durchaus sinnvoll. Nur Jahrhunderte alte Bauweisen und moderne Techniken unbedingt verbinden zu wollen ist nicht bedingungslos (technisch und wirtschaftlich) sinnvoll.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)

Geändert von Bernd1972 (14.07.2008 um 12:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.