boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2009, 16:09
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard Träumen oder verwirklichen . . .

Servus zusammen
denke das ich mich erst ma selbst vorstellen sollte, ich bin 21 Jahre jung, komme aus dem schönen Unterfranken un studiere derzeit.

(Tut mir leid wenn ich`s in den falschen Bereich gestellt hab, wusste jetzt auch nich wo ich`s genau hinsetzten sollte)

So, nu aber zum eigentlichen Thema
Im Grunde interessiere ich mich schon immer für das Thema Bootsbau - wobei ich sagen muss, dass ich das ne ganze Zeit lang hab schleifen lass - war bei nem Freund dann ab und zu mal beim Segeln dabei und hab so meine Leidenschaft für das Segeln wieder entdeckt.

Naja und so langsam aber sicher hat sich bei mir dann der Gedankengang gebildet, dass ich mich doch auch einmal selbst am Bau einer kleinen Jolle austoben könnte, da ich früher oder später so oder so mal im Jachtbaubereich tätig werden möchte.

Mein Problem is aber, dass ich leider noch keine große Ahnung von der Materie an sich habe - also nicht vom Segeln an sich (wober der Schein auch noch nach kommt), sondern eher vom Aufbau und der Konstruktion des Bootes.

Also:
- Form des Rumpfes
- Verhältnis Mast zu Rumpf (Länge, Punkt an dem dieser stehen sollte)
- Segelfläche
- etc.

Naja, hoffe einfach mal, dass ihr mir soweit helfen könnt bzw-, ihr mich auf den Boden der Tatsachen zurück holen könnt

Gruß
Marius
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2009, 16:16
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Hallo Marius und willkommen im.

Willst Du Dir die Jolle komplett neu bauen oder doch lieber ein Kasko günstig kaufen und wieder aufbauen ?
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.06.2009, 16:26
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also wenn, dann würd ich das schon ganz gerne von Grund auf machen.
Wie gesagt früher oder später möcht ich ja so oder so in den Bereich rein und da könnte ein bisschen praxis am versuchs objekt ja nich schaden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.06.2009, 16:30
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Also ein Neubau, und aus welchem Material?

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.06.2009, 16:31
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... ich würde mich auf eine bewährte Konstruktion beschränken. Schaue Dich mal auf dieser Website um: http://www.segger-boote.de

Die Boote hier sind alle mit relativ geringem Aufwand zu bauen. Die Baupläne sind durchdacht und bewährt.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.06.2009, 16:39
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hatte an eine Mischung aus Holz und GFK gedacht.
Also die Unterkonstruktion würd ich gerne aus Holz fertigen, der Rumpf an sich sollte aber aus GFK sein, da ich mich an eine Komplette Holz Konstruktion dann doch nicht drann trauen würde.

Nur was für Holz sollte ich da am besten nutzen und wie dick wollte der Rumpf des Bootes sein (5 mm??).
Bzw. könnt ihr mir vill ein paar Lektüren zu dem Thema empfehlen??
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.06.2009, 16:44
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... ich würde mich auf eine bewährte Konstruktion beschränken. Schaue Dich mal auf dieser Website um: http://www.segger-boote.de

Die Boote hier sind alle mit relativ geringem Aufwand zu bauen. Die Baupläne sind durchdacht und bewährt.
ugies hat eigentlich alles gesagt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.06.2009, 16:45
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hmmm
gut okay, kann ich verstehe und vill wird es letzten endes auch auf sowas hinaus laufen, aber wenn man`s rein von der planung her mal selbst austesten möchte, was bräuchte ich dazu alles?

Sry, aber ich bin da ein bisschen eigen *zwinker*
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.06.2009, 16:49
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Ich würde mich auch auf bewährte Konstruktionen stützen, es gibt da reichlich Anbieter von Bausätzen. Da bist Du als Einsteiger immer auf der sicheren Seite. Google mal oder nutze die Suchfunktion, das führt Dich schnell an Dein Ziel.

Gruß und Handbreit Hans
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2009, 16:50
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ajo87 Beitrag anzeigen
Hmmm
gut okay, kann ich verstehe und vill wird es letzten endes auch auf sowas hinaus laufen, aber wenn man`s rein von der planung her mal selbst austesten möchte, was bräuchte ich dazu alles?
Erfahrung, wie ein Boot aufgebaut ist, und theoretische Kenntnisse, wie das Boot hydrdynamisch und aerodynamisch funktionieren soll.
Ich denke, wenn Du ein Boot nach vorgegebenen Plänen gebaut hast, und so bestimmte "wie" und "warum"-Fragen praktisch beantwortet hast, ist es immer noch Zeit, sich mit dem Thema Bootsentwurf zu befassen.
Aber Schiffbau ist eigentlich ein Hochschulstudienfach.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.06.2009, 16:52
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ajo87 Beitrag anzeigen
Hmmm
gut okay, kann ich verstehe und vill wird es letzten endes auch auf sowas hinaus laufen, aber wenn man`s rein von der planung her mal selbst austesten möchte, was bräuchte ich dazu alles?

Sry, aber ich bin da ein bisschen eigen *zwinker*
Willst Du das Bootbauen neu erfinden Ansonsten gibt es reichlich Fach- Literatur über Bootsbau.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2009, 16:55
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Jopp
hatte aber leider nicht die Nötigen Vorraussetzungen für den Studiengang (NC, Vorpraktikum) und möchte es nun über den Kunststofftechniker angehen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.06.2009, 16:56
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Willst Du das Bootbauen neu erfinden Ansonsten gibt es reichlich Fach- Literatur über Bootsbau.

Gruß Hans
Nein, nicht neu erfinden aber ich möchte mich mit dem Thema an sich näher auseinander setzen. Das ich am Ende auf eine schon existierende Vorlage zurück greifen kann / muss kommt mir dabei nur zu Gute.

Gruß
Marius
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.06.2009, 17:07
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Joo dann mal noch viel Spass.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.06.2009, 07:45
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hehe, danke

Aber könnt ihr mir gewisse Lektüren zu dem Thema empfehlen???
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.06.2009, 07:57
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ajo87 Beitrag anzeigen
Hehe, danke

Aber könnt ihr mir gewisse Lektüren zu dem Thema empfehlen???
Guckst Du zum Beispiel hier:

http://www.martin-yachten.de/yachtbau/konstruktion.htm

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.06.2009, 08:00
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ajo87 Beitrag anzeigen
Hehe, danke

Aber könnt ihr mir gewisse Lektüren zu dem Thema empfehlen???
Oder als Buch auch hier:

http://www.buchfried.de/

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.06.2009, 08:04
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ajo87 Beitrag anzeigen
Hehe, danke

Aber könnt ihr mir gewisse Lektüren zu dem Thema empfehlen???
Oder ganz einfach selber mal googlen

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.06.2009, 08:40
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Naja, gegoogelt iss sowas schnell, aber es gibt hier und da auch immer mal wieder ein paar Kuckuckseier von denen man im Anschluss doch abgeraten bekommt, oder es heißt: "Also, gescheiter wäre es gewesen du hättest das hier . . . . . genommen."

Drum frag ich bei so etwas lieber erst nochmal nach.

Gruß
Marius

P.s.:
danke aber schon mal für die Links
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.06.2009, 08:44
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Oder so.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.06.2009, 08:57
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Nun nehmt den Jungen doch mal ernst. Eine vernünftige Jolle zu bauen ist doch ein realistisches Ziel und eine würdige Aufgabe. Und für ´ne Jolle brauchst du auch keinen akademischen Abschluss! Zumindest nicht für den Bau.

@ Marius: Schau Dir auch mal die alten Zugvögel an, der Plan wurde in seinen besten Jahren sehr oft von Selbstbauern realisiert. Interessant sind sicher auch die Arbeiten vom Segger...
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.06.2009, 21:13
LaCroix LaCroix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Ungarn
Beiträge: 12
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

Wenn du ein Buch suchst, das dir die Grundregeln des Bootdesigns erklärt, und dich schritt für schritt durch den Designprozess führt, dann würde ich dir

http://www.amazon.com/How-Design-Boa...5960466&sr=1-2 (PaidLink)

wärmstens empfehlen. Eines der wenigen bücher, die dir alle formeln und auch das Warum näherlegen. (Mal im ernst, wer erklärt einem denn schon, was genau bei hull speed eintritt, oder warum sprayrails das boot schneller machen können)

Ansonsten gibts viel literatur zum bau, aber vor allem in Englisch.

Gruß,
Thomas
(Der sich letztes WE in Toronto das tall ship meeting angesehen hatte, und nun ein riesen fan von Brigantinen ist (durfte sogar an bord herumspionieren ))
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.06.2009, 21:22
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ajo87 Beitrag anzeigen
Hmmm
gut okay, kann ich verstehe und vill wird es letzten endes auch auf sowas hinaus laufen, aber wenn man`s rein von der planung her mal selbst austesten möchte, was bräuchte ich dazu alles?

Sry, aber ich bin da ein bisschen eigen *zwinker*
Na klar wird er ernst genommen, wenn er aber nun mal kein Nachbau will?

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.06.2009, 22:22
Ajo87 Ajo87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: nähe Aschaffenburg / Unterfranken
Beiträge: 38
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Na klar wird er ernst genommen, wenn er aber nun mal kein Nachbau will?

Gruß Hans
Hab ich das gesagt??


Hatte eigentlich nur damit gemeint, dass ich sowas ganz gerne mal schritt für schritt von grund auf machen möchte, aber nie das ich dazu keine vorlage benutzen werd
Aber dazu brauch ich halt Grundwissen. . .

Gruß
Marius

p.s.:
danke für die Buchempfehlung
__________________
Inspiration
The Futur belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.06.2009, 07:32
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Sorry, aber

"von der Planung her selbst austesten"

verstehe ich als kein Nachbau. Ist aber egal.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.