![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Spezielisten,
kennt jemand den Hersteller, resp. die Vertriebsfirma für solche Seeventile?
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
leider kann ich Dir nicht direkt helfen, aber ich kann Dir sagen, dass diese Ventile auch auf meiner Contessa verbaut waren. Vielleicht kann man Dir bei Jeremy Rogers weiterhelfen. Gruß Visara.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
die von Blake sind aber ganz schön happig im Preis da kannste gleich Edelstahlventile bester Güte hernehmen
Gruß Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das ist definitiv kein Kugelhahn. Es steht ja da: "Seeventile & Kugelhähne".
Sind Deine von Blake? Ich habe die schon mal in irgendeinem Yachtbau-Buch gesehen.... vielleicht in dem von Reinke? Gruß Mario |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
schau mal direkt auf die Website von Blake: www.blakes-lavac-taylors.co.uk/blakes_seacocks.htm Ich habe ähnliche, aber nicht von Blake. Ich muss noch nachdenken. @ sea114: Diese "sea cocks" sind nach meiner Erfahrung um Nummern besser für ein Seeschiff geeignet, als alle Edelstahl-Kugelventile, die ich bisher hatte. Sie sind ersten aus Bronze, lassen sich zweitens ganz einfach komplett zerlegen, reinigen und neu fetten und, was ich für sehr wichtig halte, sie lassen sich nachstellen. Die sind auch nach Jahrzehnten noch gängig, wenn Kugelhähne längst in ihrem aufgequollenen Kunststoffsitz festgegangen sind. Außerdem taugen VA-Ventile nicht auf Bronze- oder Messing- Rumpfdurchbrüchen. Allerdings sind sie teuer. Servus Paul |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich getäuscht, meine sind von der Sorte:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Willst Du die nur i.O. haben oder neue ? Wenn nur heil kann man versuchen die zu retten. Wird aber aufwendig.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Grund für mein Posting ist folgender:
Ich habe dummerweise voriges Jahr vor dem Boot-wässern im Frühjahr vergessen, die Gängigkeit der Seeventile zu prüfen. Promt sass dieses Ventil fest und ich habe mit etwas zu viel Kraft versucht, es zu öffnen. Normalerweise öffne ich die Rändelmutter etwas oder ganz, die dieses Ventil hält, aber weil das Boot schon im Wasser schwamm, wollte ich die Sauerei nicht in dem Toilettenraum haben. Also klopfte ich etwas mit dem Hämmerchen dagegen - mit dem Erfolg, dass der obere Teil dieses gezeigten Teiles abbrach und ich einen schönen Wassereinbruch im Schiff hatte. Erst stopfte ich ihn mit meinem Zeigefinger, dann mit dem Klobürstengriff bis ich nach hinten gehen konnte und meine Lenzstopfen holte. Die hielten dann dicht. Ein Hammer lag ja noch daneben.... Das Ventil hat mir ein guter Freund, der gut und professionell schweissen u.ä. kann, so gut hart gelötet, dass man nix mehr sieht. Trotzdem wollte ich jetzt heuer das Seeventil auswechseln, aber es war so saugut einlaminiert und alle Profis meiner Umgebung hatten die gleiche Meinung wie Paul (!): das Ding ist - selbst hartgelötet - 1000x besser als jeder Kugelhahn vom Zubehörhandel. Es kam meiner Faulheit sehr entgegen und ich wechselte das Ventil nicht, versuche aber jetzt, evtl. einen neuen Kegel für innen zu bekommen. Funktionieren tut es aber einwandfrei, deswegen stehe ich nicht unter Zeitdruck. Danke erst mal für Euere Tips, werde die diversen Stellen kontaktieren.... Für weitere Anregungen bin ich immer dankbar Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
frag mal bei Toplicht
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem bei diesen Kückenhähnen(Kegelhahn) ist leider, daß es schon in meiner Lehrzeit unendlich viele Hersteller dieser Hähne gab, von denen heute kaum noch einer exestiert. Alle hatten eine andere Steigung und waren somit nicht austauschbar. Also musste immer das ganze Ventil gewechselt werden.
Ich habe hier in Hamburg immer mal wieder Glück bei der Fa. Emil Stelling gehabt! Gruß Dierk
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke - werde auch diese Firma nächste Woche kontaktieren. Die genauen Maße des Ventils habe ich! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das mit der Mischinstallation ist mir schon klar, wenn Edelstahl dann alles aus Edelstahl, habe auch schon ausgezinnte und ausgezinkte Borddruchlässe gesehen und das mit dem Zerlegen kannste auch ,Kugelhähne zerlegen und schmieren, und bei den Kükenhähne ist die Reibungsfläche sehr groß und was den Preis angeht wenn ein 5/4" Blac für ca. 240 € angeboten wird dann frage ich mich was dann teuer ist, ein Kugelhahn in dieser Größe kostet nicht mal die Hälfte Materialmindestanforderung 1.47xxxx Gruß Bernd
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann Paul nur zustimmen, da ich letztes Jahr vor einer ähnlichen Situation stand.
Es lohnt den Aufwand ohne Frage, einmal ran und dann ist Ruhe.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|