boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2008, 17:50
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard Ladespannung zu hoch

Hallo zusammen,

ich habe heute den ersten ausritt für die neue Saison gemacht. Dabei fiel mir auf, dass meine Anzeige mir eine Ladespannung (oder besser Batteriespannung) von 16,2-16,4V anzeigt. Da sie dabei blinkt, nehm ich an das soll eine Warnung sein. Beim benutzen des Powertrimms geht sie kurz runter, ist aber in 10-20s wieder bei über 16V. Letztes Jahr lag die Spannung bei konstanten 14,4V. Ich habe einen Yamaha 90 AETOL Zweitakter. Kann mir da jemand helfen?

Schon mal Danke im vorraus.

Schugger

Geändert von Schugger (28.04.2008 um 07:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2008, 18:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Tausch mal die alte Batterie aus.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2008, 18:26
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

oder halt den Regler..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.04.2008, 19:12
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Die Batterie is neu.
Welchen Regler? Wo is der, wie tauscht man den und wieviel kostet der?

Gruß
Schugger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2008, 19:15
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schugger Beitrag anzeigen
Die Batterie is neu.
Würde sie trotzdem/geradedrum probeweise tauschen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2008, 19:35
Benutzerbild von Piepe
Piepe Piepe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Eberswalde -> Werbellinsee
Beiträge: 565
481 Danke in 282 Beiträgen
Piepe eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich hab heut bei mir auch mal gemessen, hab eine Ladespanung von ca 16Volt.

@Checki: ich versteh den zusammenhang nicht mit der neuen/alten Batterie!?!?!? Kenn das auch nur das es am Regler liegt
__________________
Gruss Piepe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2008, 19:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piepe Beitrag anzeigen
Ich hab heut bei mir auch mal gemessen, hab eine Ladespanung von ca 16Volt.

@Checki: ich versteh den zusammenhang nicht mit der neuen/alten Batterie!?!?!? Kenn das auch nur das es am Regler liegt
Gerade bei den kleinen Ladespulen/Reglern tritt das Problem des öfteren auf, insbes. bei kleinen Batterien.
Hängt mit dem Innenwiderstand der Batterie zusammen. Steigt dieser sinkt der Strom und die Spannung steigt. Daher ist es ratsam, erst mal eine andere Batterie zu testen, bevor man weiter ins Problem "eintaucht".
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.04.2008, 19:52
Benutzerbild von Piepe
Piepe Piepe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Eberswalde -> Werbellinsee
Beiträge: 565
481 Danke in 282 Beiträgen
Piepe eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Achso..wieder was dazu gelernt! Ich hab auch nur eine 55A Batterie, ist bestimmt auch nicht gerade die richtige oder? Jörg, was nimmt man am besten für eine beim V6?
__________________
Gruss Piepe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.04.2008, 20:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piepe Beitrag anzeigen
Achso..wieder was dazu gelernt! Ich hab auch nur eine 55A Batterie, ist bestimmt auch nicht gerade die richtige oder? Jörg, was nimmt man am besten für eine beim V6?
Ich kanns Dir nicht mal "aus dem Hut" sagen, aber teste mal eine andere/möglichst etwas größere und miss noch mal Deine Ladespannung.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.04.2008, 20:03
Benutzerbild von Piepe
Piepe Piepe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Eberswalde -> Werbellinsee
Beiträge: 565
481 Danke in 282 Beiträgen
Piepe eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ich kanns Dir nicht mal "aus dem Hut" sagen....

Jörg.....ich bin enttäuscht

Na ich werd mal die Woche ne große Batterie Probieren.
__________________
Gruss Piepe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.04.2008, 23:43
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Schugger,

Nur wegen der "Hygiene"...

Deine Ladespannung ist zu hoch, weil dein Ladestrom zu niedrig ist...
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.04.2008, 07:17
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
das deutet irgendwie auf einen zu hohen übergangswiderstand hin. überprüfe mal alle kontakte und klemmstellen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.04.2008, 07:23
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Erstmal Danke und noch ein paar Worte von mir Meine Batterie ist nicht ganz neu. Ist vom letzten Jahr, sollte aber mit 70AH nicht zu den kleinen zählen.
Und egal wie groß oder klein der Innen-oder übergangswiederstand ist, sollte das ein Regler doch ausgleichen, oder?

Gruß
Schugger
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.04.2008, 09:42
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schugger Beitrag anzeigen
Erstmal Danke und noch ein paar Worte von mir Meine Batterie ist nicht ganz neu. Ist vom letzten Jahr, sollte aber mit 70AH nicht zu den kleinen zählen.
Und egal wie groß oder klein der Innen-oder übergangswiederstand ist, sollte das ein Regler doch ausgleichen, oder?

Gruß
Schugger
Der Regler braucht zum regeln einen bestimmten Innenwiderstand des Gesamtsystems (Batterie, Kabel, Verschraubungen). Manche Regler können das besser, manche schlechter.

Probiere doch einfach mal eine andere Batterie, dann bist du schlauer.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2008, 11:35
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ok, ich werds mal mit einer anderen Batterie probieren.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.05.2008, 12:21
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ok, habe eine andere Batterie probiert. Pole frisch gefettet und Kontakte gereinigt. Ergebnis ist das gleiche. Ladespannung 16,2V. Unn nu?

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.05.2008, 19:38
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Regler prüfen!!
Mach mal bitte ein paar Bilder der Umgebung der Lima.
Was fährst Du eigentlich, AB oder IB???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.05.2008, 08:30
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

AB Yamaha 90 AETOL.

Ok, wie prüfe ich einen Regler? Spannung messen is ja kein Problem, aber weiter?

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.05.2008, 21:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Schugger,
wenn du die Spannung schon gemessen hast und alle Kabel fest sind bleibt dir nur der Austausch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.05.2008, 14:20
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
hast du überhaupt einen regler oder ist da nur ein gleichrichter verbaut worden

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.05.2008, 08:45
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Sollte eigentlich ein Regler drin sein, da in der letzten Saison die Ladespannung bei konstanten 14,4V lag.

Gruß
Schugger
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.05.2008, 11:54
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

So,

nach Rücksprache mit Yamaha stellte sich heraus, dass das Problem bekannt ist. Viele Yamaha-2-Takter überladen und der Austausch des Reglers würden nicht in allen Fällen Besserung bringen. Yamaha empfiehlt 80-90Ah- Batterien einzubauen um die Spannung ausreichend abzupuffern, was ich für ein 90PS "Motörchen" für übertrieben halte.
Ich fahre seit letzter Woche mit Licht, da komm ich nicht mehr über 14V.....damit kann man leben

Gruß
Schugger
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.05.2008, 12:07
ric003 ric003 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: MV
Beiträge: 189
121 Danke in 84 Beiträgen
Standard

"Ich fahre seit letzter Woche mit Licht, da komm ich nicht mehr über 14V.....damit kann man leben "
Ist doch auch blöd, den Strom für dein Licht muß der Motor wieder erzeugen, damit steigt der Verbauch, als bezahlst deine Spannungsregelung über den Sprit.
Denk doch mal über eine Lösung mit Dioden nach, welche die Spannung auf 14V begrenzen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.05.2008, 13:02
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ric003 Beitrag anzeigen
"Ich fahre seit letzter Woche mit Licht, da komm ich nicht mehr über 14V.....damit kann man leben "
Ist doch auch blöd, den Strom für dein Licht muß der Motor wieder erzeugen, damit steigt der Verbauch, als bezahlst deine Spannungsregelung über den Sprit.
Denk doch mal über eine Lösung mit Dioden nach, welche die Spannung auf 14V begrenzen.
Wandeln die Dioden die überschüssige Spannung nicht auch nur in Wärme um

MFG
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.05.2008, 13:11
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich glaub Ralph hat recht. Was sollen Dioden mit der Spannung machen, außer in Wärme umwandeln (deshalb doch auch die Kühlkörper?).
Außerdem ist mein Motor ja nicht bestrebt 16V zu erreichen und ackert und ackert und ackert..... Der lädt einfach so gut er gerade kann und mit dem rest beleuchte ich den Rhein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.