boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.05.2008, 16:13
Joker Joker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 11
Boot: BAJA OUTLAW 25
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kann ich das Antifouling entfernen??

Hallo Leute!

Überlege mir ein Boot zu kaufen (Baja 25ft. von '99) welches ein sog. "Offshore-Antifouling" (evtl Teflon?) hat.

Kenne mich mit Antifouling nicht besonders aus, da meine Boote nie Wasserlieger waren, außer max 4 Wochen im Urlaub. Da ließ sich anschl alles mit einer gründlichen Reinigung und Pflege rückstandslos entfernen.

Soweit ich weiß, lässt sich ein Antifouling nur mit Schleifen(!?) entfernen, was sicher nicht toll für den Rumpf ist oder kann mir jemand sagen ob es noch andere Möglichkeiten gibt, den Anstrich zu entfernen?!

Möchte ihn entfernen, weil es aus meiner Sicht für mich unnötig ist und zusätzlich auch noch Geschwindigkeit kostet!

Ist die Geschichte aufwendig und vor allem kostspielig? Muß der Rumpf anschl neu versiegelt werden?
Wäre zumindest für mich ja noch eine verhandlungsgrundlage...


Danke Euch im Voraus für Eure Hilfe!

Gruß,

Ferry.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2008, 17:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Bemühe mal die Suche zum Thema Antifouling

Diese Frage wurde hier gefühlte 3 Mio. mal beantwortet.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.05.2008, 18:18
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

schaue mal hier, henning hat es auch gemacht, sah top aus danach

http://boote-forum.de/showthread.php...ghlight=scarab

letzte oder vorletzte seite
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.05.2008, 18:54
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Es gibt noch eine art Sandstrahlverfahren mit dem man schichtweise alles runterholen lassen kann, obs wa taugt kann ich dir nicht sagen. teuer wird es sein....

grüße, tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.05.2008, 21:04
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Auf keinen Fall Schleifen oder Sandstrahlen !!!

Das unter dem AF liegende Gelcoat ist, wenn du Glück hast und der Vorbesitzer nicht so dumm war es an zu schleifen, noch intakt. Mit Schleifen oder Sandstrahlen zerstörst du das Beste was dein Boot je bekommen hat, nämlich ein Gelcoat das durch seine geschlossene Oberfläche einzigartig gegen in das Laminat eindringender Feuchtigkeit schützt.
Das alte AF kannst du bequem abbeizen z.B. mit INTERSTRIP. Solltest du danach feststellen das der Vorbesitzer das Gelcoat angeschliffen hat weil irgend ein "Möchtegernfachmann" erzählt hat das man das so macht, dann schon mal mein "herzliches Beileid" ! Das Gelcoat ist hin, die geschlossenen Molekülkette die das Wasser draußen hält ist definitiv zerstört (auch wenn man nur mit 600er Papier anschleift) und du must dein Unterwasserschiff jetzt behandeln als wäre gar kein Gelcoat drauf. Hierzu stelle deine Fragen im http://www.antifouling-shop.com/ . Da bekommst du kompetente und ausführliche Antworten auf deine Fragen. Kostenlos, es kann als nichts schaden !
Wie der Unterwasseranstrich dann sein muss erfährst du auch da. Oder hier ab Beitrag Nr. 7 http://www.boote-forum.de/showthread...ht=antifouling
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.06.2008, 19:01
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Versteh ich das jetzt richtig?
Gelcoat muß man nicht anschleifen bevor man das allererste mal grundiert?
Wusste ich noch nicht...

Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2008, 19:03
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Versteh ich das jetzt richtig?
Gelcoat muß man nicht anschleifen bevor man das allererste mal grundiert?
Wusste ich noch nicht...

Tom

Hallo !

Bei dieser
Zitat:
Gelcoat muß man nicht anschleifen bevor man das allererste mal grundiert
Behauptung würde ich nicht mit gehen !?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.06.2008, 14:17
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Bei dieser Behauptung würde ich nicht mit gehen !?


MfG Michael
Vielleicht gibt nixbart noch ein paar erklärende Worte ab

Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.06.2008, 22:25
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hi,
Gelcoat wird nicht angeschliffen, das ist ein altes Überbleibel aus Zeiten als die Chemie noch nicht soweit war !
Es gibt einen Primer der vor dem Antifouling aufgetragen wird und das hält genauso lange wie das aufgepinselte Antifouling.

Gelcoat anschleifen ist inzwischen tödlich.
Die neueren Boote haben ein nicht mehr so widerstandsfähiges Gelcoat wie die alten Baumuster. Zu erkennen an dem strahlenden weiß bei neuen Booten. bei älteren Booten ist das Gelcoat meist gelblich und hat somit einen höheren Harzanteil, was auch zu höherer Schichtstärke führt.

Ergo, die gelblichen Gelcoats halten länger als die strahlend weißen.
Nachteil...der Farbton....es ist halt nicht so schön weiß.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.06.2008, 04:41
Florian72 Florian72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bei Rendsburg
Beiträge: 35
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Die Gelcoats verändern die Farbe aufrund von UV Einwirkung, ein Coat welches gelb wird ist zu 99% auf Epoxy Basis.....ein weißes das auch weiß bleibt ist auf Polyesterbasis.......

Gruß Flo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.06.2008, 22:47
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hi Florian.
NO !
Stimmt nicht...
Mein Gelcoat ist gelblich und nicht aus Epoxi. Und die Sonne hat es auch nicht vergilben lassen.
Das ist so vom Hersteller gewollt und hat einen höheren Harzanteil, und deshalb der gelbliche Ton.
Es gibt genügend Fachlektüre dazu, auch Ing. die sich damit seit Jahren auseinander gesetzt haben.

Netten Gruß
ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.