boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2008, 09:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard Vergaser Volvo

...gerade habe ich mit meiner Werkstatt telefoniert, der eingebaute Motor läuft bestens mit Teillast bis 2000 upm... aber dann läuft er unrund, lt. Werkstatt ist jetzt alles geprüft worden, sie vermuten ein Problem beim Vergaser.... und Sie würden entweder einen anderen Vergaser (für Volvo 5.7 GL ) verbauen oder auch meinen Rochester 4ME (Spinne wäre da) verbauen.... wenn, ja wenn nicht Andy zur Zeit in HR wäre und ich an meinen Vergaser nicht rankomme, da er bei Andy in der Halle liegt

Hat jemand einen Vergaser für mich, evtl. auch zum Tausch gegen meinen ??

Bitte mal alles anbieten was zu meinem Volvo 5.7 GL passt (Mercruiser passt nicht, denn da sind lt. Werkstatt die Anschlüsse um 180° positioniert )
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2008, 10:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Wenn das eine Werkstatt ist, weshalb zerlegen die nicht den Vergaser und bauen einen neuen Überholsatz ein?
Da macht voraussichtlich die 2. Stufe nicht auf wenn er unter Last nicht läuft oder ist verdreckt.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.05.2008, 10:25
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

andy hat doch einen papa,
der verschickt in seiner abwesenheit ganze antriebe
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.05.2008, 10:28
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

und den vergaser überholt dir jeder american car service
die haben meist sogar einen reperatursatz auf lager liegen
war zu mindest bei mir so
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.05.2008, 10:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

fragt mich nicht nach den Details... mal sehen heute nachmittag weiss ich mehr...

wie erreiche ich Andys Papa... ??
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.05.2008, 10:47
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Ruf doch Andy in HR an über Handy, der Sitz wahrscheinlich eh am Steg bei diesem Wetter
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2008, 10:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
und den vergaser überholt dir jeder american car service
Das sollte aber eine "Bootswerkstatt" auch hinbekommen, sonst weiß ich auch nicht was die gelernt haben und machen.....
Und wenn der Satz nicht da ist, bekommt man den auch kurzfristig ohne Probleme
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.05.2008, 11:05
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das sollte aber eine "Bootswerkstatt" auch hinbekommen, sonst weiß ich auch nicht was die gelernt haben und machen.....
Und wenn der Satz nicht da ist, bekommt man den auch kurzfristig ohne Probleme


jau,
nur die nächste bootswerkstatt ist ich weis nicht wieweit
von gera entfernt
in sofern war es für mich damals die optimale und vor allem schnellste lösung
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.05.2008, 11:36
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ruf doch Andy in HR an über Handy, der Sitz wahrscheinlich eh am Steg bei diesem Wetter

nöö, der sitzt in einem fremden Boot und schraubt
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.05.2008, 11:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

er geht weder an die deutsche noch an die kroatische Nummer.... mal später nochmal versuchen.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.05.2008, 13:23
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

lass den Reparieren. Der Vergaser kostet ne Kleinigkeit !!!
Als Werkstatt sollten die das hinbekommen.

Gruß Sven
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.05.2008, 15:26
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Wenn das eine Werkstatt ist, weshalb zerlegen die nicht den Vergaser und bauen einen neuen Überholsatz ein?
Da macht voraussichtlich die 2. Stufe nicht auf wenn er unter Last nicht läuft oder ist verdreckt.
Weil das beim Holley nicht immer klappt......

Ich hab hier noch einen liegen der Ab und zu keine volle Leistung brachte...

Den kann Dieter leihweise haben...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.05.2008, 17:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

meine (einmann.)Werkstatt wird von einem (wie mir überall gesagt und bestätigt wurde) sehr fähigen Mann betrieben... der hatte ihn schon zerlegt und gereinigt... und das hat nichts geholfen... wahrscheinlich weiss er , so wie René schreibt, dass es dann keinen Sinn mehr hat...

inzwischen ist er fündig geworden... bekommt einen anderen Vergaser vorort zum testen...
morgen sehen wir weiter -

besten Dank an Euch ..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.05.2008, 19:13
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Weil das beim Holley nicht immer klappt......

Ich hab hier noch einen liegen der Ab und zu keine volle Leistung brachte...

Den kann Dieter leihweise haben...
Ich dachte Dieter hätte den Rochester 4MC/MV drauf. Dann hat er wohl auch einen 2300er Holley drauf?
Genau so einen Patienten hatte ich auch in meinem Boot, 2 mal zerlegt und beim 3. Anlauf hat es geklappt, die 4 kleinen Luftbohrungen die von den Venturi Trichtern in die Platte gehen waren teilweise zugesetzt, war 2 Stunden Stocherarbeit mit ganz dünnen Draht, Bremsenreiniger und Druckluft......seitdem läuft er wieder wie ne eins
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.05.2008, 08:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

auf meinen verrosteten 5.0er war ein Rochester.... auf dem "neuen" 5.7er ist ein Holley...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.05.2008, 15:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

... so, bin zurück aus Nürnberg, wieder mal gute 200 km umsonst gefahren....
wobei der gute Mann hat es gut gemeint, er wollte mir alles mal erklären und zeigen, und halt nichts machen, ohne mich zu fragen....

der Motor steht mit Antrieb gut eingebaut im Boot....aber...das Problem ist noch der Vergaser.....

Er hat er mir drei Vergaser gezeigt, einen kleinen Holley ... der die Probleme verursacht , (er erzählte mir, wenn er die Kaltstartklappe mit der Hand zuschaltet, dann läuft der Motor sauber, also Spritproblem, also Vergaser).... dann hatte er einen "kleinen" Holley, der passt überhaupt nicht auf meine Spinne und einen "großen" Holley, der passt auch nicht auf meine Spinne,
aber... er hat eine Spinne, auf die der große Holley passt, aber der große Holley hat die ganze Bedienung auf der Steuerbordseite, mein alter Vergaser hatte die auf der Backbordseite... mein Vergaser wurde "gezogen" , der Holley wird geschoben.....
Fazit: er muss nochmal umbauen und wir haben jetzt Dienstag für die Probefahrt vereinbart....


bin jetzt langsam mal gespannt, was ich da alles bezahlen soll ....
denn eigentlich habe ich einen Motor komplett (ohne Riser) gekauft....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.05.2008, 20:24
Onkel Egon Onkel Egon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 102
Boot: Glastron V184
69 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hi Dieter,
die Holleys sind bis auf wenige Ausnahmen symmetrisch, also musst Du ihn nur 180° drehen.
Gruss Frank
http://www.holley.com/types/Marine%2...erformance.asp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.05.2008, 21:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

den, den er mir gezeigt hat, der hatte unten zwei größere und zwei kleinere Öffnungen, also muss er so auf die spinne, die ja auch so angelegt ist....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.05.2008, 22:02
Onkel Egon Onkel Egon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 102
Boot: Glastron V184
69 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ja, die gibts zwar selten, aber es gibt Holley Spreadbore Vergaser, z.B. Modell 4175.
Ich hoffe nur, dass Alles glatt geht und dein Motor bald läuft!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.05.2008, 17:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen

Er hat er mir drei Vergaser gezeigt, einen kleinen Holley ... der die Probleme verursacht , (er erzählte mir, wenn er die Kaltstartklappe mit der Hand zuschaltet, dann läuft der Motor sauber, also Spritproblem, also Vergaser)....

Dann sag dem guten Mann, er soll wenns ein 2300er Holley ist die 4 kleinen Bohrungen vom Venturi Trichter in die Platte hinter der Schwimmerkammer freimachen (das ist die Steuerungsbelüftung für Schwimmerkammer) sind 2 größere etwa 0,5mm und 2kleinere etwa 0,2mm dann macht auch das Power Valve wieder auf und er kriegt richtig Sprit. Das Problem habe ich 2 Jahre gesucht und jetzt läuft das Ding wie neu
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.05.2008, 17:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

ausgerichtet... per Fax.. mal sehen was er dazu sagt....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.05.2008, 17:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

anhand meiner Fotos (leider noch nichts besseres vorhanden) kann man wohl nicht sagen, was es für ein Vergaser ist...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	holley1.jpg
Hits:	156
Größe:	65,2 KB
ID:	86318   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	holley2.jpg
Hits:	167
Größe:	42,7 KB
ID:	86319  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.05.2008, 18:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
anhand meiner Fotos (leider noch nichts besseres vorhanden) kann man wohl nicht sagen, was es für ein Vergaser ist...
Holley...

Genaues Model müßte ich raussuchen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.05.2008, 18:50
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
anhand meiner Fotos (leider noch nichts besseres vorhanden) kann man wohl nicht sagen, was es für ein Vergaser ist...
Wenn mein optisches Gedächtnis funktioniert sieht der von Schwimmerkammer, Klappe, Gasgestänge, Kaltstarteinrichtung identisch wie mein 2300er aus, von Bj.99.
Laut Katalogbild hab ich die Vorderseite auch nochmal verglichen , ist ebenfalls identisch vom 2300er
In meiner Liste hab ich auch nochmal nachgeschaut, Volvo hat von Holley im 5,0 und 5,7 bzw. 5,8er nur Holley 2300 oder 4150, bzw. 4011 verbaut, der 4150 und 4011 sind 4bbl mit 2 Schwimmerkammern, dedie sehen anders aus.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.05.2008, 20:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

bin gerade zurück aus Nürnberg... das Boot war im Kanal und der Motor läuft sauber und nimmt gut das Gas an....
....mit dem kleinen Holley, der ursprünglich drauf war...

Der Mechaniker hat mehrfach mit Volvo telefoniert und letztendlichdie Ursache gefunden.... das Voll-Lastventil hat einen schwarzen Gummi, der vermutl. durchden langen Nichtgebrauch nicht mehr sauber dichtet, die neuen haben auch einen grünen Gummi eingebaut, der die Ethanolbeimischungen im Benzin besser verträgt.... das Ventil getauscht und es läuft..

morgen hole ich das Boot, er will noch sauber machen, und ein paar kleinigkeiten checken.. und ich habe noch einen Temperaturgeber vom alten Volvo hier liegen, den müssen wir tauschen, da der verbaute Geber nicht mit dem eingebauten Instrument harmoniert....


ein größeres Problem habe ich noch....

siehe neuen Eintrag: Drehzahlmesser

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=51589
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (27.05.2008 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.